PRESSEKONTAKTE
Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com
F5 Networks, Inc.(NASDAQ: FFIV) gab heute einen Umsatz von 395,3 Millionen US-Dollar für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2013 bekannt, ein Plus von 7 Prozent gegenüber 370,3 Millionen US-Dollar im Vorquartal und 9 Prozent gegenüber 362,6 Millionen US-Dollar im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2012. Im Geschäftsjahr 2013 lag der Umsatz bei 1,48 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 8 Prozent gegenüber 1,38 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2012.
Der GAAP-Nettogewinn für das vierte Quartal betrug 76,2 Millionen US-Dollar (0,97 US-Dollar pro verwässerter Aktie) gegenüber 68,2 Millionen US-Dollar (0,86 US-Dollar pro verwässerter Aktie) im dritten Quartal 2013 und 67,7 Millionen US-Dollar (0,85 US-Dollar pro verwässerter Aktie) im vierten Quartal des Vorjahres. Der GAAP-Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2013 betrug 277,3 Millionen US-Dollar (3,50 US-Dollar pro verwässerter Aktie) gegenüber 275,2 Millionen US-Dollar (3,45 US-Dollar pro verwässerter Aktie) im Geschäftsjahr 2012.
Unter Ausschluss der Auswirkungen von aktienbasierten Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte und eines Verlusts aus einem Untermietvertrag für eine Einrichtung betrug der Non-GAAP-Nettogewinn im vierten Quartal 99,2 Millionen US-Dollar (1,26 US-Dollar pro verwässerter Aktie), verglichen mit 88,4 Millionen US-Dollar (1,12 US-Dollar pro verwässerter Aktie) im Vorquartal und 88,7 Millionen US-Dollar (1,12 US-Dollar pro verwässerter Aktie) im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2012. Im Geschäftsjahr 2013 betrug der Non-GAAP-Nettogewinn 362,9 Millionen US-Dollar (4,59 US-Dollar pro verwässerter Aktie) gegenüber 348,6 Millionen US-Dollar (4,37 US-Dollar pro verwässerter Aktie) im Geschäftsjahr 2012.
Eine Abstimmung des GAAP-Nettogewinns mit dem Nicht-GAAP-Nettogewinn ist in der beigefügten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung enthalten.
"Das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2013 war ein positiver Abschluss des Jahres, der durch eine starke Nachfrage nach unseren neuen Produkten und eine zunehmende Attraktivität neuer und aufstrebender Marktchancen gekennzeichnet war", so John McAdam, President und Chief Executive Officer von F5.
"Nach der Veröffentlichung der BIG-IP 5000 und 7000 Serie am Ende des dritten Quartals wurde unsere gesamte erneuerte BIG-IP Appliance-Familie im vierten Quartal ausgeliefert, was zu den starken Umsätzen im Quartal und der anhaltenden Dynamik zu Beginn des Geschäftsjahres 2014 beigetragen hat. Darüber hinaus haben wir mehrere große Aufträge gewonnen, die auf neuen und verbesserten Softwaremodulen basieren, darunter Advanced Firewall Manager (AFM), Application Security Manager (ASM), Access Policy Manager (APM) und Policy Enforcement Manager (PEM). Darüber hinaus haben unsere Virtual Edition-Produkte (reine Software) weiter an Zugkraft gewonnen, mit einem Umsatzanstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Vorquartal bei einer breiten Basis von verschiedenen Kunden.
"Wie aus der Anzahl der großen Abschlüsse mit AFM, ASM und APM hervorgeht, war Sicherheit im vierten Quartal ein wichtiger Geschäftsfaktor, und wir haben unser integriertes Sicherheitsangebot mit der Übernahme von Versafe, einem Anbieter von Lösungen zur Betrugserkennung und -vermeidung, Anfang September weiter ausgebaut. Im Segment der Service-Provider konnten wir unsere Pipeline für Diameter-Signalisierung und Routing mit einer Reihe von Traffix-Designs bei großen Carriern weiter ausbauen.
"Während die Weltwirtschaft in naher Zukunft keine Anzeichen einer Verbesserung zeigt, sind wir zuversichtlich, dass die unternehmensspezifischen Faktoren, die zu unserem Wachstum im vierten Quartal beigetragen haben, auch im Geschäftsjahr 2014 anhalten werden. Mit Blick auf das erste Quartal erwarten wir eine anhaltende Stärke unserer neuen Produktangebote vor dem Hintergrund unserer typischen Q1-Saisonalität", sagte McAdam.
Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2014, das am 31. Dezember endet, hat das Unternehmen ein Umsatzziel von 390 bis 400 Mio. US-Dollar und ein GAAP-Gewinnziel von 0,81 bis 0,84 US-Dollar pro verwässerter Aktie festgelegt. Unter Ausschluss von aktienbasierten Vergütungsaufwendungen und Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte liegt das Non-GAAP-Gewinnziel des Unternehmens bei 1,17 bis 1,20 US-Dollar pro verwässerter Aktie.
