Heute modernisieren für sicherere Anwendungen
Aktualisieren Sie die Software auf Ihren BIG-IP-Appliances und Virtual Editions (VEs), um die Sicherheit, Leistung und Gesamtbetriebskosten zu optimieren.
Sichern Sie sich den vollen Nutzen Ihrer BIG-IP-Investitionen. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand, um auf erweiterte Funktionen und qualitativ hochwertigere und sicherere Releases zuzugreifen. Wir empfehlen zumindest die Implementierung von BIG-IP v14.1 auf allen BIG-IP-Geräten. Mit BIG-IP v15.1 und dem aktuellen v16.0 profitieren Sie von den fortschrittlichsten BIG-IP-Funktionen, einschließlich Unterstützung neuer Protokolle und Sicherheitsfunktionen.
In den nachstehenden Versionshinweisen erfahren Sie mehr über die zusätzlichen Funktionen aktueller Versionen der BIG-IP-Produktfamilie.
Versionshinweise:
Schutz vor raffinierten Bedrohungen auf Anwendungsebene, einschließlich bösartiger Bots, L7-DoS- und API-Angriffen sowie den zehn kritischsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen (OWASP Top 10).
Setzen Sie einheitliche globale Zugriffskontrollen für Benutzer, Geräte, Anwendungen und APIs durch, um sowohl internen als auch externen Mitarbeitern einen sicheren, autorisierten Zugriff bereitzustellen.
Leistungsstarke Entschlüsselung des ein- und ausgehenden SSL/TLS-Traffics, sodass die Sicherheitsinspektion Bedrohungen aufdecken und Angriffe verhindern kann.
Automatische Bereitstellung und Konfiguration von BIG-IP mit deklarativen APIs unter Verwendung der Ihnen vertrauten CI/CD- und Automatisierungs-Tools.
Optimieren und sichern Sie Ihre Container und Mikrodienste durch Nutzung von BIG-IP-Anwendungsdiensten.
Optimieren Sie die Benutzererfahrung und Leistung durch eine vollständige HTTP/2-Proxy-Unterstützung, einschließlich nativer Überwachung und Sitzungspersistenz.
Es ist wichtig, zentrale Lebenszyklustermine Ihrer BIG-IP-Assets im Auge zu behalten, insbesondere das Ende der Softwareentwicklung (EoSD) und das Ende des technischen Supports (EoTS). Nach dem EoSD erhalten Sie keine Sicherheits-Patches oder Software-Fixes und nach dem EoTS bekommen Sie den möglicherweise benötigten technischen Support nicht mehr.
Zentrale Lebenszyklustermine für BIG-IP-Software-Versionen ›
Zentrale Lebenszyklustermine für BIG-IP-Appliances ›
Hinweis: Die Lebenszyklusinformationen für die BIG-IP Virtual Editions entsprechen der verwendeten BIG-IP-Version. Das EoSD der BIG-IP-Versionen 11.6.x und 12.1.x ist im Mai 2021 und EoTS ist im Mai 2022.
Heutzutage stellen Unternehmen ihre größten und wichtigsten Anwendungen zunehmend in der Cloud bereit. Die neuesten BIG-IP VEs bieten das Neueste in Sachen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit und sind exakt auf Ihre Geschäftsziele für die Cloud abgestimmt.
Die neuesten BIG-IP VEs bieten das Neueste in Sachen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit und sind exakt auf Ihre Geschäftsziele für die Cloud abgestimmt.
Bereitstellung in einem vielfältigen Spektrum unterstützter Cloud-Umgebungen mit einheitlichen Diensten und Richtlinien.
Nutzen Sie die Vorteile von Beschleunigungstechnologie, einschließlich SR-IOV, fortschrittlicher Netzwerkkarten und Hardware-Offloading für eine verbesserte Skalierbarkeit und ein unglaublich schnelles Benutzererlebnis.
Konformität mit FIPS 140-2 Level 1, 2 und 3 mithilfe eines eingebetteten kryptographischen Softwaremoduls und Integrationen mit physischen HSMs.
Verringern Sie die Betriebskosten in der Cloud durch deutlich kleinere Images und nutzen Sie gleichzeitig beschleunigte Startprozesse, um die Bereitstellungszeit zu senken und dynamische Architekturen mit automatischer Skalierung besser zu unterstützen.
Verbessern Sie Ihre Cloud-Anwendungen und -Umgebung mit nativen Sicherheits-, Automatisierungs- und Telemetrielösungen.
Wählen Sie aus mehreren Lizenzoptionen, die auf Ihr bevorzugtes Kaufmodell abgestimmt sind, darunter unbefristete Verträge, Lizenzmodelle je nach Nutzung, Abonnements und Unternehmenslizenzverträge.
Folgen Sie diesen leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für ein manuelles Software-Upgrade Ihrer BIG-IP-Appliances und VEs oder lernen Sie in diesem DevCentral-Video, wie Sie Ihre Upgrades mit BIG-IQ oder Ansible automatisieren können.
Wenn Sie zusätzliche Hilfe beim Planen und Durchführen Ihres Upgrades oder bei der Verifizierung und Unterstützung nach dem Upgrade benötigen, bietet Ihnen F5 Professional Services fachkundige Unterstützung.
Die fortschreitende digitale Transformation verändert die Anwendungslandschaft dramatisch.
Unternehmen und Service-Provider müssen sich nun mit stärker wachsendem Traffic und häufigen Anwendungsbereitstellungen auseinandersetzen. Angesichts dieser Herausforderungen müssen Unternehmen die neuesten Software- und Hardware-Innovationen nutzen, die die heutigen Anforderungen an Leistung, Skalierbarkeit und Agilität erfüllen können.
Die TurboFlex-Optimierungstechnologie von F5 entlastet die allgemeine CPU durch Auslagerung spezialisierter Funktionen, sodass eine bis zu doppelt so hohe Preis-Leistungsrate erreicht werden kann.
Die Innovationen der BIG-IP iSeries-Plattform sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit, sodass die IT-Abteilung die SSL-Verarbeitung auslagern und überall umfassende Anwendungs- und Sicherheitsdienste bereitstellen kann.
Die F5 BIG-IP-Hardware ist FIPS- und Common Criteria-zertifiziert. So erfüllen Sie die behördlichen Auflagen und schützen alle Ihre Umgebungen zuverlässig.
Mit unserem Application Delivery Controller der nächsten Generation können Sie Ihre älteren Appliances konsolidieren und von mehr Leistung und Agilität profitieren.
Entdecken Sie die bisher leistungsstärkste Appliance von F5.
Entdecken Sie den On-Demand-Application Delivery Controller.
Hohe Leistung und Software: Warum sich die beiden nicht gegenseitig ausschließen müssen
Mit F5 BIG-IP TurboFlex-Leistungsprofilen maximieren Sie die Leistung dort, wo es zählt.