PRESSEMITTEILUNG

F5 meldet 11 % Umsatzwachstum für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023

Veröffentlicht am 19. April 2023
KONTAKTE

Suzanne DuLong
Vizepräsident, Investor Relations
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com

Rob Gruening
Medien
(206) 272-6208
r.gruening@f5.com

ZUR SOFORTIGEN FREIGABE   

F5 meldet für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 ein Umsatzwachstum von 11 %; das Unternehmen setzt Prioritäten bei
Initiativen mit hoher Wirkung bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten

SEATTLE, WA - 19. April 2023 - F5, Inc. (NASDAQ: FFIV) gab heute die Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt.

"Wir haben in unserem zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 11 % erzielt, das auf unerwartet hohe Systemlieferungen und eine starke globale Serviceleistung zurückzuführen ist", so François Locoh-Donou, President und CEO von F5. "Während die Ausgaben der Kunden durch die makroökonomische Unsicherheit kurzfristig unter Druck bleiben, unterscheiden wir uns durch unsere Fähigkeit, Kunden bei der Bewältigung der großen Herausforderungen zu helfen, einschließlich der Vereinfachung ihrer hybriden und Multi-Cloud-Anwendungsumgebungen."

Zusammenfassung der Leistung im zweiten Quartal

Der Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11 % auf 703 Millionen US-Dollar, gegenüber 634 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2022. Der weltweite Serviceumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8 %, während der Produktumsatz um 14 % wuchs, wobei der Systemumsatz um 43 % zulegte und der Softwareumsatz um 13 % zurückging.

Der GAAP-Nettogewinn für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 betrug 81 Millionen US-Dollar bzw. 1,34 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu 56 Millionen US-Dollar bzw. 0,92 US-Dollar pro verwässerter Aktie im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022.

Der Non-GAAP-Nettogewinn für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 betrug 154 Millionen US-Dollar bzw. 2,53 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 131 Millionen US-Dollar bzw. 2,13 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Geschäftsjahr 2022.

Eine Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Kennzahlen ist in der beigefügten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung enthalten. Zusätzliche Informationen über Non-GAAP-Finanzinformationen sind in dieser Mitteilung enthalten.

Geschäftsaussichten

"Angesichts der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit und ihrer Auswirkungen auf die Ausgaben der Kunden erwarten wir für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich mit einer Non-GAAP-Betriebsmarge von etwa 30 % und einem Non-GAAP-Gewinnwachstum von 7 bis 11 %", so Locoh-Donou weiter.

Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023 erwartet F5 einen Umsatz zwischen 690 und 710 Millionen US-Dollar und einen Non-GAAP-Gewinn zwischen 2,78 und 2,90 US-Dollar pro verwässerter Aktie.

Das Unternehmen hat sich bereits früher dazu verpflichtet, mindestens 50 % seines jährlichen freien Cashflows für Aktienrückkäufe zu verwenden, um den Aktionären Barmittel zurückzugeben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts verfügte das Unternehmen über einen Restbetrag von 1,23 Milliarden US-Dollar im Rahmen seines derzeit genehmigten Aktienrückkaufprogramms und kündigte an, dass es im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 Aktien im Wert von mindestens 250 Millionen US-Dollar zurückkaufen will.  

Unternehmen priorisiert wirkungsvolle Initiativen bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten

"Unser Portfolio und unsere Roadmap sind genau auf die hybriden und Multi-Cloud-Realitäten unserer Kunden ausgerichtet und auf deren Wunsch, den Betrieb zu vereinfachen und die Gesamtbetriebskosten zu senken", so Locoh-Donou. "Angesichts des aktuellen Nachfrageumfelds ergreifen wir jedoch Maßnahmen, um unsere Betriebskosten zu senken und gleichzeitig Initiativen und Innovationen zu priorisieren, die unseren Kunden den größten Nutzen bringen." 

F5 gab heute bekannt, dass das Unternehmen weltweit ca. 620 Mitarbeiter abbauen wird, was etwa 9 % der Gesamtbelegschaft entspricht. Diese personalbezogenen Maßnahmen werden voraussichtlich bis zum 21. April 2023 abgeschlossen sein, mit Ausnahme der Regionen EMEA und Teile der Region APAC, in denen die Mitarbeiter den Konsultationsprozess in den kommenden Wochen fortsetzen werden, wie es die lokalen Gesetze vorschreiben.

