WHITEPAPER

Multi-Cloud vs. Hybrid Cloud: Was ist der Unterschied?

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Betriebsabläufe in die Cloud und der Bedarf an sicherer und effektiver Skalierung wächst. Daher suchen Unternehmen zunehmend nach mehreren Cloud-Lösungen. Die Verwendung mehrerer Cloud-Plattformen erleichtert die Verwaltung und Bewältigung unterschiedlicher Datenlasten und verbessert die Optimierung des IT-Betriebs. Für viele Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob sie eine Lösung mit mehr als einer Cloud benötigen, sondern vielmehr, welche für ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Durch die Nutzung unterschiedlicher Cloud-Anbieter für unterschiedliche Workloads können Unternehmen ihre Ressourcennutzung optimieren und Kosten senken. Durch die Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter können Unternehmen außerdem unerwünschte Serviceeinschränkungen oder andere Probleme vermeiden, die sich aus anbieterspezifischen Änderungen oder Richtlinien ergeben können.

Die beiden Arten von Mehrfach-Cloud-Lösungen sind Multi-Cloud und Hybrid-Cloud . Und obwohl die Lösungen ähnlich sind und die Begriffe manchmal synonym verwendet werden, handelt es sich um unterschiedliche Plattformen mit eigenen Vorteilen und Herausforderungen.

Die Verwendung beider Architekturtypen nimmt zu:

Wie funktioniert Cloud Computing?

Um die Architekturen von Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Lösungen zu verstehen, ist es hilfreich, sich anzusehen, wie Cloud Computing funktioniert. Unter Cloud Computing versteht man die Bereitstellung von Computerdiensten – einschließlich Servern, Speicher, Datenbanken, Datenverwaltung, Netzwerken, Software, Analysen und Informationen – über das Internet („die Cloud“), um schnellere Innovationen, flexible Ressourcen und Skaleneffekte zu ermöglichen.

Aus diesem Grund ist das Wachstum des Cloud Computing weltweit explosionsartig angestiegen, insbesondere bei Unternehmen, die nach einer sicheren Möglichkeit zur Skalierung und Optimierung ihrer Betriebsabläufe suchen. Tatsächlich werden laut Gartner die IT-Ausgaben der Unternehmen für Cloud Computing in wachstumsstarken Branchen im Jahr 2025 die Ausgaben für traditionelle IT übersteigen . Diese Schlüsselmärkte sind Anwendungssoftware , Infrastruktursoftware , Geschäftsprozessdienste und Systeminfrastruktur .

Bis 2025 werden laut Gartner 51 % der IT-Ausgaben in diesen vier Kategorien von herkömmlichen lokalen Lösungen in die öffentliche Cloud verlagert sein, verglichen mit 41 % im Jahr 2022. Fast zwei Drittel (65,9 %) der Ausgaben für Anwendungssoftware werden im Jahr 2025 auf Cloud-Technologien entfallen; im Jahr 2022 waren es noch 57,7 %.

Das bedeutet, dass immer mehr Unternehmen weiterhin nach Möglichkeiten suchen werden, ihren IT-Betrieb zu optimieren, zu skalieren und zu sichern, indem sie entweder Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Computing nutzen. In diesem Blogbeitrag werden die Vorteile und Herausforderungen der einzelnen Typen untersucht.

Multi-Cloud vs. Hybrid-Cloud-Computing

Unternehmen entscheiden sich häufig für eine Erweiterung über ihre eigenen Rechenzentren hinaus und nutzen öffentliche und private Clouds für verschiedene Aufgaben wie die Datenspeicherung und mehr. Obwohl Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Computing ähnliche Aufgaben bewältigen, sind sie nicht dasselbe. Hier finden Sie kurze Definitionen der einzelnen Typen.

Multi-Cloud beinhaltet die Nutzung mehrerer öffentlicher Cloud-Computing-Dienste von verschiedenen Cloud-Anbietern, um spezifische Geschäftsanforderungen und Kundenwünsche zu erfüllen. Zu den öffentlichen Clouds zählen Microsoft Azure, AWS, Google Cloud Platform und mehr.

