PRESSEMITTEILUNG

F5 eröffnet Gigascale-KI-Infrastruktur mit NVIDIA BlueField-4 DPUs

Veröffentlicht am 28. Oktober 2025
KONTAKTE

Daniel Sörensen
F5
(650) 228-4842
d.sorensen@f5.com

Holly Lancaster
Wir. Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com

Mit F5 BIG-IP Next für Kubernetes und den neuen NVIDIA BlueField-4 DPUs stehen dir mehr Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance für KI-Workloads der nächsten Generation zur Verfügung

SEATTLE – F5 (NASDAQ: FFIV) gibt heute die Erweiterung der Netzwerk- und Sicherheitslösung BIG-IP Next for Kubernetes auf der neu vorgestellten NVIDIA BlueField-4 Data Processing Unit (DPU) bekannt. Mit der Integration von F5 BIG-IP Next for Kubernetes in die NVIDIA KI-Infrastruktur unterstützen wir KI-Fabriken im Gigamaßstab optimal. Durch diese Kombination erhalten Sie erstklassige KI-Rechenleistung, intelligente Steuerung, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und Multi-Tenant-Netzwerke bei Übertragungsraten von bis zu 800 Gb/s.

NVIDIA BlueField-4 eröffnet neue Möglichkeiten für KI-Infrastrukturen. Du managst damit Anwendungen mit vielen Tokens ganz einfach, triffst schneller fundierte Entscheidungen und transportierst Daten sicher und effizient in großem Umfang. Mit F5 BIG-IP Next für Kubernetes auf BlueField-4 steuerst du den Datenverkehr für umfangreiche KI-Workloads leistungsstark und sicher. Du generierst Tokens blitzschnell, verkürzt die Time to First Token (TTFT), routest Anfragen intelligent zwischen Modellen und setzt eine konsequente Zero-Trust-Architektur für moderne, agentengestützte und autonome KI-Systeme um.

Wenn Sie BIG-IP Next für Kubernetes mit NVIDIA BlueField-4 kombinieren, erschließen Sie leistungsstarke Möglichkeiten für Ihre KI-Umgebung, darunter:

  • Mehr Performance, Mandantenfähigkeit und Sicherheit: Sie profitieren von über 30 % mehr Token-Generierungskapazität und erfüllen dabei weiterhin höchste Cloud-Standards.
  • Mehr Leistung für LLM-Inferenzen dank Integration mit NVIDIA Dynamo und dem KV Cache Manager: Du senkst die Latenz, nutzt deine GPUs effizienter, setzt auf flexible Bereitstellung und passt dich unterschiedlich intensiven Speicheranforderungen an.
  • Fortschrittliche intelligente Anforderungsweiterleitung für KI-Workloads: Mit der Integration von NVIDIA NIM-Mikrodiensten steuerst du deine Workloads effizient über mehrere Modelle und erzielst so die besten Ergebnisse für deine Kunden.
  • Granulare Token-Governance: Sie erhalten klare Einblicke in die Token-Nutzung, um Compliance, Buchhaltung und Risikobewertung sicherzustellen.
  • Skalierbares und sicheres Model Context Protocol (MCP): Sie schützen MCP-gestützte Systeme wirkungsvoll und setzen KI-Infrastrukturen schneller um.
  • Zero-Trust-Sicherheit für VM- und Bare-Metal-Umgebungen: Mit dem NVIDIA DOCA Platform Framework (DPF) trennen Sie Ihre Mandanten zuverlässig und schützen verteilte KI-Netzwerke effektiv.
  • Anpassbarer Anwendungssupport: Mit F5 iRules passt du Programmierungen schnell für KI-gestützte Workloads und Sicherheitsanforderungen an.

Da autonome KI-Agenten und Agentensysteme immer komplexer werden, ist der Einsatz KI-gesteuerter DPUs für große KI-Fabriken unverzichtbar geworden. Die F5-Plattform in Kombination mit NVIDIA BlueField-4 ermöglicht größere Kontextfenster, ein besseres Denkvermögen und ein schärferes Situationsbewusstsein und legt damit den technischen Grundstein für die nächste Ära intelligenter, zielorientierter KI-Systeme.

Mit F5 BIG-IP Next für Kubernetes und NVIDIA BlueField-4 skalierst du deine KI-Projekte effizient – ohne Abstriche bei Sicherheit oder Performance. So gehst du sichere Schritte in Richtung Wachstum. Gemeinsam gestalten diese Innovationen die Zukunft von Gigascale-AI-Fabriken und autonomen Systemen. Mehr Informationen findest du unter www.f5.com

Zitate

„Weltweit möchten Unternehmen skalierbare Lösungen einsetzen, mit denen Sie den rasant wachsenden Anforderungen von KI-Anwendungen souverän begegnen und gleichzeitig höchste Sicherheit bieten.“ „Wenn Sie BIG-IP Next für Kubernetes mit NVIDIA BlueField-4 DPUs integrieren, erzielen Sie unerreichte Performance und Zuverlässigkeit. Damit bauen Sie KI-gestützte Systeme, die intelligenter, schneller und sicherer agieren.“

„In Enterprise-AI-Fabriken entwickeln, trainieren und implementieren Sie Intelligenz im bislang unerreichten Maßstab. Dafür brauchen Sie eine sichere, adaptive und widerstandsfähige Infrastruktur“, sagt Kevin Deierling, Senior Vice President of Networking bei NVIDIA. „In Verbindung mit NVIDIA BlueField-4 sorgen wir mit F5 BIG-IP Next für Kubernetes für eine intelligente Bereitstellung und Absicherung von KI-Anwendungen. Sie verarbeiten Tokens vertrauenswürdig und präzise, sodass Ihr Unternehmen Produktions-KI effektiv skaliert.“

Über F5

F5, Inc.(NASDAQ: FFIV) ist der weltweit führende Anbieter, der jede App bereitstellt und sichert. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung hat F5 die branchenführende Plattform – die F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) – entwickelt, um jede App, jede API überall bereitzustellen und zu sichern: vor Ort, in der Cloud, am Edge und in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen. F5 engagiert sich für Innovationen und arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Unternehmen der Welt zusammen, um schnelle, verfügbare und sichere digitale Erlebnisse zu bieten. Gemeinsam verhelfen wir uns gegenseitig zum Erfolg und schaffen eine bessere digitale Welt.

Weitere Informationen finden Sie unter f5.com
Entdecken Sie die Bedrohungsforschung von F5 Labs unter f5.com/labs
Folgen Sie uns, um mehr über F5, unsere Partner und Technologien zu erfahren: Blog | LinkedIn | X | YouTube | Instagram | Facebook

F5 und BIG-IP sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Handelsnamen von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle weiteren genannten Produkt- und Unternehmensnamen können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Wenn wir in dieser Pressemitteilung Begriffe wie „Partner“, „Partnerschaften“, „Partnerschaft“ oder „partnerschaftliche Zusammenarbeit“ verwenden, entsteht daraus kein Joint Venture zwischen F5 und anderen Unternehmen.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.