In der sich rasch entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz ist die Entwicklung einer robusten Infrastruktur zur Unterstützung groß angelegter KI-Anwendungen eine große Herausforderung. Nehmen Sie an unserem aufschlussreichen Webinar teil, in dem wir die kritischen Faktoren untersuchen, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer KI-Ökosysteme berücksichtigen müssen.
Entdecken Sie „Power Gravity“, bei dem Rechenressourcen in Regionen mit günstiger und reichlich verfügbarer Energie zusammenlaufen, sowie „Data Gravity“, bei dem Daten Anwendungen und Dienste anziehen. Erfahren Sie, wie Sie diese Kräfte ausbalancieren und kluge Entscheidungen treffen, um eine AI-Infrastruktur zu schaffen, die Leistung, Zuverlässigkeit und Latenz optimal verbindet.
Verschaffen Sie sich das nötige Wissen, um skalierbare, effiziente und nachhaltige KI-Infrastrukturen aufzubauen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein tieferes Verständnis für die Strategien und Technologien zu erlangen, die Ihrem Unternehmen dabei helfen können, diese kritischen Infrastrukturtreiber effektiv auszugleichen.
Registrieren Sie sich jetzt, um Ihren Platz zu sichern!
Strategien für KI-Infrastrukturen, die Leistungs- und Latenzbedarf ausbalancieren
Verwalten der Datengravitation und Sicherstellen der Compliance
Entwicklung einer KI-Strategie, die für Hybrid-Cloud-Bereitstellungen optimiert ist
Einblicke in aktuelle Trends und zukünftige Richtungen, einschließlich der Rolle erneuerbarer und nuklearer Energiequellen
Ken Arora
Sehr geehrter Ingenieur,
F5
Mark Menger
Lösungsarchitekt
F5