NGINX One wurde für Unternehmen entwickelt und ergänzt Open Source um fortschrittliche Funktionen.
Vergleichen Sie die Unterschiede.
NGINX One ist eine All-in-One-Unternehmenslösung, die alle NGINX-Komponenten in einem einzigen, auf moderne Application Delivery zugeschnittenen Paket vereint. Auf der bewährten Basis von NGINX Open Source erweitert NGINX One die Möglichkeiten in Verwaltung, Daten- und Steuerungsebene deutlich.
Die Vergleichstabelle unten zeigt die komplette Stärke von NGINX One und vereint die Funktionen aller Komponenten einer integrierten Plattform, der Skalierbarkeit, Sicherheit und operative Effizienz ermöglicht. Dazu gehören NGINX Plus, NGINX Ingress Controller, NGINX Gateway Fabric, NGINX Instance Manager, NGINX One Console und NGINX App Protect.
Erfahren Sie, wie NGINX One Ihr Unternehmen voranbringt.
Fähigkeit | Beschreibung | Zusätzliche Funktionen in One | Enthalten in NGINX OSS | OSS-Funktionsumfang (%) | Wesentliche Unterschiede |
---|---|---|---|---|---|
Kommerzieller Support & professionelle Services | |||||
Enterprise Support | Wir bieten Ihnen fachkundige Unterstützung, damit Ihre Infrastruktur stabil und leistungsfähig bleibt, Ausfälle minimiert werden und Probleme schneller behoben sind. | X | 0 % | NGINX One bietet Ihnen dedizierten Support auf Enterprise-Niveau mit verbindlichen SLAs. OSS erhält Support ausschließlich über die Community, ohne garantierte Reaktionszeiten. Mit einer NGINX One-Lizenz sichern Sie sich Support für OSS. | |
Professionelle Dienste | Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen und Optimierungen, die genau auf Ihre geschäftlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, minimieren so Bereitstellungsrisiken und steigern Ihren ROI. | X | 0 % | NGINX One stellt Ihnen im Rahmen seines erweiterten Leistungsangebots das Fachwissen des professionellen NGINX-Serviceteams für Architekturberatung, Migrationsplanung und benutzerdefinierte Implementierungen zur Verfügung. Diese Leistungen sind mit NGINX OSS nicht enthalten, Sie können sie jedoch durch die Lizenzierung von NGINX One auch für OSS nutzen. | |
Hochverfügbarkeit (High Availibility, HA) | |||||
Aktiv Aktiv | Sie erhöhen die Zuverlässigkeit und Leistung der Dienste, indem Sie den Datenverkehr über Knoten verteilen und so ein unterbrechungsfreies Failover gewährleisten. | X | X | 60 % | NGINX One liefert HA-Pakete, wird von F5 unterstützt und ermöglicht die Clustersynchronisation, damit Sie Ihre NGINX-Konfiguration in Ihrer gesamten Umgebung teilen können. NGINX OSS erfordert das Community-Paket Keepalive.d, erhält keine Unterstützung von F5 und bietet keine automatisierte Möglichkeit, Ihre NGINX-Konfiguration im Cluster zu synchronisieren. |
Aktiv-Passiv | Wir sorgen für durchgängige Verfügbarkeit, indem wir bei Ausfällen automatisch auf Backup-Systeme umschalten und so Ausfallzeiten stark reduzieren. | X | 0 % | NGINX One unterstützt nativ Aktiv-Passiv-Clustering mit automatischem Failover. Bei OSS müssen Sie Failover-Funktionen manuell per Skript realisieren. | |
Synchronisierung der Konfiguration über Cluster | Wir verringern Fehler und Betriebsaufwand, indem wir Einstellungen auf allen Knoten eines Clusters automatisch konsistent halten. | X | 0 % | NGINX One automatisiert die Synchronisierung der Konfiguration über Clusterknoten hinweg. OSS setzt eine manuelle Synchronisierung voraus. | |
Zustandsfreigabe: persistente Sticky-Learn-Sitzungen, Ratenbegrenzung, Schlüssel-Wert-Speicher | Sorgt für nahtlose Benutzererlebnisse und einheitliches Anwendungsverhalten in verteilten Umgebungen. | X | 0 % | NGINX One unterstützt von Haus aus Sitzungspersistenz, verteilte Ratenbegrenzung und synchronisierte Schlüssel-Wert-Speicher. NGINX OSS bietet keine Funktionen zum Teilen von Zuständen. | |
Load Balancer | |||||
HTTP- und TCP/UDP-Support | Unterstützt verschiedene Anwendungen, indem es sowohl Web- als auch Nicht-Web-Datenverkehr steuert und so die Flexibilität bietet, unterschiedliche Geschäftsanforderungen zu erfüllen. | X | X | 100 % | Wir unterstützen Sie vollständig in NGINX One und OSS, ohne nennenswerte Unterschiede. |
Anforderungsweiterleitung auf Ebene 7 | Wir erhöhen die Ressourcenauslastung und die Zufriedenheit der Nutzer, indem wir Anfragen basierend auf detaillierten Anwendungsdaten intelligent weiterleiten. | X | X | 100 % | Wir unterstützen Sie vollständig in NGINX One und OSS, ohne nennenswerte Unterschiede. |
