Betrüger haben es in der modernen App-Landschaft so leicht. Es ist bemerkenswert einfach, eine Kontoübernahmekampagne bei einem Finanzinstitut zu starten, ohne jemals eine IP-Reputationsliste, eine Ratenbegrenzung oder ein Browser-erkennendes JavaScript auszulösen. Kleinere Finanzinstitute – und ihre Kunden – sind einem höheren Risiko dieser Angriffe ausgesetzt, wenn sie nicht über die richtigen Ressourcen verfügen, um das Problem zu bekämpfen.
Bei echten, wirklich erfolgreichen Angriffen kommen Tools zum Einsatz, die aktuelle Sicherheitskontrollen umgehen, indem sie sich erfolgreich als Ihre Kunden ausgeben. Doch die Finanzdienstleistungskunden von F5 erzielen Ergebnisse durch den Einsatz von Lösungen, die nachweislich legitimen Datenverkehr erkennen und selbst die ausgefeilteste Automatisierung abwehren und so den Betrugsvektor vereiteln, bevor er entsteht. Kommen Sie zu uns und erfahren Sie wie.
Was bösartige Bots tatsächlich tun und warum Angreifer sie verwenden
Warum kleinere Finanzinstitute einem hohen Risiko ausgesetzt sind
So verhindern Sie automatisierte Angriffe ohne eigene IT-Armee
Justin Hayes
Lösungsingenieur
F5