Die Einführung und Bereitstellung neuer Dienste für Unternehmenskunden kann sich als eine große Herausforderung erweisen. Wenn Sie über eine wenig flexible Netzwerkinfrastruktur verfügen, entstehen Ihnen höhere Investitions- und Betriebskosten für die physische Installation und Bereitstellung von Diensten auf Teilnehmernetzgeräten (CPE, Customer Premises Equipment) an allen Kundenstandorten. Außerdem müssen Sie, wenn ein Kunde einen Dienst ändern oder Kapazitäten hinzufügen möchte, den Standort erneut aufsuchen, um das Gerät neu zu konfigurieren, zu aktualisieren oder auszutauschen.
Aus der Sicht des Kunden erfordert jede Änderung, dass der Kunde Zeit einplant und auf die Aktivierung des Dienstes wartet, was zu Verzögerungen und Einnahmeverlusten für sein Unternehmen führt. Das kann auch für Sie zu Umsatzverlusten und einer geringeren Kundenzufriedenheit führen.
Mithilfe von virtuellen Teilnehmernetzgeräten (CPE, Customer Premises Equipment) können Sie die Vorteile der Virtualisierung der Netzwerkfunktion (NFV) für Dienste nutzen, die in der Cloud und im Netzwerk bereitgestellt werden. Bei Verwendung von NFV, wo mehrere Kernnetzwerkfunktionen angeboten werden, können Sie mit virtuellen CPEs ein Cloud-Modell einführen. Ein Cloud-Modell ermöglicht es Ihnen wiederum, einen gemeinsamen Ressourcen-Pool zu nutzen und physische Rechen- und Netzwerkressourcen dynamisch den virtuellen Netzwerkfunktionen (VNFs) zuzuweisen. Sie können einzelne VNF-Instanzen bereitstellen und sie als lokale Dienste am Standort des Kunden anbieten.
Unternehmenskunden können Instanzen von Netzwerkfunktionen nach oben oder nach unten skalieren oder neue Dienste anfordern, die dynamisch an einem einzigen Standort oder an mehreren globalen Standorten bereitgestellt werden können. Wenn Sie ein Self-Service-Webportal einrichten, können Kunden selbstständig Dienstleistungen anfordern und bereitstellen. Die Selbstverwaltung ermöglicht es Ihnen und Unternehmen gleichermaßen, von der Komplexität, den Kosten und den langen Bereitstellungszyklen, die mit der Bereitstellung physischer Geräte verbunden sind, zu einem cloudzentrierten, automatisierten und agilen Modell der bedarfsweisen Dienstbereitstellung überzugehen.
Alle F5-VNFs können as-a-Service bereitgestellt werden, einschließlich Load-Balancing-as-a-Service (LBaaS), Firewall-as-a-Service (FWaaS) und DNS-as-a-Service (DNSaaS). Durch die Nutzung virtueller CPEs erzielen Sie eine schnellere Bereitstellung im Netzwerk, eine schnellere Erkennung, höhere Einnahmen aus der Monetarisierung von Diensten und eine höhere Rentabilität.