PRESSEMITTEILUNG

F5 erzielt starke Ergebnisse im vierten Quartal mit 8 % Umsatzwachstum. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnen wir mit einem Umsatz von 3,1 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Wachstum von 10 % entspricht und auf wegweisende Branchentrends zurückzuführen ist

Veröffentlicht am 27. Oktober 2025
KONTAKTE

Suzanne DuLong
Vizepräsident, Investor Relations
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com

Rob Gruening
Medien
(206) 272-6208
r.gruening@f5.com

SEATTLE, WA – F5, Inc. (NASDAQ: FFIV), der weltweit führende Anbieter für Application Delivery und Security für alle Apps und APIs, veröffentlicht heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das am 30. September 2025 abgeschlossene Geschäftsjahr 2025.

„Unser Umsatz im vierten Quartal beträgt 810 Millionen US-Dollar – das sind 8 % mehr als im Vorjahr. Wir erreichen dieses Wachstum vor allem durch 16 % mehr Produktumsatz und ein Plus von 42 % im Systemgeschäft“, so François Locoh-Donou, Präsident und CEO von F5. „Mit unseren starken Ergebnissen im vierten Quartal schließen wir ein außergewöhnliches Jahr ab: Wir haben den Umsatz um 10 % und das Non-GAAP-Ergebnis um 18 % gesteigert.“

„Nach dem jüngsten Sicherheitsvorfall konzentrieren wir uns vorrangig darauf, Sie bei der Prüfung und Absicherung Ihrer Umgebungen zu unterstützen“, betont Locoh-Donou. Wir setzen neue Maßstäbe für Sicherheit in allen Bereichen unseres Unternehmens. Wir lernen konsequent aus dem Vorfall, teilen unsere Erkenntnisse mit Ihnen und Partnern und fördern gemeinsam Innovationen, um kritische Infrastrukturen noch besser zu schützen.

Leistungsübersicht für das vierte Quartal

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 haben wir einen Umsatz von 810 Millionen US-Dollar erzielt – ein Wachstum von 8 % im Vergleich zu 747 Millionen US-Dollar im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Mit Systemen haben wir 186 Millionen US-Dollar erwirtschaftet und damit den Wert des Vorjahreszeitraums um 42 % gesteigert. Unsere Softwareerlöse lagen bei 229 Millionen US-Dollar und damit 0,3 % über dem Vorjahr. Mit globalen Services haben wir 396 Millionen US-Dollar erzielt, ein Anstieg um 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.  

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 lag unser GAAP-Bruttogewinn bei 666 Millionen US-Dollar, mit einer GAAP-Bruttomarge von 82,2 %. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum erzielten wir einen GAAP-Bruttogewinn von 603 Millionen US-Dollar und eine GAAP-Bruttomarge von 80,8 %. Unser Non-GAAP-Bruttogewinn für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrug 683 Millionen US-Dollar mit einer Non-GAAP-Bruttomarge von 84,3 %. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag unser Non-GAAP-Bruttogewinn bei 619 Millionen US-Dollar und die Non-GAAP-Bruttomarge bei 83,0 %.

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 lag unser GAAP-Betriebsergebnis bei 206 Millionen US-Dollar – das entspricht einer GAAP-Betriebsmarge von 25,4 %. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum erzielten wir ein GAAP-Betriebsergebnis von 191 Millionen US-Dollar mit einer GAAP-Betriebsmarge von 25,6 %. Das bereinigte Betriebsergebnis (Non-GAAP) betrug im gleichen Zeitraum 299 Millionen US-Dollar bei einer Betriebsmarge von 37,0 %. Zum Vergleich: Im Vorjahr erreichten wir ein Non-GAAP-Betriebsergebnis von 257 Millionen US-Dollar und eine Betriebsmarge von 34,4 %.

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielen Sie nach GAAP einen Nettogewinn von 190 Millionen Dollar beziehungsweise 3,26 Dollar je verwässerter Aktie und damit mehr als im Vorjahresquartal mit 165 Millionen Dollar oder 2,80 Dollar je Aktie. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erreichen Sie einen Non-GAAP-Nettogewinn von 257 Millionen Dollar oder 4,39 Dollar je verwässerter Aktie, verglichen mit 217 Millionen Dollar beziehungsweise 3,67 Dollar je Aktie im vierten Quartal 2024.