Verschiedene Cloud-Anbieter bieten möglicherweise unterschiedliche Fachgebiete und Leistungen an, wie etwa Datenanalyse und -speicherung, verbesserte Sicherheit und Unterstützung für eine Vielzahl von Apps. Unternehmen nutzen häufig zwei oder mehr öffentliche Cloud-Unternehmen ( Multi-Cloud-Computing ) um den größtmöglichen Nutzen aus den öffentlichen Angeboten zu ziehen.

Die Hybrid Cloud ist eine gemischte Computerumgebung, die Infrastruktur aus der öffentlichen Cloud mit der privaten Cloud oder dem lokalen Rechenzentrum eines Unternehmens integriert.

In einem Hybrid-Cloud-Szenario speichern Unternehmen einen Teil ihrer Daten in ihren eigenen bestehenden Rechenzentren oder in der privaten Cloud und integrieren diese Daten in öffentliche Clouds.

Was ist Multi-Cloud?

Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, die Verwaltung ihrer Anwendungen und Daten öffentlichen Clouds wie Microsoft Azure oder AWS zu überlassen. Sie möchten sich auf die Skalierbarkeit, die vielfältigen Funktionen und die Sicherheit dieser öffentlichen Clouds verlassen.

Multi-Cloud-Definition :  Multi-Cloud bezeichnet im Allgemeinen einen Ansatz, bei dem ein Unternehmen Cloud-Computing-Dienste von öffentlichen Cloud-Anbietern nutzt, um spezifische Geschäftsanforderungen und Kundenwünsche zu erfüllen. Organisationen können dadurch die besten Services und Funktionen öffentlicher Cloud-Dienste auswählen, um ihr digitales Erlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Geschäftskontinuität sowie die betriebliche Stabilität und Sicherheit zu steigern. Durch die Möglichkeit, mehr als einen öffentlichen Cloud-Anbieter zu nutzen, werden die für Unternehmen verfügbaren Funktionen erheblich erweitert.

Notiz : Die Hybrid Cloud ist technisch gesehen eine „Teilmenge“ der Arten von Multi-Cloud-Lösungen, da Hybrid-Cloud-Lösungen mehr als eine Cloud verwenden. Im Allgemeinen bezieht sich „Multi-Cloud“ jedoch auf die Verwendung mehrerer öffentlicher Clouds, während sich „Hybrid-Cloud“ auf die Integration einer oder mehrerer öffentlicher Clouds in die private Cloud oder das private Rechenzentrum eines Unternehmens bezieht.

Multi-Cloud-Beispiel/Szenario: Organisationen, die mit unterschiedlichen Branchen und Kunden in verschiedenen Regionen zusammenarbeiten, können sich auf die Fähigkeit öffentlicher Clouds verlassen, die Sicherheits- und Compliance-Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit in unterschiedlichen Branchen oder Ländern zu berücksichtigen. Beispielsweise gelten für Unternehmen, die in der Europäischen Union geschäftlich tätig sind, Datenschutzanforderungen; die Datenverwaltung muss mit der Datenschutz-Grundverordnung und den Datenschutzbestimmungen im Einklang stehen. Dasselbe gilt für Unternehmen, die mit Gesundheitsorganisationen (HIPAA-Anforderungen) oder unterschiedlich starken Sicherheitsstufen mit Regierungen zusammenarbeiten. Multi-Cloud-Lösungen tragen dazu bei, diese wichtige Sicherheitsflexibilität zu ermöglichen.

Multi-Cloud-Ansatz : Ein erfolgreicher Multi-Cloud-Ansatz erfordert eine ganzheitliche Strategie, die Technologie, Governance und Betrieb umfasst. Dazu gehören die Verwendung von Standard-APIs und -Technologien, um die Portabilität und Interoperabilität zwischen Cloud-Anbietern sicherzustellen, die Einführung einer Cloud-nativen Architektur, die die Stärken jedes Anbieters nutzt, und die Verwendung einer Cloud-Management-Plattform, die eine einheitliche Ansicht der Multi-Cloud-Umgebung bietet.

