Lernen Sie den Fachjargon kennen. Finden Sie Definitionen und erfahren Sie Wissenswertes über die allgemeine Verwendung gängiger Branchenbegriffe, wie sie auf dieser Website verwendet werden.
AJAX (Asynchrones JavaScript und XML) ›
Anwendungsbereitstellungscontroller ›
Firewall auf Anwendungsebene ›
Sicherheit auf Anwendungsebene ›
Anwendungsdatenverkehrsmanager ›
Asymmetrische Bereitstellung ›
Siteübergreifende Skripterstellung ›
CDN (Content-Delivery-Netzwerk) ›
Notfallwiederherstellung/Geschäftskontinuität ›
DDoS (Distributed Denial-of-Service) ›
DTLS (Datenpaket-Transportschichtsicherheit) ›
ICMP-Flut, Ping-Flut, Smurf-Angriff ›
Internet-Datenverkehrsverwaltung ›
IPsec (Internetprotokollsicherheit) ›
IPv6 (Internetprotokollversion 6) ›
IMS (IP-Multimedia-Subsystem) ›
IWF (Zusammenwirkungsfunktion) ›
MIB (Verwaltungsinformationsbasis) ›
NAS (Network Attached Storage) ›
Netzwerk-Datenverkehrsverwaltung ›
NMS (Netzwerkverwaltungsstation) ›
PCI (Payment Card Industry Data Security Standard) ›
MTD (maximal tolerierbarer Datenverlust) ›
RTO (Wiederherstellungszeit-Ziel) ›
RTSP (Echtzeit-Streaming-Protokoll) ›
SCTP (Stream Control Transmission Protocol) ›
Sichere Anwendungsbereitstellung ›
SIP (Session Initiation Protocol) ›
SLA (Servicelevel-Vereinbarung) ›
SNMP (Simple Network Management-Protokoll) ›
SOA (serviceorientierte Architektur) ›
SOAP (Simple Object Access-Protokoll) ›
SSL-Flut- und SSL-Neuverhandlungsangriffe ›
Unternehmen der Telekommunikationsbranche ›
Universelle Zugangssteuerung ›
Sicherheit von Webanwendungen ›
Drahtlose Netzwerksicherheit ›
XML (Erweiterbare Markup-Sprache) ›