Das Unternehmen schätzt, dass dieser Personalabbau zu jährlichen Einsparungen von ca. $130 Millionen führen wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Geschäftsjahr 2023 Abfindungszahlungen und andere Kosten in Höhe von etwa 45 Millionen US-Dollar anfallen werden. Darüber hinaus wird das Unternehmen Teile seiner Einrichtungen verkleinern und in einigen Fällen sogar ganz abschaffen sowie die Kosten senken, indem es diskretionäre Projekte genauer prüft, die Reisetätigkeit weiter einschränkt und den Umfang seines Bonuspools im Jahr 2023 erheblich reduziert.

Alle in der Geschäftsprognose des Unternehmens enthaltenen zukunftsorientierten, nicht GAAP-konformen Kennzahlen schließen Schätzungen für die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, wesentliche Auswirkungen der Steuergesetzgebung und der gerichtlichen oder behördlichen Auslegung von Steuervorschriften (einschließlich der Auswirkungen der Einkommensteuerreform), einmalige Einkommensteueranpassungen, Wertberichtigungen auf latente Steueransprüche und die Einkommensteuerauswirkungen nicht GAAP-konformer Ausschlüsse aus und berücksichtigen nicht die Auswirkungen etwaiger zukünftiger Akquisitionen oder Desinvestitionen, akquisitionsbezogener Kosten und Abschreibungen, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen oder anderer einmaliger Kosten, die im Zeitraum anfallen können. Aufgrund der insgesamt hohen Variabilität und geringen Sichtbarkeit der meisten der oben ausgeschlossenen Posten ist F5 nicht in der Lage, ohne unangemessenen Aufwand eine Abstimmung der nicht GAAP-konformen Gewinnprognosen mit den entsprechenden allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen der USA oder GAAP-konformen Kennzahlen auf zukunftsorientierter Basis bereitzustellen. Wesentliche Änderungen an einem dieser Punkte könnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Prognose und künftigen GAAP-Ergebnisse haben. Bestimmte Ausschlüsse, wie die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, fallen grundsätzlich vierteljährlich an, die Beträge schwankten jedoch in der Vergangenheit und können auch weiterhin von Quartal zu Quartal erheblich schwanken.

