Die in diesem Kurs vorgestellten Themen sind rund um ein Kundenszenario angelegt, bei dem es um ein Unternehmen geht, das seine Netzwerkinfrastruktur weltweit ausweitet und die intelligenten DNS-Auflösungsfunktionen von GTM nutzen möchte, um DNS-Anfragen anhand der Geolokalisierung des Anfragestellers zu lösen. Während des Kurses erfahren Sie, welche Rolle GTM im DNS-Auflösungsprozess spielt, und entdecken, wie viele Aspekte des globalen Server-Lastenausgleichs (GSLB) konfiguriert werden können, darunter Rechenzentren, Server, virtuelle Server, Wide IPs und Wide IP-Pools. Sie erfahren, wie GTM über iQuery mit anderen BIG-IP-Systemen kommuniziert. Sie lernen, Topologieeinträge zu erstellen und mittels Topologielastenausgleich DNS-Anfrageantworten anhand von Geolokalisierungsdaten auszuwählen. Abschließend erfahren Sie, wie man eine GTM-Synchronisierungsgruppe einrichtet, die sich über mehrere Rechenzentren erstreckt.
Start: Erste Schritte mit BIG-IP DNS – Teil 1
Start: Erste Schritte mit BIG-IP DNS – Teil 2
Start: Technischer Überblick – Einführung in DNS
Start: Erste Schritte mit dem DNS Load Balancer von F5
Zurück zur Liste der kostenlosen „Erste Schritte“-Kurse von F5 >