Vorteile der Verwendung von Multi-Cloud

Die Verwendung einer Multi-Cloud-Lösung bietet viele Vorteile. Hier sind einige davon:

  • Spezialisierung : Unternehmen können für jede erforderliche Aufgabe den besten Cloud-Dienst auswählen. Beispielsweise kann eine Organisation einen Cloud-Anbieter wählen, der auf Dienste für Datenanalyse oder künstliche Intelligenz spezialisiert ist. Das Unternehmen könnte sich für einen anderen Anbieter entscheiden, der Hochleistungsrechnerkapazitäten für rechenintensive Workloads anbietet. Unternehmen können außerdem den optimalen Konnektivitätsanbieter auswählen – was bei der Private Cloud keine Option ist.
  • Geringere Kosten: Da öffentliche Cloud-Anbieter über Skaleneffekte verfügen, kann es kostengünstiger sein, deren Multi-Cloud-Lösungen zu verwenden, als eine in sich geschlossene private Cloud einzurichten, die dann vor Ort gewartet werden muss.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Da öffentliche Cloud-Unternehmen mehr Funktionen bieten, kann eine Multi-Cloud-Lösung zu flexiblen und skalierbaren Abläufen führen, insbesondere wenn ein Unternehmen in verschiedene Branchen und geografische Regionen expandiert.
  • Verbesserte Sicherung und Redundanz: Multi-Cloud-Lösungen können die umfassenderen Möglichkeiten öffentlicher Clouds für Datensicherungs- und Speicheroptionen nutzen. Die Abhängigkeit von einem Rechenzentrum vor Ort oder einer Cloud kann Einschränkungen bei den Sicherungs- und Speichermöglichkeiten bedeuten.

Herausforderungen bei der Nutzung von Multi-Cloud

Trotz der vielen potenziellen Vorteile hinsichtlich Skalierbarkeit und Kapazität, die auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind, kann die Multi-Cloud auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Im Folgenden sind allgemeine Nachteile aufgeführt, mit denen einige Unternehmen beim Einsatz von Multi-Cloud-Lösungen konfrontiert sein können.

  • Erhöhte Komplexität : Mit mehr Cloud-Lösungen geht eine höhere Komplexität einher. Manchmal kann es vorkommen, dass ein Anbieter von Cloud-Diensten ein Update vornimmt, das den Betrieb eines anderen Anbieters erschweren kann. Mit mehr Rechendiensten geht natürlich auch eine höhere Komplexität einher. Daher ist es wichtig, eine Methode zu entwickeln, die eine ganzheitliche Betrachtung der Cloud-Vorgänge ermöglicht und schnell auf mögliche Hindernisse reagiert.
  • Sicherheitsbedenken : Es kann eine Herausforderung sein, die Nutzung von Cloud-Diensten zusammen mit den erforderlichen Governance- und Regulierungsanforderungen zu verfolgen. Außerdem kann es eine Herausforderung sein, gemeinsame Sicherheitsmaßnahmen für mehrere Cloud-Umgebungen festzulegen, wenn man sich ausschließlich auf die nativen Sicherheitsfunktionen der öffentlichen Cloud verlässt.  Deshalb ist es wichtig, das Risiko durch die Implementierung eines sicheren, skalierbaren Multi-Cloud-Managementsystems zu minimieren und die Sicherheit zu maximieren.
  • Abweichende Kosten : Es gibt keine Multi-Cloud-Lösung, die für alle passt, und auch keine einheitlichen Kosten oder Kostenspannen bei den verschiedenen öffentlichen Cloud-Anbietern. Es kann eine Herausforderung sein, Angebote und Kosten zu vergleichen.

Was ist eine Hybrid Cloud?

In einer Hybrid-Cloud-Lösung werden Anwendungen mit einer Kombination aus Computing, Speicher und Diensten in unterschiedlichen Umgebungen ausgeführt – öffentlichen Clouds und privaten Clouds, einschließlich lokaler Rechenzentren oder „Edge“-Standorten.

Eine Hybrid-Cloud-Lösung kann das Beste aus beiden Cloud-Welten bieten: die direkte Kontrolle des internen Rechenzentrums oder der privaten Cloud und die Flexibilität und Kapazität öffentlicher Clouds. Die Verwendung einer Hybrid Cloud kann für ein Unternehmen auch ein wichtiger erster Schritt bei der Umstellung auf eine umfassende Public-Cloud-Lösung sein.

