PRESSEMITTEILUNG

F5 erzielt 10 % Umsatzwachstum im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021

Veröffentlicht Januar 26, 2021

PRESSEKONTAKTE

Suzanne DuLong
Vizepräsident, Investor Relations
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com

Rob Gruening
F5 Unternehmenskommunikation
(206) 272-6208
r.gruening@f5.com

SEATTLE - F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV) gab heute die Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2020 beendete erste Quartal bekannt.

"Unsere Kunden verlassen sich auf die Lösungen von F5 für Anwendungssicherheit und -bereitstellung, um sicher und zuverlässig die digitalen Erlebnisse bereitzustellen, die es Verbrauchern überall auf der Welt ermöglichen, Lebensmittel zu bestellen, Online-Banking zu betreiben oder Videos von ihren Telefonen, Laptops oder Tablets zu streamen", sagt François Locoh-Donou, Präsident und CEO von F5. "Unsere Investitionen der letzten Jahre haben die Innovation vorangetrieben, unsere strategische Position bei den Kunden in einer Zeit des explosiven Anwendungswachstums gestärkt und zu unserem Umsatzwachstum von 10 % im ersten Quartal beigetragen".

Leistungsübersicht für das erste Quartal

Der GAAP-Umsatz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 betrug 625 Millionen US-Dollar, gegenüber 569 Millionen US-Dollar im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020. Der Non-GAAP-Umsatz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 belief sich auf 626 Millionen US-Dollar, gegenüber 569 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Sowohl der GAAP- als auch der Non-GAAP-Umsatz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 spiegeln ein Wachstum von 10 % im Vergleich zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020 wider. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 wurde durch ein 70-prozentiges Wachstum der Softwareerlöse, ein 5-prozentiges Wachstum der Systemerlöse und ein 1-prozentiges Wachstum der globalen Serviceerlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum getragen.

Der GAAP-Nettogewinn für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 betrug 88 Millionen US-Dollar bzw. 1,41 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem GAAP-Nettogewinn von 99 Millionen US-Dollar bzw. 1,62 US-Dollar pro verwässerter Aktie im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020.

Der Non-GAAP-Nettogewinn für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 betrug 161 Millionen US-Dollar oder 2,59 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 155 Millionen US-Dollar oder 2,55 US-Dollar pro verwässerter Aktie im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020. Im Non-GAAP-Nettogewinn für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 sind aktienbasierte Vergütungen in Höhe von 58 Mio. US-Dollar, akquisitionsbedingte Aufwendungen in Höhe von 18 Mio. US-Dollar, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte in Höhe von 11 Mio. US-Dollar und Kosten für die Schließung von Standorten in Höhe von 1 Mio. US-Dollar nicht enthalten.

Eine Überleitung der Umsatzerlöse, des Nettogewinns, des Gewinns je Aktie und anderer Kennzahlen auf GAAP- und Nicht-GAAP-Basis ist in der beigefügten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung enthalten. Diese Veröffentlichung enthält zusätzliche Informationen zu nicht GAAP-konformen Finanzdaten.

Geschäftsausblick

Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2021, das am 31. März 2021 endet, erwartet F5 einen Umsatz zwischen 625 und 645 Millionen US-Dollar und einen Non-GAAP-Gewinn zwischen 2,32 und 2,44 US-Dollar pro verwässerter Aktie.