Leistungsbilanz für das Geschäftsjahr 2025

Im Geschäftsjahr 2025 haben Sie einen Umsatz von 3,09 Milliarden US-Dollar erzielt – das entspricht einem Wachstum von 10 % gegenüber 2,82 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024. Sie konnten den Softwareumsatz auf 803 Millionen US-Dollar steigern – ein Zuwachs von 9 % zum Vorjahreszeitraum. Mit Systemen haben Sie 706 Millionen US-Dollar umgesetzt, was einem Wachstum von 31 % zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz mit globalen Services lag bei 1,58 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr. 

Für das Geschäftsjahr 2025 erzielen wir nach GAAP einen Bruttogewinn von 2,51 Milliarden US-Dollar und erreichen damit eine GAAP-Bruttomarge von 81,4 %. Im Vorjahreszeitraum lag der GAAP-Bruttogewinn bei 2,26 Milliarden US-Dollar mit einer GAAP-Bruttomarge von 80,2 %. Unser Non-GAAP-Bruttogewinn im Geschäftsjahr 2025 beträgt 2,58 Milliarden US-Dollar, bei einer Non-GAAP-Bruttomarge von 83,6 %. Im Jahr zuvor erreichten wir einen Non-GAAP-Bruttogewinn von 2,33 Milliarden US-Dollar und erreichten eine Non-GAAP-Bruttomarge von 82,8 %.

Im Geschäftsjahr 2025 erzielen wir nach GAAP einen operativen Gewinn von 766 Millionen US-Dollar und erreichen damit eine GAAP-Betriebsmarge von 24,8 %. Im Vergleich dazu liegt der GAAP-Betriebsgewinn im Vorjahr bei 659 Millionen US-Dollar mit einer GAAP-Betriebsmarge von 23,4 %. Unser Non-GAAP-Betriebsgewinn für diesen Zeitraum beträgt 1,09 Milliarden US-Dollar und spiegelt eine Non-GAAP-Betriebsmarge von 35,2 % wider. Im Vorjahr erzielen wir einen Non-GAAP-Betriebsgewinn von 946 Millionen US-Dollar und erreichen eine Non-GAAP-Betriebsmarge von 33,6 %.

Im Geschäftsjahr 2025 erzielen Sie nach GAAP einen Nettogewinn von 692 Millionen US-Dollar oder 11,80 US-Dollar je verwässerter Aktie – zum Vergleich: 2024 waren es 567 Millionen US-Dollar beziehungsweise 9,55 US-Dollar je verwässerter Aktie. Im Geschäftsjahr 2025 erreichen Sie nach Non-GAAP einen Nettogewinn von 928 Millionen US-Dollar oder 15,81 US-Dollar je verwässerter Aktie. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2024 lag der Wert bei 794 Millionen US-Dollar oder 13,37 US-Dollar je verwässerter Aktie.

Leistungsübersichtstabellen

GAAP-Kennzahlen

(in Millionen US-Dollar, außer EPS)

Q4 Geschäftsjahr 2025

4. Quartal GJ2024

Geschäftsjahr 2025

GJ2024

Einnahmen

810 $

747 $

3.088 $

2.816 USD

Bruttogewinn

666 USD

603 $

2.514 $

2.258 $

Bruttomarge

82.2 %

80,8 %

81,4 %

80,2 %

Betriebsergebnis

206 $

191 US-Dollar

766 US-Dollar

659 $

Betriebsmarge

25.4 %

25,6 %

24.8 %

23,4 %

Nettoeinkommen

$190

165 $

$692

567 $

EPS

3,26 $

2,80 $

11,80 €

9,55 $

Nicht-GAAP-Kennzahlen

(in Millionen US-Dollar, außer EPS)

Q4 Geschäftsjahr 2025

4. Quartal GJ2024

Geschäftsjahr 2025

GJ2024

Einnahmen

810 $

747 $

3.088 $

2.816 USD

Bruttogewinn

683 USD

619 $

2.582 $

2.332 $

Bruttomarge

84.3 %

83,0 %

83.6 %

82,8 %

Betriebsergebnis

299 $

257 US-Dollar

1.086 US-Dollar

946 $

Betriebsmarge

37.0 %

34,4 %

35.2 %

33,6 %

Nettoeinkommen

257 US-Dollar

217 $

928 USD

794 $

EPS

4,39 $

3,67 €

15,81 €

13,37 €

Eine Abstimmung der GAAP-konformen mit den nicht GAAP-konformen Kennzahlen ist im beigefügten Jahresabschluss enthalten. Diese Veröffentlichung enthält zusätzliche Informationen zu nicht GAAP-konformen Finanzdaten.