Die Festlegung, wo Daten gespeichert werden und wie auf sie zugegriffen wird, ist ein wichtiger Aspekt bei der Implementierung einer Hybrid-Cloud-Umgebung. Eine der gängigsten Datenspeicherstrategien in einer Hybrid-Cloud-Umgebung besteht darin, die öffentliche Cloud zum Speichern seltener abgerufener Daten sowie für Backup-, Notfallwiederherstellungs- und Archivierungszwecke zu verwenden.

Um eine bessere Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten, speichern Unternehmen häufig häufig abgerufene oder vertrauliche Daten in einer privaten Cloud oder einem lokalen Speicher. Dies kann jedoch höhere Vorabinvestitionen in die Infrastruktur erfordern.

Vorteile der Nutzung einer Hybrid Cloud

Die Verwendung eines Hybrid-Cloud- Modells bietet viele Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Strengere Kontrolle: Viele Organisationen entscheiden sich dafür, einen Teil ihrer Daten weiterhin physisch in ihren eigenen Rechenzentren oder in der Cloud zu verwalten. Der Grund hierfür können Eigentums- oder Sicherheitsbedenken oder beides sein.
  • Flexibilität : Ein Unternehmen kann eine öffentliche Cloud zum Hosten und Verwalten einiger seiner weniger häufig abgerufenen Daten verwenden, um Kapazitäten im Rechenzentrum vor Ort für die am häufigsten verwendeten Daten freizugeben.
  • Backup und Notfallwiederherstellung : Ein Unternehmen möchte möglicherweise die zusätzliche Breite und Tiefe einer öffentlichen Cloud zum Schutz vor Datenrisiken nutzen. Sollte es zu einer Katastrophe in der Cloud vor Ort kommen, könnten dort gespeicherte kritische Daten gefährdet sein oder, schlimmer noch, verloren gehen.
  • Workload-Portabilität: Mithilfe einer Hybrid Cloud können Unternehmen Verschieben und Anpassen von Daten und Anwendungen zwischen lokalen Systemen und der Cloud oder zwischen öffentlichen Cloud-Anbietern. Beim Entwurf einer Anwendung oder eines Dienstes ist die Portabilität ein wichtiger Aspekt. 
  • Datenintegration: Eine Hybrid Cloud ermöglicht es einem Unternehmen, Daten aus vielen Quellen zusammenzuführen, um eine bessere Transparenz zu erreichen. Dies kann dazu beitragen, die Altprobleme von Datensilos zu verringern oder zu beseitigen.  

Hybrid-Cloud-Modelle:

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hybrid-Cloud-Umgebungen zu konfigurieren, um spezifischen Computeranforderungen und -umständen gerecht zu werden. 

  • Cloud Bursting ist eine Methode der Hybridkonfiguration, bei der öffentliche Cloudressourcen nur dann genutzt werden, wenn die lokale Recheninfrastruktur ihre maximale Kapazität erreicht. Mit anderen Worten: Wenn das interne Rechenzentrum 100 % seiner Verarbeitungskapazität erreicht, werden die überschüssigen Arbeitslasten zur Verarbeitung in die öffentliche Cloud verlagert. Cloud Bursting ist eine kostengünstige Möglichkeit, variierende Nachfragemuster und saisonale Spitzen im Bedarf an Rechenressourcen zu unterstützen. 
  • Bei der Cloud-Replikation handelt es sich um ein Hybrid-Cloud-Modell, bei dem Daten für Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsszenarien oder zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Daten für Kunden oder verteilte Teams dupliziert und gespiegelt werden. 
  • Cloud-Tiering ist eine Datenspeicherstrategie, die die Verschiebung von Daten zwischen unterschiedlichen Speicherebenen beinhaltet, basierend auf der Wichtigkeit der Daten und der Häufigkeit des Zugriffs darauf. Speicherebenen werden oft als „Hot Storage“ (d. h. Daten, die sofort für die Verwendung durch Anwendungen verfügbar sein müssen) und „Cold Storage“ (d. h. kalter Speicher), der Archivdaten enthält, auf die selten zugegriffen wird, definiert. In einem typischen Hybrid-Cloud-Modell würden „heiße“ Daten im Rechenzentrum gespeichert, um eine schnelle Verarbeitung zu ermöglichen, während „kältere“ Daten zur Kosteneinsparung remote in der öffentlichen Cloud gespeichert werden könnten.

