Die Zugriffskontrolle bestimmt und sichert systematisch, welche Nutzer welchen Zugriff auf bestimmte Ressourcen in Computersystemen erhalten. Im Kern umfasst sie drei zentrale Elemente: Authentifizierung, Autorisierung und Auditierung.
Bei der Authentifizierung geht es darum, die Identität von Benutzern zu überprüfen, die versuchen, auf das System zuzugreifen. Zu den zur Authentifizierung verwendeten Methoden gehören häufig Anmeldeinformationen wie Benutzer-IDs und Passwörter, biometrische Faktoren wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung oder besitzbasierte Mechanismen wie auf Benutzergeräten gespeicherte Client-Zertifikate.
Autorisierung bestimmt, auf welche Ressourcen und Aktionen authentifizierte Benutzer zugreifen dürfen. Wir setzen Autorisierung meist über Zugriffskontrolllisten (ACLs) oder rollenbasierte Berechtigungsmodelle um, die in System- oder Netzwerkkomponenten konfiguriert sind.
Beim Auditing werden Authentifizierungs- und Autorisierungsereignisse systematisch aufgezeichnet, um sie später überprüfen und analysieren zu können. Prüfprotokolle dokumentieren Benutzerzugriffsversuche und ermöglichen Administratoren, Aktivitäten zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und zu Untersuchungszwecken zu verfolgen und zu untersuchen.
Effektive Zugriffskontrollmechanismen sind für die Systemsicherheit von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Umgebungen wie extern zugänglichen Applications und -diensten. Diese Systeme sind besonders anfällig für unberechtigter Zugriff böswilliger Akteure. In vielen Webarchitekturen werden Authentifizierung, Autorisierung und Auditing jedoch separat von unterschiedlichen Webservern oder Application gehandhabt, was aufgrund des Fehlens einer zentralen Richtlinienverwaltung häufig zu Inkonsistenzen und einer geschwächten Sicherheit führt.
Lösungen wie F5 BIG-IP Application Delivery Controller (ADC) helfen dabei, das Zugriffskontrollmanagement zu zentralisieren und zu stärken und gewährleisten so eine robuste, konsistente Application und Richtliniendurchsetzung in allen vernetzten Architekturen.