Laut dem Bericht „State of Application Strategy (SOAS)“ F52023 befinden sich die meisten Organisationen in einem Prozess der digitalen Transformation, der von ihnen die Verwaltung und den Betrieb verteilter Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen – öffentlichen Clouds, Rechenzentren und Edge – erfordert. Diese verteilten Bereitstellungen erhöhen jedoch die betriebliche Komplexität und die Kosten, beeinträchtigen die Sichtbarkeit und vergrößern die Angriffsfläche für potenzielle Cyberangriffe. Um diese Herausforderungen angemessen zu bewältigen, bedarf es eines umfassenden Ansatzes zur Verbindung und Sicherung mehrerer Clouds und Netzwerke.
Nehmen Sie an einem informativen Gespräch zwischen F5 und GigaOm über die gewaltige Aufgabe teil, mehrere Clouds zu verbinden – und zu sichern. Branchenerfahrene Analysten diskutieren die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices, wenn es darum geht, die Anforderungen traditioneller und moderner Apps zu erfüllen – ohne die Komplexität zu erhöhen oder die detaillierte Kontrolle und notwendige Transparenz einzubüßen.
Die Herausforderungen bei der Verwaltung von Hybrid- und Multi-Cloud-Landschaften
Wichtige Voraussetzungen für den Erfolg von Multi-Cloud-Netzwerken
Sicherheitsansatz im Multi-Cloud-Networking
Patrick Enderby
Fr. Produktmarketingmanager
F5
Ranjit Rajendran - Übersetzung
Fr. Manager Produktmanagement
F5
Bhushan Pai
Hauptproduktmanager
F5
Andreas Grün
Technologie-Forschungsanalyst
GigaOm