Metriken sind für Entwickler, Tester, Betreiber, DBAs und sogar Unternehmensleiter zu einem allgemeinen Anliegen geworden. Bei richtiger Verwendung bieten Metriken umfassende Einblicke in das Geschehen in Ihrer Umgebung und decken Leistungs-Hotspots und Fehler in allen Phasen des Entwicklungszyklus auf. Doch da moderne Architekturen immer komplexer werden und immer mehr Subsysteme Messgrößen liefern, kann deren Korrelation eine ziemliche Herausforderung darstellen.
Informationen zu Branchentrends, die sich auf unser Monitoring auswirken
Welche Metriken (einschließlich Host und Prozess) in einer Application zu verfolgen sind
Über transaktionale Maßnahmen, angefangen beim Klick des Benutzers im Browser bis hin zur Datenbank
So korrelieren Sie Metriken richtig, um den maximalen Nutzen aus der Überwachung in Entwicklung, Test und Produktion zu ziehen
Harald Zeitlhofer
Leistungsanwalt, Dynatrace