Eine Abstimmung der erwarteten GAAP- und Nicht-GAAP-Gewinne des Unternehmens finden Sie in der folgenden Tabelle:
Drei Monate bis 31. Dezember 2013 |
||
Abstimmung der erwarteten nicht-GAAP-Ergebnisse des ersten Quartals |
Niedrig |
Hoch |
|
||
Nettoeinkommen |
$63.7 |
$66.1 |
Aufwand für aktienbasierte Vergütungen |
$36.0 |
$36.0 |
Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte |
2,1 USD |
2,1 USD |
Steuerliche Auswirkungen im Zusammenhang mit den oben genannten Posten |
($10.2) |
($10.2) |
Nicht-GAAP-Nettogewinn ohne aktienbasierte Vergütungsaufwendungen und Amortisierung erworbener immaterieller Vermögenswerte |
$91.6 |
$94.0 |
|
||
Nettogewinn je Aktie (verwässert) |
$0.81 |
$0.84 |
Nicht-GAAP-Nettogewinn je Aktie - verwässert |
$1.17 |
$1.20 |
F5 wird im Sofitel New York von 8:00 bis 12:30 Uhr ein Treffen für Analysten und Investoren abhalten. Eastern Time am Donnerstag, 14. November 2013. Um sich online anzumelden, besuchen Sie bitte:
http://interact.f5.com/2013Q3SAIMInvestorRelations_2-Registration2.html.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Registrierungsteam unter F5AIM@f5.com.
Die Sitzung wird auch live im Internet übertragen, und eine archivierte Version wird bis zum 22. Januar 2014 verfügbar sein. Der Link für den Live-Webcast und die archivierte Version ist http://www.f5.com/about/investor-relations/events-calendar.html.
F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich auf die anhaltende Stärke des Geschäfts von F5, das sequenzielle Wachstum, die Zielspanne für Umsatz und Gewinn, den Aktienbetrag und die Annahmen für den Aktienkurs, die Nachfrage nach Application-Delivery-Networking- und Speichervirtualisierungsprodukten sowie andere Aussagen beziehen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten sowie Annahmen und andere Faktoren, die, falls sie nicht in vollem Umfang eintreten oder sich als richtig erweisen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Kundenakzeptanz unserer neuen Angebote in den Bereichen Verkehrsmanagement, Sicherheit, Anwendungsbereitstellung, WAN-Optimierung und Speichervirtualisierung; die rechtzeitige Entwicklung, Einführung und Akzeptanz zusätzlicher neuer Produkte und Funktionen durch F5 oder seine Wettbewerber; Preisdruck durch den Wettbewerb; erhöhte Verkaufsrabatte; unsichere globale Wirtschaftsbedingungen, die zu einer geringeren Kundennachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen führen können, sowie Änderungen im Zahlungsverhalten der Kunden; Die Fähigkeit von F5, Vertriebsbeziehungen aufrechtzuerhalten, zu entwickeln und effektiv zu nutzen; die Fähigkeit von F5, qualifiziertes Personal für die Bereiche Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, Professional Services und Kundensupport zu gewinnen, auszubilden und zu halten; die Fähigkeit von F5, auf internationalen Märkten zu expandieren; die Unvorhersehbarkeit des Verkaufszyklus von F5; das Aktienrückkaufprogramm; künftige Kurse der F5-Stammaktien; und andere Risiken und Unwägbarkeiten, die in unseren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten ausführlicher beschrieben sind. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbar waren, und werden in ihrer Gesamtheit durch diesen Vorbehalt eingeschränkt. F5 übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu revidieren oder zu aktualisieren.
Das Management von F5 bewertet und trifft operative Entscheidungen anhand verschiedener operativer Maßnahmen. Diese Kennzahlen basieren im Allgemeinen auf den Einnahmen aus den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens sowie auf bestimmten Kosten dieser Tätigkeiten, wie z. B. den Umsatzkosten, den Kosten für Forschung und Entwicklung, den Vertriebs- und Marketingkosten sowie den allgemeinen Verwaltungskosten. Eine solche Kennzahl ist der Nettogewinn ohne aktienbasierte Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte und akquisitionsbedingte Aufwendungen, nach Steuern, der eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Verordnung G des Securities Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung ist. Diese Kennzahl besteht aus dem GAAP-Reingewinn ohne Berücksichtigung von aktienbasierten Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte und akquisitionsbedingte Aufwendungen. Diese Kennzahl für den Non-GAAP-Nettogewinn wird um den Betrag der zusätzlichen Steuern oder Steuervorteile bereinigt, die dem Unternehmen entstehen würden, wenn es zur Berechnung der Steuerschuld des Unternehmens Non-GAAP-Ergebnisse anstelle von GAAP-Ergebnissen verwenden würde. Bei der aktienbasierten Vergütung handelt es sich um einen nicht zahlungswirksamen Aufwand, den F5 seit dem 1. Juli 2005 in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Financial Accounting Standards Board ("FASB") Accounting Standards Codification ("ASC") Topic 718 Compensation-Stock Compensation ("FASB ASC Topic 718") zum beizulegenden Zeitwert bilanziert. Die Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten ist ein nicht zahlungswirksamer Aufwand. Investoren sollten beachten, dass die Nutzung von immateriellen Vermögenswerten zu den in den dargestellten Zeiträumen erzielten Erträgen beiträgt und in zukünftigen Zeiträumen zu den Erträgen beitragen wird. Die akquisitionsbezogenen Ausgaben bestehen aus Honoraren für professionelle Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Akquisitionen anfallen. Darüber hinaus wurde ein Verlust aus einem Untermietvertrag für ein Gebäude vom GAAP-Nettogewinn ausgeschlossen, um das Non-GAAP-Ergebnis und den Gewinn pro Aktie im vierten Quartal 2013 zu ermitteln.
Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.
F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Gewinn- und Gewinnkennzahlen je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und das Management dieses Instrument auch für seine eigene Bewertung der Unternehmensleistung nutzt. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzende Kennzahl zur Verfügung, da sie durch die Abstimmung mit GAAP zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bieten kann.
Eine Überleitung dieser Non-GAAP-Kennzahl zu der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl finden Sie in unserer verkürzten Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung im Abschnitt "Überleitung von GAAP zu Non-GAAP".
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.