Online-Betrug hat weitreichende Auswirkungen auf das Geschäft und erfordert eine wirksame End-to-End-Strategie, um Kontoübernahmen (ATO) und betrügerische Kontoerstellungen zu verhindern und verdächtige Zahlungstransaktionen zu unterbinden.
Ein kohärentes Instrumentarium mit Bot-Erkennung, maschinellen Lernmodellen und Verhaltensanalysen anhand von Geräte-IDs und Telemetrie kann Sicherheits- und Risikomanagementverantwortlichen dabei helfen, Betrug zu erkennen und Richtlinienmissbrauch zu verhindern, während gleichzeitig Fehlalarme minimiert, das Kundenerlebnis gewahrt und erfolgreiche Werbe-, Wiederverkäufer- und Treueprogramme sichergestellt werden.
Im Gartner®-Marktleitfaden für Online-Betrugserkennung 20211 erfahren Sie unter anderem Folgendes:
Online-Betrug hat weitreichende Auswirkungen auf das Geschäft und erfordert eine wirksame End-to-End-Managementstrategie, um Verluste zu minimieren und das Vertrauen der Kunden zu sichern.
Ein kohärentes Instrumentarium mit Bot-Erkennung, maschinellen Lernmodellen und Verhaltensanalysen anhand von Geräte-IDs und Telemetrie kann Sicherheits- und Risikomanagementverantwortlichen dabei helfen, Betrug zu erkennen, die Übernahme von Konten zu verhindern und Kundentransaktionen zu schützen – bei gleichzeitiger Minimierung von Fehlalarmen und Wahrung des Kundenerlebnisses.
Gartner-Marktleitfaden für Online-Betrugserkennung, Akif Khan, Jonathan Care, 13. Mai 2020.
Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur jene Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Research-Publikationen von Gartner geben die Meinung der Research-Organisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Garantie in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Garantie der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
NÄCHSTE SCHRITTE
Erfahren Sie, wie Sie Online-Betrug erkennen und verhindern können
1 Gartner®-Marktleitfaden für Online-Betrugserkennung 2021, Akif Khan, Jonathan Care, 12. Juli 2021.
Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur jene Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Research-Publikationen von Gartner geben die Meinung der Research-Organisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Garantie in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Garantie der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.