Herausforderungen bei der Nutzung einer Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der anfänglichen Integration öffentlicher und privater Clouds. Diese Integration kann auch Lücken oder Risiken schaffen. Im Folgenden sind einige häufige Herausforderungen aufgeführt.

Konfigurationsherausforderungen: Bei der Integration privater und öffentlicher Clouds treten häufig Konfigurationsfehler auf, deren Behebung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Integration zwischen einer privaten und einer öffentlichen Cloud erfolgt nicht immer reibungslos, was zu kostspieligen Verzögerungen führen kann.

Bereitstellungsprobleme : Datenflüsse zwischen öffentlichen und privaten Clouds schaffen Schwachstellen, die zu Lauschangriffen oder Cyberangriffen führen können. Schwachstellen in der Lieferkette können außerdem dazu führen, dass Daten beim Start offengelegt werden.

Herausforderungen für das Management: Laut dem „Global Hybrid Cloud Trends Report 2022“ von Cisco Systems gaben 33 % der Befragten an, dass die zunehmende betriebliche Komplexität eine große Herausforderung bei der Bereitstellung einer Hybrid-Cloud-Umgebung darstellt. Da Workloads in allen Umgebungen auf unterschiedlicher Hardware ausgeführt werden, müssen Unternehmen eine umfassende Möglichkeit finden, Workloads unabhängig von ihrem Speicherort zu verwalten.

Sicherheitsbedenken : Hybrid-Cloud-Umgebungen sind komplexer als herkömmliche IT-Infrastrukturen. Die Integration und Verwaltung verschiedener Cloud-Plattformen, lokaler Infrastrukturen und Dienste von Drittanbietern erfordern spezielle Fähigkeiten und Fachwissen. Und zusätzlich zur Transparenz in allen Umgebungen müssen Sicherheitsteams die Verwaltung der Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Identitätsverwaltung über alle Computeroberflächen hinweg in Betracht ziehen, einschließlich aller Cloud-Umgebungen.

Organisationen müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Cloud-Infrastruktur den Branchenvorschriften entspricht, und die Behebung von Schwachstellen koordinieren, die sowohl lokale als auch Cloud-Umgebungen betreffen können.  

Viele dieser potenziellen Probleme können durch den Einsatz einer leistungsstarken, zuverlässigen verteilten Cloud-Netzwerkverbindungsplattform behoben werden, die zur Verbesserung von Integration, Skalierbarkeit und Sicherheit beitragen kann.

Wichtige Unterschiede zwischen Multi-Cloud und Hybrid-Cloud

Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Multi-Cloud und Hybrid-Cloud.

Architektur

Multi-Cloud – integriert mehrere öffentliche Cloud-Plattformen und lässt sich mit geringen Unterbrechungen des Unternehmensbetriebs problemlos skalieren und anpassen.

Hybrid Cloud – nutzt das Rechenzentrum/die private Cloud vor Ort des Unternehmens, die vom Unternehmen oder einem externen Plattformmanager gewartet werden muss, und lässt sich in eine oder mehrere öffentliche Clouds integrieren.

Kosten

Multi-Cloud – kann mit der Zeit kostengünstiger werden, da der öffentliche Cloud-Anbieter Updates und Erweiterungen verwaltet, während das Unternehmen seine eigene private Cloud verwalten und aktualisieren muss. Die Vorabkosten können jedoch höher sein.

Hybrid Cloud – ist im Vorfeld weniger teuer, da weniger öffentliche Cloud-Dienste genutzt werden. Mit der Zeit muss die Verwaltung der privaten Cloud-Plattform und der Daten durch das Unternehmen jedoch detaillierter erfolgen, was zu höheren Kosten führen kann. 