Alle in der Prognose enthaltenen zukunftsorientierten, nicht GAAP-konformen Kennzahlen schließen Schätzungen für die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, wesentliche Auswirkungen der Steuergesetzgebung und der gerichtlichen oder behördlichen Auslegung von Steuervorschriften (einschließlich der Auswirkungen der Einkommensteuerreform), einmalige Einkommensteueranpassungen, Wertberichtigungen auf latente Steueransprüche und die Einkommensteuerauswirkungen nicht GAAP-konformer Ausschlüsse aus und berücksichtigen nicht die Auswirkungen etwaiger zukünftiger Akquisitionen oder Desinvestitionen, akquisitionsbezogener Kosten und Abschreibungen, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen oder anderer einmaliger Kosten, die im Zeitraum anfallen können. Aufgrund der insgesamt hohen Variabilität und geringen Sichtbarkeit der meisten der oben ausgeschlossenen Posten ist F5 nicht in der Lage, ohne unangemessenen Aufwand eine Abstimmung der nicht GAAP-konformen Gewinnprognosen mit den entsprechenden allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen der USA oder GAAP-konformen Kennzahlen auf zukunftsorientierter Basis bereitzustellen. Wesentliche Änderungen an einem dieser Punkte könnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Prognose und künftigen GAAP-Ergebnisse haben. Bestimmte Ausschlüsse, wie die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, fallen grundsätzlich vierteljährlich an, die Beträge schwankten jedoch in der Vergangenheit und können auch weiterhin von Quartal zu Quartal erheblich schwanken.

Live-Webcast und Telefonkonferenz

F5 wird heute, am 26. Januar 2021, um 16:30 Uhr ET, einen Live-Webcast und eine Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen und dem Ausblick veranstalten. Der Live-Webcast kann über den Investor Relations-Bereich von F5.com aufgerufen werden. Wenn Sie in den USA und Kanada per Telefon an der Live-Schaltung teilnehmen möchten, wählen Sie (833) 714-0927. Außerhalb der USA und Kanadas wählen Sie bitte +1 (778) 560-2886. Referenz Meeting ID 5227009. Bitte rufen Sie mindestens 5 Minuten vor Beginn des Gesprächs an. Die Aufzeichnung des Webcasts wird auf der Investor Relations-Seite der F5-Website archiviert.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die unter anderem Aussagen über die anhaltende Stärke und Dynamik des Geschäfts von F5, die vergangene und künftige finanzielle Performance, einschließlich Umsatz, Betriebsziele, Gewinn und Gewinn pro Aktie, die Nachfrage nach Anwendungssicherheits- und Bereitstellungsdiensten, SaaS und Softwareprodukten, Erwartungen in Bezug auf künftige Dienste und Produkte, Erwartungen in Bezug auf künftige Kunden, Märkte und den Nutzen von Produkten sowie andere Aussagen enthalten, die keine historischen Fakten darstellen und als zukunftsgerichtete Aussagen gelten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen, die durch den Private Securities Litigation Reform Act von 1995 geschaffen wurden. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund bestimmter Risikofaktoren erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten sowie Annahmen und andere Faktoren, die, falls sie nicht in vollem Umfang eintreten oder sich als richtig erweisen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Kundenakzeptanz der Angebote; potenzielle Störungen des Geschäfts von F5 und Ablenkung des Managements während der Integration von Volterras oder anderer übernommener Unternehmen, Teams und Technologien durch F5; die Fähigkeit von F5, die Produkte von Volterra oder anderen übernommenen Unternehmen erfolgreich in die F5-Technologien zu integrieren; die Fähigkeit der Vertriebsmitarbeiter und Vertriebspartner von F5, die Produkt- und Serviceangebote von Volterra oder anderen übernommenen Unternehmen zu verkaufen; die rechtzeitige Entwicklung, Einführung und Akzeptanz zusätzlicher neuer Produkte und Funktionen durch F5 oder seine Wettbewerber; Wettbewerbsfaktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Preisdruck, Branchenkonsolidierung, Eintritt neuer Wettbewerber in die Märkte von F5 und neue Produkt- und Marketinginitiativen unserer Wettbewerber; erhöhte Verkaufsrabatte; die geschäftlichen Auswirkungen der Übernahme von Volterra und potenzielle negative Reaktionen oder Änderungen der Geschäfts- oder Mitarbeiterbeziehungen, einschließlich derjenigen, die sich aus der Ankündigung des Abschlusses der Übernahme ergeben; unsichere globale Wirtschaftsbedingungen, die zu einer geringeren Kundennachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen und zu Änderungen im Zahlungsverhalten der Kunden führen können; globale Wirtschaftsbedingungen und Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld; allgemeine Ausgaben für Informationstechnologie; Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf Patente, geistiges Eigentum, Aktionärs- und andere Angelegenheiten sowie behördliche Untersuchungen; potenzielle Sicherheitsmängel in den Netzwerken, Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens; Cybersecurity-Angriffe auf seine Netzwerke, Produkte oder Dienstleistungen; Naturkatastrophen; eine Pandemie oder Epidemie; die Fähigkeit von F5, Vertriebsbeziehungen aufrechtzuerhalten, zu entwickeln und effektiv zu nutzen; die Fähigkeit von F5, qualifiziertes Personal für die Produktentwicklung, das Marketing, den Vertrieb, professionelle Dienstleistungen und den Kundensupport zu gewinnen, zu schulen und zu halten; Die Fähigkeit von F5, auf internationalen Märkten zu expandieren; die Unvorhersehbarkeit des F5-Verkaufszyklus; die Fähigkeit von F5, sein Aktienrückkaufprogramm durchzuführen, einschließlich des Zeitpunkts von Rückkäufen; künftige Preise der F5-Stammaktien; und andere Risiken und Unwägbarkeiten, die ausführlicher in unseren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten beschrieben sind, einschließlich unserer jüngsten Berichte auf Formblatt 10-K und Formblatt 10-Q sowie aktueller Berichte auf Formblatt 8-K und anderer Dokumente, die wir von Zeit zu Zeit einreichen oder vorlegen, was dazu führen könnte, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Finanzinformationen sollten in Verbindung mit den konsolidierten Jahresabschlüssen und den dazugehörigen Anmerkungen gelesen werden, die in den jüngsten Berichten von F5 auf den Formularen 10-Q und 10-K enthalten sind, die jeweils von Zeit zu Zeit geändert werden können. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf Informationen, die zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung verfügbar waren, und werden in ihrer Gesamtheit durch diesen Vorbehalt eingeschränkt. F5 übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu revidieren oder zu aktualisieren.

Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP

Das Management von F5 bewertet und trifft Betriebsentscheidungen anhand verschiedener Betriebskennzahlen. Diese Kennzahlen basieren im Allgemeinen auf den Erträgen aus den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens sowie auf bestimmten Kosten dieser Tätigkeiten, wie etwa den Kosten für Erträge, Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie den allgemeinen Verwaltungskosten. Eine solche Kennzahl ist der GAAP-Nettogewinn abzüglich aktienbasierter Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, akquisitionsbezogener Kosten, abzüglich Steuern, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen, erheblicher Rechtsstreitigkeiten und anderer Eventualverbindlichkeiten und bestimmter einmaliger Steueraufwendungen und -vorteile, wobei es sich um eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Verordnung G zum Securities Exchange Act von 1934 in der geänderten Fassung handelt. Dieses Maß für den nicht GAAP-konformen Nettogewinn wird um den Betrag der zusätzlichen Steuern oder Steuervorteile angepasst, die dem Unternehmen zufallen würden, wenn es zur Berechnung seiner Steuerschuld nicht GAAP-konforme Ergebnisse anstelle von GAAP-konformen Ergebnissen verwenden würde.

Die nicht GAAP-konformen Anpassungen und die Grundlage von F5 für deren Ausschluss aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:

Übernahmebedingte Abschreibungen angenommener aufgeschobener Einnahmen. In seinen GAAP-Finanzberichten erfasst F5 übernahmebedingte Abschreibungen angenommener aufgeschobener Einnahmen auf den beizulegenden Zeitwert, was über die Vertragslaufzeit zu niedrigeren erfassten Einnahmen führt. F5 bezieht in seine nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auch Umsatzerlöse aus akquisitionsbedingten Abschreibungen angenommener aufgeschobener Umsatzerlöse ein, da die Geschäftsleitung der Ansicht ist, dass dies eine präzisere Darstellung der aus unseren strategischen Akquisitionen resultierenden Umsätze bietet.

