85 % des gesamten Webverkehrs sind verschlüsselt. Dieses mittlerweile gängige Verfahren trägt dazu bei, sicherzustellen, dass über das Internet gesendete Daten (ob vertraulich oder nicht) privat bleiben und nicht in die Hände von Lauschern und Hackern gelangen. Aber wie verschlüsselt man den Datenverkehr? Die Antwort lautet SSL/TLS – ein Verschlüsselungsprotokoll, das die Internetkommunikation schützt.
Nehmen Sie an diesem grundlegenden Webinar zu NGINX 101 teil, um mehr über die Bedeutung und Best Practices für die Verschlüsselung Ihres Web-, Anwendungs- und API-Datenverkehrs zu erfahren. Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie ein Zertifikat erstellen oder beschaffen, um sicherzustellen, dass Transaktionen authentifiziert werden, und demonstrieren, wie einfach es ist, Ihren Webverkehr mit NGINX zu verschlüsseln und zu sichern. Wir beantworten auch Ihre Fragen zu NGINX und Verschlüsselung.
Wie SSL/TLS-Verschlüsselung funktioniert und warum sie so wichtig für die Sicherung des Webverkehrs ist, der auf Apps und APIs trifft
Wie Sie ein Zertifikat beschaffen bzw. generieren und was Sie damit tun, wenn Sie es haben
Best Practices für die Konfiguration von NGINX zur Sicherung Ihres Webverkehrs mit Verschlüsselung und Zertifikatsauthentifizierung in einer Live-Demo
Antworten auf Ihre Fragen zu Verschlüsselung, Zertifikaten und NGINX
Robert Haynes
Technischer Marketingmanager