Geschäftsausblick

„Die Marktdynamik entwickelt sich so, dass F5-Lösungen für Sie wichtiger denn je werden“, so Locoh-Donou. „Sie setzen immer schneller auf hybride Multi-Cloud-Architekturen und KI-gestützte Infrastruktur – dadurch steigt Ihr Bedarf an fortschrittlicher Anwendungsbereitstellung und Sicherheit. Genau hier sind wir mit F5 optimal aufgestellt, um auch Ihre komplexesten Herausforderungen zu lösen.“

Auch wenn die Nachfrage und unsere aktuelle Pipeline für das Geschäftsjahr 2026 ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich erwarten lassen – nach dem außergewöhnlichen Wachstum von 10 % im Geschäftsjahr 2025 – rechnen wir bei F5 kurzfristig mit gewissen Beeinträchtigungen im Verkaufsprozess. Viele Kunden richten ihren Fokus aktuell darauf, ihre Umgebungen nach dem jüngsten Sicherheitsvorfall zu überprüfen und abzusichern. Vor diesem Hintergrund prognostizieren wir für das Geschäftsjahr 2026 ein Gesamtumsatzwachstum zwischen 0 % und 4 %. Auswirkungen auf die Nachfrage dürften sich vor allem in der ersten Jahreshälfte bemerkbar machen und sich in der zweiten Jahreshälfte wieder normalisieren.

Wir wissen, dass kurzfristige Störungen in den Verkaufszyklen Ihre operative Marge vorübergehend leicht beeinflussen können. Für das Geschäftsjahr 26 geben wir eine Non-GAAP-Betriebsmarge im Bereich von 33,5 % bis 34,5 % an. F5 sorgt dafür, dass wir Ihre operative Marge kontinuierlich steigern. Wir erwarten, dass Nachfrageschwankungen nur kurzfristig auftreten und dadurch Ihr Bereitstellungsmodell nur zeitweise betroffen ist.

Für das Geschäftsjahr 26 stellen wir einen Non-GAAP-Gewinn je Aktie zwischen 14,50 und 15,50 US-Dollar in Aussicht.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwartet F5 einen Umsatz zwischen 730 und 780 Millionen US-Dollar und einen Non-GAAP-Gewinn zwischen 3,35 und 3,85 US-Dollar je verwässerter Aktie.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Vorstand

Der Vorstand von F5 gibt heute bekannt, dass CEO und Präsident François Locoh-Donou ab März 2026 zusätzlich den Vorsitz des Vorstands übernimmt. Er folgt damit auf Al Higginson, der – wie bereits angekündigt – nach fast 30 Jahren als Unternehmensdirektor und 20 Jahren als Vorsitzender in den Ruhestand geht. Im Übergangszeitraum ernennt der Vorstand einen leitenden unabhängigen Direktor, um eine starke unabhängige Kontrolle nach Best Practices der Unternehmensführung sicherzustellen.

Alle in der Geschäftsprognose des Unternehmens enthaltenen zukunftsorientierten, nicht GAAP-konformen Kennzahlen schließen Schätzungen für die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, wesentliche Auswirkungen der Steuergesetzgebung und der gerichtlichen oder behördlichen Auslegung von Steuervorschriften (einschließlich der Auswirkungen der Einkommensteuerreform), einmalige Einkommensteueranpassungen, Wertberichtigungen auf latente Steueransprüche und die Einkommensteuerauswirkungen nicht GAAP-konformer Ausschlüsse aus und berücksichtigen nicht die Auswirkungen etwaiger zukünftiger Akquisitionen oder Desinvestitionen, akquisitionsbezogener Kosten und Abschreibungen, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen oder anderer einmaliger Kosten, die im Zeitraum anfallen können. Aufgrund der insgesamt hohen Variabilität und geringen Sichtbarkeit der meisten der oben ausgeschlossenen Posten ist F5 nicht in der Lage, ohne unangemessenen Aufwand eine Abstimmung der nicht GAAP-konformen Gewinnprognosen mit den entsprechenden allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen der USA oder GAAP-konformen Kennzahlen auf zukunftsorientierter Basis bereitzustellen. Wesentliche Änderungen an einem dieser Punkte könnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Prognose und künftigen GAAP-Ergebnisse haben. Bestimmte Ausschlüsse, wie die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, fallen grundsätzlich vierteljährlich an, die Beträge schwankten jedoch in der Vergangenheit und können auch weiterhin von Quartal zu Quartal erheblich schwanken.

