Das Herzstück eines jeden Sentry MBA-Angriffs ist eine Liste von Benutzernamen und Passwörtern. Im Jargon von Sentry MBA werden diese Listen als „Combo“-Listen bezeichnet. Enthält die jeweilige Combo-Liste Anmeldedaten, die bereits auf einer anderen Website gültig waren (etwa durch bekannt gewordene Sicherheitslücken bei eBay, Sony und Ashley Madison oder durch Phishing-Techniken), wird der Angriff als „Credential Stuffing“ bezeichnet. Credential Stuffing funktioniert, weil Internetnutzer Passwörter routinemäßig für verschiedene Webkonten wiederverwenden. Der Verizon-Bericht über Datenschutzverletzungen aus dem Jahr 2015 nennt die Verwendung gestohlener Anmeldedaten als die häufigste Angriffsmethode, die heutzutage gegen Webanwendungen eingesetzt wird.
Lesen Sie den Credential-Stuffing-Bericht 2021 von F5 Labs ›