Live-Webcast und Telefonkonferenz

F5 wird heute, am 19. April 2023, um 17:00 Uhr ET, einen Live-Webcast zu seinen Finanzergebnissen und seinem Ausblick abhalten. Der Live-Webcast ist über die Investor-Relations-Seite von F5.com zugänglich. Wenn Sie in den USA und Kanada per Telefon an der Live-Schaltung teilnehmen möchten, wählen Sie die Nummer +1 (877) 407-0312. Außerhalb der USA und Kanadas wählen Sie bitte +1 (201) 389-0899. Bitte rufen Sie mindestens 5 Minuten vor Beginn des Gesprächs an. Die Aufzeichnung des Webcasts wird auf der Investor Relations-Seite der F5-Website archiviert.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die unter anderem Aussagen über die zukünftige finanzielle Performance von F5, einschließlich Umsatz, Umsatzwachstum, Betriebsmargen, Gewinnwachstum, geplante Aktienrückkäufe, zukünftige Kundennachfrage und -ausgaben, Märkte sowie die Leistung und den Nutzen der Produkte des Unternehmens enthalten. Diese und andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsorientierte Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen, die durch den Private Securities Litigation Reform Act von 1995 geschaffen wurden. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund bestimmter Risikofaktoren erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten sowie Annahmen und andere Faktoren, die, falls sie nicht in vollem Umfang eintreten oder sich als richtig erweisen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Kundenakzeptanz von Angeboten; anhaltende Unterbrechungen der globalen Lieferkette, die dazu führen, dass benötigte Teile für die Produkte von F5 nicht oder nur zu stark erhöhten Preisen beschafft werden können, was sich auf unsere Umsätze und/oder Margen auswirkt; globale wirtschaftliche Bedingungen und Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld; allgemeine Ausgaben für Informationstechnologie; die Fähigkeit von F5, die Produkte übernommener Unternehmen erfolgreich in die F5-Technologien zu integrieren; die Fähigkeit der Vertriebsmitarbeiter und Vertriebspartner von F5, neue Lösungen und Serviceangebote zu verkaufen; die rechtzeitige Entwicklung, Einführung und Akzeptanz zusätzlicher neuer Produkte und Funktionen durch F5 oder seine Konkurrenten; Wettbewerbsfaktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Preisdruck, Branchenkonsolidierung, Eintritt neuer Konkurrenten in die Märkte von F5 und neue Produkt- und Marketinginitiativen unserer Konkurrenten; erhöhte Umsatzrabatte; die geschäftlichen Auswirkungen der Akquisitionen und potenzielle negative Reaktionen oder Änderungen in den Geschäfts- oder Mitarbeiterbeziehungen, einschließlich solcher, die sich aus der Ankündigung des Abschlusses von Akquisitionen ergeben; unsichere globale Wirtschaftsbedingungen, die zu einer geringeren Kundennachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen und zu Änderungen im Zahlungsverhalten der Kunden führen können; Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf Patente, geistiges Eigentum, Aktionärs- und andere Angelegenheiten sowie behördliche Untersuchungen; potenzielle Sicherheitsmängel in den Netzwerken, Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens; Cybersecurity-Angriffe auf seine Netzwerke, Produkte oder Dienstleistungen; Naturkatastrophen; eine Pandemie oder Epidemie; die Fähigkeit von F5, Vertriebsbeziehungen aufrechtzuerhalten, zu entwickeln und effektiv zu nutzen; die Fähigkeit von F5, qualifiziertes Personal für die Produktentwicklung, das Marketing, den Vertrieb, die professionellen Dienstleistungen und den Kundensupport zu gewinnen, auszubilden und zu halten; die Fähigkeit von F5, in internationale Märkte zu expandieren; die Unvorhersehbarkeit des F5-Verkaufszyklus; die Fähigkeit von F5, sein Aktienrückkaufprogramm durchzuführen, einschließlich des Zeitpunkts von Rückkäufen; künftige Kurse der F5-Stammaktien; und andere Risiken und Unwägbarkeiten, die ausführlicher in unseren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten oder vorgelegten Dokumenten beschrieben sind, einschließlich unserer jüngsten Berichte auf Formblatt 10-K und Formblatt 10-Q sowie aktueller Berichte auf Formblatt 8-K und anderer Dokumente, die wir von Zeit zu Zeit einreichen oder vorlegen, was dazu führen könnte, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Finanzinformationen sollten in Verbindung mit den konsolidierten Jahresabschlüssen und den dazugehörigen Anmerkungen gelesen werden, die in den jüngsten Berichten von F5 auf den Formularen 10-Q und 10-K enthalten sind, die jeweils von Zeit zu Zeit geändert werden können. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf Informationen, die zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung verfügbar waren, und werden in ihrer Gesamtheit durch diesen Vorbehalt eingeschränkt. F5 übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu revidieren oder zu aktualisieren.

Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP

Das Management von F5 bewertet und trifft Betriebsentscheidungen anhand verschiedener Betriebskennzahlen. Diese Kennzahlen basieren im Allgemeinen auf den Erträgen aus den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens sowie auf bestimmten Kosten dieser Tätigkeiten, wie etwa den Kosten für Erträge, Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie den allgemeinen Verwaltungskosten. Eine solche Kennzahl ist der GAAP-Nettogewinn abzüglich aktienbasierter Vergütungen, Abschreibungen und Wertminderungen erworbener immaterieller Vermögenswerte, Kosten für die Außerbetriebnahme von Einrichtungen, akquisitionsbezogener Kosten, abzüglich Steuern, Restrukturierungskosten und bestimmter einmaliger Steueraufwendungen und -vorteile. Dabei handelt es sich um eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Verordnung G zum Securities Exchange Act von 1934 in der geänderten Fassung. Dieses Maß für den nicht GAAP-konformen Nettogewinn wird um den Betrag der zusätzlichen Steuern oder Steuervorteile angepasst, die dem Unternehmen zufallen würden, wenn es zur Berechnung seiner Steuerschuld nicht GAAP-konforme Ergebnisse anstelle von GAAP-konformen Ergebnissen verwenden würde.