Verfügbarkeit

Multi-Cloud – hat typischerweise eine längere Betriebszeit, da bei einem Verfügbarkeitsproblem in einer öffentlichen Cloud schnell die andere oder die anderen bereitgestellt werden können, um deren Daten und Funktionen zu übernehmen.

Hybrid Cloud – kann stärker durch die Beschränkungen eines privaten Rechenzentrums beeinträchtigt sein, da Updates manuell überwacht, Sicherheitsrisiken manuell berücksichtigt usw. werden müssen.

Lagerung

Multi-Cloud – bietet normalerweise das Potenzial für deutlich mehr Speicherplatz, der in abgestuften Abonnements erworben und entsprechend den wachsenden Geschäftsanforderungen und Datenmengen erweitert werden kann.

Hybrid Cloud – kann Potenzial für erweiterten Speicher haben, insbesondere in der öffentlichen Cloud oder den Clouds in der Lösung; der Speicherbedarf einer privaten Cloud oder eines Rechenzentrums ist spezifisch für diese Cloud und kann erhöht werden, muss aber vor Ort manuell überwacht werden.

Sicherheit

Multi-Cloud – mit einer größeren Rechenfläche geht potenziell ein höheres Risiko einher, was sowohl für Multi-Cloud- als auch für Hybrid-Cloud-Lösungen gilt. Abhängig von der öffentlichen Cloud können optimale, vorausschauende Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sein. Es gibt weitere Möglichkeiten zur Vereinfachung der Multi-Cloud-Sicherheit .

Hybrid Cloud – kann die lokale Verwaltung kritischer oder vertraulicher Daten ermöglichen, die eine Organisation selbst verwalten möchte. Allerdings kann die Integration dieser Daten mit denen in der öffentlichen Cloud auch Risiken bergen. Der richtige Satz an Plattformen und APIs kann dazu beitragen , die Sicherheit einer Hybrid Cloud zu erhöhen.

Flexibilität

Multi-Cloud – bietet mehr Flexibilität durch Zugriff auf ein breiteres Spektrum an Diensten und Funktionen. Verschiedene Cloud-Anbieter bieten unterschiedliche Dienste und Funktionen an. Durch die Nutzung mehrerer Anbieter können Unternehmen die besten oder günstigsten Angebote jedes Anbieters nutzen.

Hybrid Cloud – bietet mehr Flexibilität als eine private Cloud allein, und für manche Organisationen kann es sich lohnen, Kontrolle oder bestimmte Arten der Datenverwaltung vor Ort in Kauf zu nehmen. Was eine Hybrid Cloud ermöglicht, ist eine höhere Flexibilität bei der Skalierung nach oben und unten, um den Anforderungen der Zusammenarbeit zwischen der privaten Cloud und den öffentlichen Clouds gerecht zu werden.

Kann eine Hybrid Cloud auch eine Multi-Cloud sein?

Im wahrsten Sinne des Wortes: ja. Multi-Cloud bedeutet mehr als eine Cloud-Lösung, und bei einer Hybridlösung bilden die private Cloud und die öffentliche Cloud bzw. die öffentlichen Clouds zusammen eine Teilmenge der Multi-Cloud.

Die meisten IT-Experten sprechen jedoch von einer Multi-Cloud, wenn mehrere öffentliche Clouds zusammen verwendet werden. Hybrid Cloud bedeutet normalerweise, dass eine private Cloud oder ein privates Rechenzentrum zusammen mit einer oder mehreren öffentlichen Clouds verwendet wird.

Multi-Cloud vs. Hybrid-Cloud: Welches ist das Richtige für Ihr Unternehmen?

Nachfolgend finden Sie einige Überlegungen, die Ihnen bei der Entscheidung zwischen Multi-Cloud und Hybrid-Cloud helfen können.

Multi-Cloud-Bereitstellungen können für Sie die richtige Lösung sein, wenn:

Sie benötigen eine höhere Ausfallsicherheit und Redundanz . Multi-Cloud-Bereitstellungen können durch die Verteilung der Arbeitslasten auf mehrere Cloud-Anbieter für Ausfallsicherheit und Redundanz sorgen. Im Falle eines Ausfalls eines Cloud-Anbieters kann der Datenverkehr zu den anderen Cloud-Anbietern umgeleitet werden, wodurch Ausfallzeiten und Störungen minimiert werden.