Live-Webcast und Telefonkonferenz

F5 lädt Sie heute, am 27. Oktober 2025, um 16:30 Uhr ET zu einem Live-Webcast ein, in dem wir unsere Finanzergebnisse und den Ausblick vorstellen. Sie können den Live-Webcast, ergänzende Finanzdaten und Ergebnis-Präsentationen öffentlich über die Investor-Relations-Seite von F5.com aufrufen. Wenn Sie in den USA oder Kanada telefonisch teilnehmen möchten, wählen Sie +1 (877) 407-0312. Außerhalb der USA und Kanadas wählen Sie bitte +1 (201) 389-0899. Bitte rufen Sie mindestens fünf Minuten vor Beginn an. Wir archivieren die Aufzeichnung des Webcasts im Investor-Relations-Bereich der F5-Website.

Zukunftsgerichtete Aussagen In dieser Pressemitteilung erfährst du, dass F5 die Sicherheitsstandards im gesamten Unternehmen aktiv erhöht. Wir nehmen die Erfahrungen aus dem aktuellen Sicherheitsvorfall ernst, teilen unser Wissen mit Kunden und Partnern und setzen auf gemeinschaftliche Innovation, um deine kritische Infrastruktur noch besser zu schützen. Markttrends zeigen, dass F5 Lösungen wichtiger denn je werden. Die zunehmende Nutzung hybrider Multi-Cloud-Architekturen und KI-basierter Infrastrukturen führt zu steigender Nachfrage nach modernen Lösungen für Application Delivery und Sicherheit — Bereiche, in denen wir gezielt darauf ausgerichtet sind, auch deine anspruchsvollsten Herausforderungen zu lösen. Die Erklärung umfasst außerdem Prognosen zur künftigen finanziellen Entwicklung: Umsatzsteigerungen, Gewinnzuwächse, erwartete Kundennachfrage sowie die Leistungsfähigkeit und Vorteile unserer Produkte. Aussagen, die keine historischen Fakten sind, gelten als zukunftsgerichtete Aussagen. Für diese zukunftsgerichteten Aussagen greift der rechtliche Schutz des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Bestimmte Risikofaktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den hier getroffenen Prognosen abweichen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken, Unsicherheiten, Annahmen und weitere Faktoren. Sollte sich einer dieser Punkte nicht vollständig bestätigen oder nicht zutreffen, können sich tatsächliche Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge von F5 oder der Branche bedeutend von den Erwartungen unterscheiden — ob ausdrücklich oder implizit formuliert. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: wie Kunden unsere Lösungen annehmen; Beeinträchtigungen in der globalen Lieferkette, die dazu führen, dass F5 nicht wie geplant Einzelteile für seine Produkte beschaffen kann oder nur mit erheblichen Preisaufschlägen, was unsere Umsätze und Margen beeinträchtigt; globale wirtschaftliche Bedingungen und geopolitische Unsicherheiten; Höhe der weltweiten IT-Ausgaben; unsere Fähigkeit, Technologien aus Übernahmen erfolgreich in F5-Lösungen einzubinden; die Erfolgsquote unserer Vertriebsmitarbeiter und Channel-Partner beim Verkauf neuer Lösungen und Services; wie schnell neue Produkte und Features von uns oder Wettbewerbern entwickelt und am Markt angenommen werden; Wettbewerbssituationen wie Preis- und Innovationsdruck, Marktübertritte neuer Anbieter oder neue Initiativen unserer Mitbewerber; steigende Abschläge im Vertrieb; geschäftliche Auswirkungen von Übernahmen einschließlich eventueller negativer Reaktionen im Mitarbeiter- oder Kundenumfeld nach Übernahmebekanntmachungen; unsichere Weltwirtschaftslage, durch die deine Nachfrage nach Produkten und Services sinkt oder sich Zahlungsziele verschieben; Rechtsstreitigkeiten um Patente, geistiges Eigentum, Aktionärsbelange und behördliche Untersuchungen; denkbare Sicherheitslücken oder Cyberangriffe in unseren Netzwerken, Produkten oder Services; Naturkatastrophen; eine Pandemie oder Epidemie; wie nachhaltig und effizient wir Vertriebs­partnerschaften gestalten; unsere Fähigkeit, qualifizierte Experten für Entwicklung, Marketing, Vertrieb, Professional Services und Support zu gewinnen, auszubilden und zu halten; Möglichkeiten zur internationalen Expansion; die Unsicherheit unserer Vertriebszyklen; unsere Umsetzungskraft beim Aktienrückkauf, inklusive Zeitpunkte von Rückkäufen; zukünftige Kursentwicklungen der F5-Stammaktien; sowie weitere Risiken und Unsicherheiten, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereichten oder bereitgestellten Unterlagen vollumfänglich beschreiben – darunter die aktuellen Berichte auf den Formularen 10-K, 10-Q und 8-K. Solche Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den getroffenen Erwartungen abweichen. Lies die in dieser Mitteilung genannten wichtigen Finanzinformationen bitte im Kontext der konsolidierten Finanzberichte samt Anmerkungen nach, die du in unseren letzten 10-Q- und 10-K-Berichten findest und die wir laufend aktualisieren. Alle zukunftsgerichteten Aussagen dieser Pressemitteilung basieren ausschließlich auf zum Veröffentlichungsdatum bekannten Informationen und unterliegen im vollen Umfang diesem Hinweis. Du bist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen anzupassen oder zu aktualisieren.