Aktienbasierte Vergütung. Die aktienbasierte Vergütung umfasst die Kosten für Aktienoptionen, gesperrte Aktien und Aktienkäufe von Mitarbeitern im Rahmen des Mitarbeiteraktienkaufplans des Unternehmens. Obwohl aktienbasierte Vergütungen einen wichtigen Aspekt der Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte von F5 darstellen, ist das Management der Ansicht, dass es sinnvoll ist, die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen auszuschließen, um die langfristige Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens besser zu verstehen und den Vergleich der Unternehmensergebnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen zu erleichtern.

Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte. Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben und können nach dem Erwerb grundsätzlich nicht mehr vom Management geändert oder beeinflusst werden. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kosten die Leistung des laufenden Betriebs des Unternehmens nicht genau widerspiegeln. Daher werden sie vom Management bei seinen Betriebsentscheidungen nicht berücksichtigt. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Nutzung immaterieller Vermögenswerte zu den Umsätzen von F5 in den dargestellten Zeiträumen beigetragen hat und auch in zukünftigen Zeiträumen zu den Umsätzen von F5 beitragen wird.

Kosten für die Ausgliederung aus der Anlage. Im Geschäftsjahr 2019 verlegte F5 seinen Hauptsitz nach Seattle, Washington, und verbuchte Kosten im Zusammenhang mit dieser Ausgliederung aus der Anlage sowie anderen einmaligen Leasingaktivitäten. Diese Gebühren stellen keine laufenden Kosten für das Unternehmen dar und werden voraussichtlich nicht wiederkehren. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.

Akquisitionsbezogene Kosten, netto. F5 erwirbt Unternehmen nicht in vorhersehbaren Zyklen. Die Bedingungen und der Umfang jeder Transaktion können erheblich variieren und sind für jede Transaktion individuell. F5 schließt akquisitionsbezogene Kosten aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, um einen sinnvollen Vergleich der Betriebsergebnisse des Unternehmens mit früheren Perioden und mit vergleichbaren Unternehmen zu ermöglichen. Akquisitionsbezogene Kosten umfassen Planungs-, Durchführungs- und Integrationskosten, die unmittelbar durch eine Akquisition entstehen.

Restrukturierungskosten. F5 musste Restrukturierungskosten bezahlen, die in seinem GAAP-Finanzbericht enthalten sind. Diese stehen in erster Linie mit Personalabbau und Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietvertragsverpflichtungen für Einrichtungen in Zusammenhang. F5 schließt diese Posten bei der Bewertung seiner fortlaufenden Geschäftsentwicklung aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, da diese Posten je nach Ausmaß der Umstrukturierungsmaßnahme erheblich variieren und nicht die erwarteten künftigen Betriebsausgaben widerspiegeln. Darüber hinaus geben diese Gebühren nicht unbedingt einen sinnvollen Einblick in die Grundlagen der aktuellen oder vergangenen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.

F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Erträge und Erträge je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und vom Management bei der eigenen Beurteilung der Unternehmensleistung verwendet wird. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzenden Kennzahlen zur Verfügung, da die Abstimmung mit den GAAP-Ergebnissen zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bieten kann.

Eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auf die am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen“ unserer beigefügten verkürzten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung.

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV ) ist ein Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungsunternehmen, das Unsere Kunden – zu denen die weltweit größten Unternehmen, Finanzinstitute, Dienstleister und Regierungen zählen – erwecken außergewöhnliche digitale Erlebnisse zum Leben. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @F5 auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5 ist eine Marke, Dienstleistungsmarke oder ein Handelsname von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Quelle: F5 Networks

F5 Networks, Inc.
Konsolidierte Bilanzen
(ungeprüft, in Tausend)
       
  31. Dezember   30. September
 

 

2020

 

 

 

2020

 

       
Vermögenswerte      
Umlaufvermögen      
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

$

1,026,829

 

 

$

849,556

 

Kurzfristige Investitionen

 

346,515

 

 

 

360,333

 

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, abzüglich Wertberichtigungen von 3.356 $ und 3.105 $

 

346,670

 

 

 

296,183

 

Vorräte

 

26,455

 

 

 

27,898

 

Sonstige kurzfristige Vermögenswerte

 

283,341

 

 

 

259,506

 

Umlaufvermögen gesamt

 

2,029,810

 

 

 

1,793,476

 