Sie möchten die Kosten im Laufe der Zeit optimieren. Durch die Bereitstellung mehrerer Clouds können Unternehmen ihre Cloud-Kosten optimieren, indem sie für jede Arbeitslast den kostengünstigsten Cloud-Anbieter auswählen. Verschiedene Cloud-Anbieter haben unterschiedliche Preismodelle und Kostenstrukturen. Durch die Wahl des richtigen Anbieters für jede Arbeitslast können Unternehmen daher Geld sparen und ihren ROI verbessern.

Sie möchten die Datensouveränität und Compliance stärken. Durch die Bereitstellung mehrerer Clouds können Unternehmen die Anforderungen an Datensouveränität und Compliance erfüllen, indem sie Cloud-Anbieter auswählen, die Datenaufbewahrung in bestimmten Regionen anbieten und die entsprechenden Vorschriften einhalten. Durch die Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften gespeichert und verarbeitet werden.

Ihre Organisation hat unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Nachfrage oder Verkehr. Je nach Bedarf können Sie ein Multi-Cloud-System nach oben oder unten skalieren. Ein Hybrid-Cloud-System könnte eine größere Herausforderung darstellen.

Ihre Benutzer (Mitarbeiter und Kunden) sind weltweit verteilt. Wenn Ihre Belegschaft oder Ihr Kundenstamm geografisch verteilt ist, kann eine über mehrere Regionen verteilte Multi-Cloud-Lösung effektiver sein.

Beispiel eines Unternehmens, das eine Multi-Cloud-Lösung erfolgreich nutzt: Trintech

Trintech , ein Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, stellte fest, dass die Zusammenarbeit mit mehreren Cloud-Dienstanbietern ein kluger Schachzug war. Laut Fortune konnte das Unternehmen durch die Auswahl des besten Anbieters für spezifische Anforderungen zu niedrigeren Preisen in den Markt eintreten oder zu einem besseren Preis skalieren. Das Unternehmen, das Groß- und Mittelstandsunternehmen bei der Automatisierung und Effizienzsteigerung unterstützt, hat die Vorteile der Flexibilität und der Betriebskosten öffentlicher Clouds erkannt.

Hybrid-Cloud-Lösungen sind für Sie möglicherweise besser geeignet, wenn:

Sie möchten sich auf Agilität konzentrieren: Der Hauptvorteil einer Hybrid Cloud ist die Agilität: Organisationen können die Rechenressourcen je nach Bedarf hoch- oder herunterskalieren und basierend auf den Anforderungen an die Datensicherheit oder Workload-Sensibilität auswählen, wo Workloads verarbeitet werden. Organisationen können Workloads zwischen Cloud-Umgebungen migrieren und verwalten, um die Verarbeitungsflexibilität, die Kosten und die Kontrolle basierend auf spezifischen geschäftlichen oder behördlichen Anforderungen zu optimieren.

Sie müssen gesetzliche Vorschriften oder Compliance-Anforderungen erfüllen . Bestimmte Vorschriften oder Compliance-Anforderungen können Unternehmen dazu verpflichten, bestimmte Cloud-Anbieter zu nutzen oder Daten an bestimmten geografischen Standorten aufzubewahren (beispielsweise die Bestimmungen zur Datenaufbewahrung der Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO der EU). Mithilfe einer Multi-Cloud können Unternehmen diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig von den Vorteilen des Cloud-Computing profitieren.

Ihre Organisation möchte mehr Kontrolle über häufig verwendete oder vertrauliche Daten. Um eine bessere Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten, speichern Unternehmen häufig häufig abgerufene oder vertrauliche Daten in einer privaten Cloud oder einem lokalen Speicher. Dies kann jedoch höhere Vorabinvestitionen in die Infrastruktur erfordern. Daten, auf die weniger häufig zugegriffen wird, können in der öffentlichen Cloud gespeichert werden.