Überleitung von GAAP zu Non-GAAP

Unsere Führungskräfte bei F5 beurteilen die Geschäftsentwicklung und treffen operative Entscheidungen anhand verschiedener betrieblicher Kennzahlen. Du erhältst diese Kennzahlen vor allem aus den Umsätzen unserer Produkte und Dienstleistungen sowie aus bestimmten Kosten, darunter Umsatzkosten, Ausgaben für Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing und allgemeine Verwaltungskosten. Eine Kennzahl ist dabei der GAAP-Nettogewinn, aus dem wir – wenn zutreffend – aktienbasierte Vergütungen, Abschreibungen und Wertminderungen erworbener immaterieller Vermögenswerte, Kosten für Standortaufgaben, akquisitionsbezogene Aufwendungen abzüglich Steuern, Kosten von Cyberangriffen, Restrukturierungskosten sowie bestimmte einmalige Steueraufwendungen und -entlastungen herausrechnen. Dabei handelt es sich um eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Regulation G zum Securities Exchange Act von 1934, in der jeweils gültigen Fassung. Wir passen diese Kennzahl für den nicht GAAP-konformen Nettogewinn um zusätzliche Steuern oder steuerliche Entlastungen an, die für unser Unternehmen entstehen würden, wenn wir die Steuerverbindlichkeit anhand nicht GAAP-konformer Ergebnisse statt GAAP-Ergebnissen berechnen.

Die nicht GAAP-konformen Anpassungen und die Grundlage von F5 für deren Ausschluss aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:

Aktienbasierte Vergütung. Die aktienbasierte Vergütung umfasst die Kosten für Aktienoptionen, gesperrte Aktien und Aktienkäufe von Mitarbeitern im Rahmen des Mitarbeiteraktienkaufplans des Unternehmens. Obwohl aktienbasierte Vergütungen einen wichtigen Aspekt der Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte von F5 darstellen, ist das Management der Ansicht, dass es sinnvoll ist, die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen auszuschließen, um die langfristige Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens besser zu verstehen und den Vergleich der Unternehmensergebnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen zu erleichtern.

