Dieser Kurs ist in zwei Module unterteilt:
Das Verwaltungsmodul nimmt die grundlegenden Verwaltungstätigkeiten auf dem BIG-IP-System unter die Lupe. Sie lernen, ein neues BIG-IP-System für den Betrieb zu aktivieren, wozu u. a. das Konfigurieren des Verwaltungsports, die Lizenzierung, die Bereitstellung und die grundlegende Netzwerkkonfiguration gehören. Sie erfahren, wie Sie die BIG-IP-Konfiguration zur Unterstützung von Backup- und Wiederherstellungsaktivitäten im Rechenzentrum archivieren können. Abschließend lernen Sie, den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres BIG-IP-Systems mit Hilfe des Online-Diagnosetools BIG-IP iHealth® zu überprüfen.
Start: Erste Schritte mit BIG-IP – Teil 1: Verwaltung
Demo: Setup-Dienstprogramm
Das Anwendungsbereitstellungsmodul nimmt die grundlegenden Bausteine der BIG-IP-Konfiguration zur Unterstützung der Anwendungsbereitstellung, einschließlich Knoten, Pools und Poolmitgliedern, virtuellen Servern, Monitoren und Profilen, unter die Lupe. Sie lernen, eine einfache Webanwendung zu konfigurieren, die über das BIG-IP-System bereitgestellt wird und einen Lastenausgleich im Rundlaufverfahren, die Überwachung des HTTP-Anwendungszustands, die Bewältigung von Routingproblemen mit SNATs und SSL-Offloading (Client-SSL-Beendigung) umfasst. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie den Anwendungsdatenverkehrsfluss durch das BIG-IP-System anhand lokaler Datenverkehrsstatistiken überprüfen können.
Start: Erste Schritte mit BIG-IP – Teil 2: Anwendungsbereitstellung
Demo: Anwendungsbereitstellung
Um auf „Erste Schritte mit Virtual Labs“ zuzugreifen, melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto im neuen LearnF5 und suchen Sie nach „Erste Schritte mit BIG-IP“.
Zurück zur Liste der kostenlosen „Erste Schritte“-Kurse von F5 >