Virtuelles IP Multimedia Subsystem (IMS)-Netzwerk

Die Herausforderung

Wenn Sie LTE-Netzwerke bereitgestellt haben, möchten Sie die Investition kapitalisieren und monetarisieren. Das Anbieten neuer Dienste wie VoLTE kann dazu beitragen, neue Marktchancen zu erschließen und die Einnahmequellen zu erhöhen. Da jedoch die Zahl der Abonnenten zunimmt und die Anforderungen an die Netzwerkkapazität steigen, müssen Sie auch Ihr Netzwerk ausbauen, um schnell neue Dienste erstellen, starten und skalieren zu können. Eine Kernkomponente bei der Bereitstellung von VoLTE-Diensten in einem LTE-Netzwerk ist das IMS-Netzwerk, in dem SIP- und Diameter-Signalelemente skaliert werden müssen.

Die Lösung

Durch die Migration Ihres Netzwerks zu NFV und die Virtualisierung des IMS-Netzwerks werden Komplexität und Kosten reduziert und gleichzeitig eine skalierbare Lösung bereitgestellt, mit der Sie Dienste je nach Kunden- und Netzwerkanforderungen hoch- und herunterfahren können.

Zur Skalierung in Netzwerksignal- und Steuerungsebenen können virtuelle Signalisierungslösungen von F5 eingesetzt werden, darunter der Traffix Signaling Delivery Controller (SDC), der den Virtual Diameter Routing Agent (vDRA) und den Virtual Diameter Edge Agent (vDEA) umfasst. Mit SDC können Sie eine hohe Erlebnisqualität (QoE) für Dienste wie VoLTE sicherstellen, die über ein IMS-Netzwerk ausgeführt werden.

Der vDRA bietet eine kontextsensitive Routing-Engine, die die Diameter-Signalisierung verwaltet, um eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit in der Steuerebene sicherzustellen. Der vDRA unterstützt außerdem LTE-Netzwerk-Roaming, Richtlinien- und Gebührenregeln sowie deren Durchsetzung. Darüber hinaus verbindet es Legacy- und LTE-Netzwerkanwendungsfälle.

vDEA bietet strengere Sicherheit und normalisierte Funktionalität beim LTE-Roaming und ermöglicht es IPX-Carriern, Sicherheit für den Datenverkehr anderer Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) und virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) zu gewährleisten. Der vDEA kann auch am Rand des Netzwerks platziert werden, um vor unerwarteten Signalspitzen zu schützen, die den Dienst stören können.

Der virtuelle Application Delivery Controller (vADC) von F5 bietet Skalierbarkeit für SIP-Dienste innerhalb einer IMS-Architektur. Der vADC verarbeitet den SIP-Verkehr und gewährleistet die Dienstverfügbarkeit, indem er SIP-Server und -Anwendungen kontinuierlich überwacht und Sitzungen zwischen Servern verwaltet. Der vADC bietet außerdem SIP-Sicherheit und schützt IMS-Netzwerke vor DoS- und DDoS-Angriffen, Stealth Floods und Botnets sowie fehlerhaften oder nicht weiterleitbaren SIP-Anfragen.

F5 hilft Ihnen:
  • Neue Netzwerkdienste schnell einführen und bereitstellen.
  • Reduzieren Sie die Investitions- und Betriebskosten für die Bereitstellung von Diensten vor Ort beim Kunden.
  • Erreichen Sie eine durchgängige Serviceautomatisierung und -orchestrierung.
  • Dynamisches Hoch- und Herunterfahren von Diensten.
  • Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit und -bindung.
Diagramm eines virtuellen IP-Multimediasubsystems (IMS)-Netzwerks