Ihr Unternehmen benötigt einen Informationsaustausch nahezu in Echtzeit . Allerdings können Multi-Cloud-Bereitstellungen eine sehr geringe Latenz erreichen, um den Anforderungen der meisten Workloads gerecht zu werden.

Beispiel eines Unternehmens, das eine Hybrid Cloud erfolgreich nutzt: Hulu

Hulu verwendet ein Hybrid-Cloud-Modell zum Speichern und Verwalten seiner Bibliothek mit Videoinhalten und zur Bewältigung von Nachfragespitzen. Das Unternehmen nutzt einen öffentlichen Cloud-Anbieter, um seinen Inhaltskatalog zu organisieren und die Benutzer, ihre Vorlieben, ihre Sehgewohnheiten und die von ihnen angeklickten Inhalte zu verfolgen. Um die Latenz zu reduzieren, qualitativ hochwertiges Streaming sicherzustellen und die On-Demand- und Pay-per-View-Funktionen zu verwalten, wird jedoch auch eine private Cloud verwendet.   

Wie F5 helfen kann

Die Einführung eines Hybrid- oder Multi-Cloud-Ansatzes kann für Unternehmen einen transformativen Schritt darstellen und ihnen die Flexibilität und Agilität bieten, die sie benötigen, um im sich schnell verändernden Geschäftsumfeld von heute erfolgreich zu sein. Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung ihrer Hybrid-Cloud-Strategie können Unternehmen ihre Position für den Erfolg in den kommenden Jahren stärken.

Um Ihre Hybrid- oder Multi-Cloud-Strategie zu vereinfachen, bietet F5 eine umfassende Reihe an Sicherheits- und Verwaltungstools , die über alle Clouds hinweg konsistent bleiben und Daten und Anwendungen in mehreren IT-Umgebungen schützen.

F5 bietet:

Multi-Cloud-Verwaltungslösungen , damit Sie jede App in jeder Cloud bereitstellen und die Sicherheit und Verfügbarkeit erhalten können, die Sie benötigen.

Distributed Cloud Network Connect , eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die Ihre mehreren Clouds verbindet, um automatische Bereitstellung, einen integrierten Service-Stack und End-to-End-Sichtbarkeit zu bieten.

F5 arbeitet mit führenden Technologiepartnern zusammen, um Ihnen dabei zu helfen, Konsistenz über Cloud-Plattformen hinweg sicherzustellen und jede App überall zu unterstützen.

Die Leistungsfähigkeit von Multi-Cloud oder Hybrid-Cloud nutzen

Die Verwendung mehrerer Clouds wird zunehmend zum Weg für Unternehmen, die ihre Betriebsabläufe problemlos skalieren und ihre Daten in einer immer komplexeren Welt verwalten möchten. Ein Unternehmen kann sich für die Nutzung einer Multi-Cloud-Lösung entscheiden und alle seine Daten und Vorgänge in öffentliche Clouds verschieben. Oder das Unternehmen entscheidet sich für eine Hybrid-Cloud-Lösung, die eine oder mehrere öffentliche Clouds sowie die private Cloud oder das Rechenzentrum eines Unternehmens nutzt. Beide Lösungen sorgen für mehr Flexibilität, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit im Betrieb. Ein Unternehmen muss lediglich entscheiden, welche Lösung seinen Geschäfts- und Datensicherheitsanforderungen am besten entspricht.

Erfahren Sie mehr über F5-Cloud-Lösungen.

Multi-Cloud-Management-Lösungen , die in allen Arten von Multi-Cloud-Szenarien funktionieren

Distributed Cloud Network Connect , ein integrierter Satz von Tools zum Verbinden und Verwalten mehrerer Clouds.

Veröffentlicht am 16. Oktober 2023
  • Auf Facebook teilen
  • Teilen mit X
  • Auf Linkedin teilen
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen über AddThis

Verbinden mit F5

F5 Labs

Die neuesten Erkenntnisse im Bereich Anwendungsbedrohungsinformationen.

DevCentral

Die F5-Community für Diskussionsforen und Expertenartikel.

F5-Newsroom

Neuigkeiten, F5-Blogs und mehr.