       
Sachanlagen, netto

 

215,649

 

 

 

229,239

 

Nutzungsrechte aus Operating-Leasing

 

286,044

 

 

 

300,680

 

Langfristige Investitionen

 

88,753

 

 

 

102,939

 

Latente Steueransprüche

 

47,236

 

 

 

45,173

 

Geschäfts- oder Firmenwert

 

1,863,892

 

 

 

1,858,966

 

Sonstige Vermögenswerte, netto

 

367,955

 

 

 

347,447

 

Bilanzsumme

$

4,899,339

 

 

$

4,677,920

 

       
Verbindlichkeiten und Eigenkapital      
Kurzfristige Verbindlichkeiten      
Abbrechnungsverbindlichkeiten

$

57,542

 

 

$

64,472

 

Rückstellungen

 

305,792

 

 

 

321,398

 

Rechnungsabgrenzungsposten

 

936,640

 

 

 

883,134

 

Laufender Anteil der langfristigen Schulden

 

19,275

 

 

 

19,275

 

Summe kurzfristige Verbindlichkeiten

 

1,319,249

 

 

 

1,288,279

 

       
Latente Steuerschulden

 

1,965

 

 

 

602

 

Rechnungsabgrenzungsposten, langfristig

 

422,185

 

 

 

389,498

 

Verbindlichkeiten aus Operating-Leasing, langfristig

 

328,468

 

 

 

338,715

 

Langfristige Schulden

 

364,229

 

 

 

369,047

 

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten

 

61,653

 

 

 

59,511

 

Gesamte langfristige Verbindlichkeiten

 

1,178,500

 

 

 

1,157,373

 

       
Verpflichtungen und Eventualverbindlichkeiten      
       
Eigenkapital      
Vorzugsaktien, kein Nennwert; 10.000 Aktien genehmigt, keine Aktien im Umlauf

 

-

 

 

 

-

 
Stammaktien, ohne Nennwert; 200.000 genehmigte Aktien, 61.632 und 61.099              
ausgegebene und ausstehende Aktien

 

386,236

 

 

 

305,453

 

Kumulierter sonstiger Gesamtverlust

 

(17,855)

 

 

 

(18,716)

 

Gewinnrücklagen

 

2,033,209

 

 

 

1,945,531

 

Gesamtes Eigenkapital

 

2,401,590

 

 

 

2,232,268

 

Summe Verbindlichkeiten und Eigenkapital

$

4,899,339

 

 

$

4,677,920

 

F5 Networks, Inc.
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
(ungeprüft, in Tausend, außer Beträge pro Aktie)
       
  Drei Monate vorbei
  31. Dezember
 

 

2020

 

 

 

2019

 

       
Nettoumsatz      
Produkte (1)

$

288,045

 

 

$

234,536

 

Dienstleistungen

 

336,572

 

 

 

334,769

 

Gesamt

 

624,617

 

 

 

569,305

 

       
Kosten der Nettoerlöse (2)(3)(4)(5)      
Produkte

 

67,038

 

 

 

42,118

 

Dienstleistungen

 

47,941

 

 

 

46,524

 

Gesamt

 

114,979

 

 

 

88,642

 

Bruttogewinn

 

509,638

 

 

 

480,663

 

       
Betriebsausgaben (2)(3)(4)(5)      
Vertrieb und Marketing

 

214,546

 

 

 

195,519

 

Forschung und Entwicklung

 

114,191

 

 

 

96,005

 

Allgemeines und Verwaltung

 

63,153

 

 

 

59,004

 

Restrukturierungskosten

 

-

 

 

 

7,800

 

Gesamt

 

391,890

 

 

 

358,328

 

       
Ergebnis der Betriebstätigkeit

 

117,748

 

 

 

122,335

 

Sonstige Einkünfte, netto

 

(683)

 

 

 

5,220

 

Ergebnis vor Ertragsteuern

 

117,065

 

 

 

127,555

 

Rückstellung für Ertragsteuern

 

29,387

 

 

 

29,028

 

Nettoeinkommen

$

87,678

 

 

$

98,527

 