Die nicht GAAP-konformen Anpassungen und die Grundlage von F5 für deren Ausschluss aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:

Aktienbasierte Vergütung. Die aktienbasierte Vergütung umfasst die Kosten für Aktienoptionen, gesperrte Aktien und Aktienkäufe von Mitarbeitern im Rahmen des Mitarbeiteraktienkaufplans des Unternehmens. Obwohl aktienbasierte Vergütungen einen wichtigen Aspekt der Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte von F5 darstellen, ist das Management der Ansicht, dass es sinnvoll ist, die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen auszuschließen, um die langfristige Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens besser zu verstehen und den Vergleich der Unternehmensergebnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen zu erleichtern.

Abschreibungen und Wertminderungen erworbener immaterieller Vermögenswerte. Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben und können nach dem Erwerb im Allgemeinen nicht mehr vom Management geändert oder beeinflusst werden. Bei Vorliegen bestimmter Ereignisse oder Umstände kann das Management außerdem einmalig dazu verpflichtet sein, den Buchwert der erworbenen immateriellen Vermögenswerte abzuschreiben und Wertminderungen zu erfassen. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kosten die Leistung des laufenden Betriebs des Unternehmens nicht genau widerspiegeln. Daher werden sie vom Management bei seinen Betriebsentscheidungen nicht berücksichtigt. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Nutzung immaterieller Vermögenswerte zu den Umsätzen von F5 in den dargestellten Zeiträumen beigetragen hat und auch in zukünftigen Zeiträumen zu den Umsätzen von F5 beitragen wird.

Kosten für den Ausstieg aus der Anlage. Bei F5 sind Kosten im Zusammenhang mit der Schließung von Einrichtungen sowie anderen einmaligen Leasingaktivitäten angefallen. Diese Gebühren stellen keine laufenden Kosten für das Unternehmen dar und werden voraussichtlich nicht wiederkehren. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.

Akquisitionsbezogene Kosten, netto. F5 erwirbt Unternehmen nicht in vorhersehbaren Zyklen. Die Bedingungen und der Umfang jeder Transaktion können erheblich variieren und sind für jede Transaktion individuell. F5 schließt akquisitionsbezogene Kosten aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, um einen sinnvollen Vergleich der Betriebsergebnisse des Unternehmens mit früheren Perioden und mit vergleichbaren Unternehmen zu ermöglichen. Akquisitionsbezogene Kosten umfassen Planungs-, Durchführungs- und Integrationskosten, die unmittelbar durch eine Akquisition entstehen.

Restrukturierungskosten. F5 musste Restrukturierungskosten bezahlen, die in seinem GAAP-Finanzbericht enthalten sind. Diese stehen in erster Linie mit Personalabbau und Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietvertragsverpflichtungen für Einrichtungen in Zusammenhang. F5 schließt diese Posten bei der Bewertung seiner fortlaufenden Geschäftsentwicklung aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, da diese Posten je nach Ausmaß der Umstrukturierungsmaßnahme erheblich variieren und nicht die erwarteten künftigen Betriebsausgaben widerspiegeln. Darüber hinaus geben diese Gebühren nicht unbedingt einen sinnvollen Einblick in die Grundlagen der aktuellen oder vergangenen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.

F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Erträge und Erträge je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und vom Management für die eigene Bewertung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzenden Kennzahlen zur Verfügung, da sie durch die Abstimmung mit den GAAP-Ergebnissen zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bieten können.

Eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auf die am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen“ unserer beigefügten verkürzten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung.

Konzernbilanzen ›

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ›

Konsolidierte Kapitalflussrechnung ›

Über F5

F5 ist ein Multi-Cloud-Anwendungsservice- und Sicherheitsunternehmen, das sich für eine bessere digitale Welt einsetzt. F5 arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Unternehmen der Welt zusammen, um Anwendungen und APIs überall zu sichern und zu optimieren - vor Ort, in der Cloud oder am Netzwerkrand. F5 ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden außergewöhnliche, sichere digitale Erlebnisse zu bieten und Bedrohungen stets einen Schritt voraus zu sein. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. (NASDAQ: FFIV)

Sie können auch @F5 auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten. F5 ist eine Marke, Dienstleistungsmarke oder ein Markenname von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Produkt- und Firmennamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.

F5 ist eine Marke, Dienstleistungsmarke oder ein Handelsname von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.