Abschreibungen und Wertminderungen erworbener immaterieller Vermögenswerte. Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben und können nach dem Erwerb im Allgemeinen nicht mehr vom Management geändert oder beeinflusst werden. Auf einmaliger Basis kann das Management bei Vorliegen bestimmter Ereignisse oder Umstände auch dazu verpflichtet sein, den Buchwert der erworbenen immateriellen Vermögenswerte abzuschreiben und Wertminderungsaufwendungen zu erfassen. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kosten die Leistung der laufenden Geschäftstätigkeit des Unternehmens nicht genau widerspiegeln. Daher werden sie vom Management bei seinen Betriebsentscheidungen nicht berücksichtigt. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Nutzung immaterieller Vermögenswerte zu den Umsätzen von F5 in den dargestellten Zeiträumen beigetragen hat und auch in zukünftigen Zeiträumen zu den Umsätzen von F5 beitragen wird.

Kosten für den Ausstieg aus der Anlage. F5 musste im Zusammenhang mit der Aufgabe seiner Leasinganlagen bestimmte einmalige Wertminderungen von Nutzungsrechten sowie andere damit verbundene wiederkehrende Kosten tragen. Diese Gebühren spiegeln nicht die laufende Geschäftstätigkeit oder die Kosten des Unternehmens wider. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.

Akquisitionsbezogene Kosten, netto. F5 erwirbt Unternehmen nicht in vorhersehbaren Zyklen. Die Bedingungen und der Umfang jeder Transaktion können erheblich variieren und sind für jede Transaktion individuell. F5 schließt akquisitionsbezogene Kosten aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, um einen sinnvollen Vergleich der Betriebsergebnisse des Unternehmens mit früheren Perioden und mit vergleichbaren Unternehmen zu ermöglichen. Akquisitionsbezogene Kosten umfassen Planungs-, Durchführungs- und Integrationskosten, die unmittelbar durch eine Akquisition entstehen.

Kosten eines Cyberangriffs: F5 hat für die Untersuchung und Behebung des Cyberangriffs bestimmte einmalige Aufwendungen getragen. Unser Management findet es sinnvoll, diese Kosten auszuklammern, da sie nicht für den laufenden Geschäftsbetrieb stehen und so den Vergleich unserer bisherigen Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen erleichtern.

Restrukturierungskosten. F5 musste Restrukturierungskosten bezahlen, die in seinem GAAP-Finanzbericht enthalten sind. Diese stehen in erster Linie mit Personalabbau und Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietvertragsverpflichtungen für Einrichtungen in Zusammenhang. F5 schließt diese Posten bei der Bewertung seiner fortlaufenden Geschäftsentwicklung aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, da diese Posten je nach Ausmaß der Umstrukturierungsmaßnahme erheblich variieren und nicht die erwarteten künftigen Betriebsausgaben widerspiegeln. Darüber hinaus geben diese Gebühren nicht unbedingt einen sinnvollen Einblick in die Grundlagen der aktuellen oder vergangenen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.

F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Erträge und Erträge je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und vom Management für die eigene Bewertung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzenden Kennzahlen zur Verfügung, da sie durch die Abstimmung mit den GAAP-Ergebnissen zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bieten können.

Eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auf die am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen“ unserer beigefügten verkürzten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung.

Konzernbilanzen ›

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ›

Konsolidierte Kapitalflussrechnung ›

Abstimmung von GAAP auf Nicht-GAAP ›

Über F5

F5, Inc.(NASDAQ: FFIV) ist der weltweit führende Anbieter, der jede App bereitstellt und sichert. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung hat F5 die branchenführende Plattform – die F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) – entwickelt, um jede App, jede API überall bereitzustellen und zu sichern: vor Ort, in der Cloud, am Edge und in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen. F5 engagiert sich für Innovationen und arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Unternehmen der Welt zusammen, um schnelle, verfügbare und sichere digitale Erlebnisse zu bieten. Gemeinsam verhelfen wir uns gegenseitig zum Erfolg und schaffen eine bessere digitale Welt.

Weitere Informationen finden Sie unter f5.com
Entdecken Sie die Bedrohungsforschung von F5 Labs unter f5.com/labs
Folgen Sie uns, um mehr über F5, unsere Partner und Technologien zu erfahren: Blog | LinkedIn | X | YouTube | Instagram | Facebook

F5 ist eine eingetragene Marke, Dienstleistungsmarke oder ein Handelsname von F5, Inc. in den USA und weiteren Ländern. 

# # #