       
       
Nettogewinn je Aktie - unverwässert

$

1.43

 

 

$

1.62

 

Gewichteter Durchschnitt der Aktien - Basis

 

61,440

 

 

 

60,649

 

       
Nettogewinn je Aktie (verwässert)

$

1.41

 

 

$

1.62

 

Gewichtete durchschnittliche Aktienanzahl - verwässert

 

62,282

 

 

 

60,815

 

       
       
Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen      
       
Nettogewinn wie berichtet

$

87,678

 

 

$

98,527

 

Akquisitionsbedingte Abschreibungen auf angenommene Umsatzerlöse

 

1,283

 

 

 

-

 

Aufwand für aktienbasierte Vergütungen

 

58,069

 

 

 

47,661

 

Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte

 

10,706

 

 

 

4,588

 

Kosten für den Ausstieg aus der Anlage

 

1,336

 

 

 

1,757

 

Akquisitionsbezogene Kosten

 

17,665

 

 

 

8,266

 

Restrukturierungskosten

 

-

 

 

 

7,800

 

Steuerliche Auswirkungen im Zusammenhang mit den oben genannten Posten

 

(15,273)

 

 

 

(13,234)

 

Reingewinn ohne akquisitionsbedingte Abschreibungen auf angenommene Umsatzabgrenzungen, aktienbasierte      
Kompensationsaufwendungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, Abgänge von Einrichtungen      
Kosten, akquisitionsbedingte Kosten und Restrukturierungskosten (Non-GAAP) - verwässert

$

161,464

 

 

$

155,365

 

       
Nettogewinn je Aktie ohne akquisitionsbedingte Abschreibungen auf angenommene Umsatzabgrenzungen,      
Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte und Kosten für die Schließung von Einrichtungen,      
akquisitionsbedingte Kosten und Restrukturierungskosten (Non-GAAP) - verwässert

$

2.59

 

 

$

2.55

 

       
Gewichtete durchschnittliche Aktienanzahl - verwässert

 

62,282

 

 

 

60,815

 

       
(1) GAAP-Nettoproduktumsatz

$

288,045

 

 

$

234,536

 

Akquisitionsbedingte Abschreibungen auf angenommene Umsatzerlöse

 

1,283

 

 

 

-

 

Nicht-GAAP-Nettoproduktumsatz

 

289,328

 

 

 

234,536

 

GAAP-Nettoerlöse aus Dienstleistungen

 

336,572

 

 

 

334,769

 

Akquisitionsbedingte Abschreibungen auf angenommene Umsatzerlöse

 

-

 

 

 

-

 

Nicht-GAAP-Nettoerlöse aus Dienstleistungen

 

336,572

 

 

 

334,769

 

Gesamter nicht-GAAP-Nettoumsatz

$

625,900

 

 

$

569,305

 

       
(2) Beinhaltet den folgenden Aufwand für aktienbasierte Vergütungen:      
Kosten des Nettoumsatzes

$

7,342

 

 

$

5,489

 

Vertrieb und Marketing

 

25,243

 

 

 

21,766

 

Forschung und Entwicklung

 

14,987

 

 

 

11,202

 

Allgemeines und Verwaltung

 

10,497

 

 

 

9,204

 

 

$

58,069

 

 

$

47,661

 

       
(3) Beinhaltet die Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte wie folgt:      
Kosten des Nettoumsatzes

$

7,382

 

 

$

3,097

 

Vertrieb und Marketing

 

2,749

 

 

 

961

 

Allgemeines und Verwaltung

 

575

 

 

 

530

 

 

$

10,706

 

 

$

4,588

 

       
(4) Einschließlich der Kosten für den Ausstieg aus der Einrichtung wie folgt:      
Kosten des Nettoumsatzes

$

172

 

 

$

321

 

Vertrieb und Marketing

 

406

 

 

 

686

 

Forschung und Entwicklung

 

334

 

 

 

745

 

Allgemeines und Verwaltung

 

424

 

 

 

5

 

 

$

1,336

 

 

$

1,757

 

       
(5) Enthält folgende akquisitionsbedingte Kosten:      
Kosten des Nettoumsatzes

$

2,490

 

 

$

-

 

Vertrieb und Marketing

 

4,771

 

 

 

409

 

Forschung und Entwicklung

 

4,393

 

 

 

34

 

Allgemeines und Verwaltung

 

6,011

 

 

 

7,823

 

 

$

17,665

 

 

$

8,266

 

F5 Networks, Inc.
Konsolidierte Kapitalflussrechnung
(ungeprüft, in Tausend)
       
  Drei Monate vorbei
  31. Dezember
 

 

2020

 

 

 

2019

 

       
Operative Tätigkeit      
Nettoeinkommen

$

87,678

 

 

$

98,527

 

Anpassungen zur Abstimmung des Nettogewinns mit dem Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit:      
Aktienbasierte Vergütung

 

58,069

 

 

 

47,661

 

Abschreibungen und Amortisierungen

 

27,660

 

 

 

18,979

 

Nicht zahlungswirksame Kosten für Operating-Leasing

 

9,698

 

 

 

8,703

 

Latente Ertragssteuern

 

(694)

 

 

 

(1,714)

 

Wertminderung von Vermögenswerten

 

6,873

 

 

 

-

 

Andere

 

307

 

 

 

(31)

 

Veränderungen der betrieblichen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (ohne Effekte aus Unternehmenserwerben):      
Forderungen

 

(54.416)

 

 

 

(32,683)

 

Vorräte

 

1,443

 

 

 

2,020

 

Sonstige kurzfristige Vermögenswerte

 

(23,250)

 

 

 

(5,494)

 

Sonstige Vermögensgegenstände

 

(26,654)

 

 

 

2,011

 

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und Rückstellungen

 

(23,925)

 

 

 

(23,606)

 

Rechnungsabgrenzungsposten

 

86,193

 

 

 

39,856

 

Leasingverbindlichkeiten

 

(11,619)

 

 

 

(10,217)

 

Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

 

137,363

 

 

 

144,012

 

       
Investitionstätigkeit      
Käufe von Beteiligungen

 

(42.765)

 

 

 

(180,557)

 

Fälligkeiten der Kapitalanlagen

 

69,352

 

 

 

150,697

 

Veräußerung von Beteiligungen

 

-

 

 

 

22,764

 

Akquisitionen von Unternehmen abzüglich erworbener Barmittel

 

(1.247)

 

 

 

-

 

Käufe von Immobilien und Ausrüstung

 

(4,697)

 

 

 

(22,304)

 

Netto-Cashflow aus Investitionstätigkeit

 

20,643

 

 

 

(29,400)

 

       
Finanzierungstätigkeit      
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen und      
Erwerb von Aktien im Rahmen des Mitarbeiteraktienkaufplans

 

27,196

 

 

 

20,959

 

Zahlungen auf Laufzeitschuldvereinbarung

 

(5.000)

 

 

 

-

 

Gezahlte Steuern im Zusammenhang mit der Netto-Aktienabrechnung von Aktienzuteilungen

 

(4,481)

 

 

 

-

 

Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit

 

17,715

 

 

 

20,959

 

       
Nettozunahme der liquiden Mittel, der liquiden Mittel und der liquiden Mittel mit Verfügungsbeschränkung

 

175,721

 

 

 

135,571

 

Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf Barmittel, Barmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung

 

1,655

 

 

 

820

 

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung, Beginn der Periode

 

852,826

 

 

 

602,254

 

Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung, Ende der Periode

$

1,030,202

 

 

$

738,645

 

       
Ergänzende Angaben zu Cashflow-Informationen      
Barauszahlungen für Beträge, die in der Bewertung der Leasingverbindlichkeiten enthalten sind

$

15,032

 

 

$

12,707

 

Für Zinsen auf langfristige Schulden gezahltes Bargeld

 

1,370

 

 

 

-

 

Ergänzende Angaben zu nicht zahlungswirksamen Tätigkeiten      
Im Austausch für Leasingverpflichtungen erworbene Nutzungsrechte

$

1,614

 

 

$

394,315

 

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.