Sitzungspersistenz | Wir sorgen dafür, dass Sie mit demselben Backend verbunden bleiben und nahtlose sowie zuverlässige Anwendungssitzungen genießen. | X | X | 25 % | NGINX One ermöglicht Ihnen Sitzungspersistenz mit umfassenden Konfigurationsoptionen. OSS stellt Sticky-Sessions über IP oder ip_hash bereit. |
Aktive Zustandsprüfungen | Wir erkennen Probleme proaktiv, damit Ausfälle von Servern Ihre Nutzererfahrung nicht beeinträchtigen und sichern so eine höhere Verfügbarkeit. | X | 0 % | NGINX One liefert integrierte aktive Integritätsprüfungen, während OSS zusätzliche Skripte oder Drittanbieter-Tools benötigt. Aktive Integritätsprüfungen überwachen Ihre Upstream-Server proaktiv durch regelmäßige Anfragen und sorgen so dafür, dass nur gesunde Server den Datenverkehr verarbeiten. Dadurch erhöhen wir die Zuverlässigkeit und verringern Ausfallzeiten. | |
Passive Sicherheitsprüfungen | Erkennt nicht verfügbare Upstreams ohne zusätzliche Netzwerklast und sorgt so für die Verfügbarkeit der Anwendung. | X | X | 100 % | Wir unterstützen Sie vollständig in NGINX One und OSS, ohne nennenswerte Unterschiede. |
Integration der DNS-Diensterkennung | Wir passen uns automatisch an Änderungen in Backend-Diensten an, vereinfachen die Skalierung und verringern manuellen Aufwand. | X | X | 100 % | Wir unterstützen Sie vollständig in NGINX One und OSS, ohne nennenswerte Unterschiede. |
Unterstützung für IP v4 und IP v6 | Unterstützt beide IP-Versionen | X | X | 100 % | Wir unterstützen Sie vollständig in NGINX One und OSS, ohne nennenswerte Unterschiede. |
Content-Cache | |||||
Statisches und dynamisches Content Caching | Wir beschleunigen die Content-Bereitstellung und entlasten das Backend, sodass Sie die Nutzererfahrung verbessern und gleichzeitig Ihre Infrastrukturkosten senken. | X | X | 90 % | NGINX One bietet Ihnen Funktionen wie Cluster-Unterstützung, verbesserte Überwachung der Cache-Leistung und eine Cache-Purge-API; abgesehen davon gibt es keine wesentlichen Unterschiede. |
API zum Bereinigen des Caches | Wir sorgen für zeitnahe Aktualisierungen, indem wir veraltete Inhalte automatisiert aus Caches entfernen, damit Sie stets aktuelle Daten sehen. | X | 0 % | NGINX One bietet eine integrierte API zum Cache-Leeren. OSS setzt auf indirekte Methoden, um den Cache zu leeren. | |
MQTT-Protokollunterstützung für IoT-Geräte | Wir ermöglichen Ihnen eine effiziente, latenzarme Kommunikation für IoT-Geräte und sorgen so für reaktionsschnelle und zuverlässige vernetzte Lösungen. | X | 0 % | NGINX One unterstützt MQTT nativ, während OSS keinen integrierten MQTT-Parser bietet und benutzerdefinierte Lösungen erfordert. | |
Webserver und Reverse-Proxy | |||||
Ursprungsserver für statischen Inhalt | Sie entlasten Backend-Systeme, indem Sie statische Inhalte effizient bereitstellen, Seitenladezeiten verkürzen und Serverkosten senken. | X | X | 100 % | Vollständig nativ und ohne relevante Unterschiede in NGINX One und OSS unterstützt. |
Reverse-Proxy: HTTP, FastCGI, memcached, SCGI, uwsgi | Wir vereinfachen die Anwendungsarchitektur und steigern die Leistung durch intelligente Weiterleitung und Zwischenspeicherung des Datenverkehrs. | X | X | 90 % | Wir unterstützen NGINX One und OSS vollständig und erweitern die Konfiguration in NGINX One, um Bereitstellungen in Unternehmensgröße zu ermöglichen. Dazu zählen Unterstützung für Cluster und Cache-Bereinigung über API. |
HTTP/2-Gateway | Steigert die Web-Performance durch schnellere Seitenladezeiten und geringere Latenz für eine intensivere Nutzerbindung. | X | X | 100 % | Verfügbar in NGINX One und OSS, ohne wesentliche Unterschiede. |
gRPC-Proxy | Wir unterstützen eine skalierbare Microservices-Kommunikation mit niedriger Latenz und fördern so moderne, effiziente Anwendungsarchitekturen. | X | X | 100 % | Sie erhalten volle Verfügbarkeit in NGINX One und OSS, inklusive verwalteter API-Anpassungen und erweiterter Feature-Integration in NGINX One. |
HTTP/3 über QUIC | Sorgt für schnellere und zuverlässigere Verbindungen über unterschiedliche Netzwerke und verbessert so Ihr Nutzererlebnis auf mobilen Geräten und bei Fernarbeitern. | X | X | 100 % | Wir bieten Ihnen volle Verfügbarkeit in NGINX One und OSS, ohne nennenswerte Unterschiede. |
Sicherheitskontrollen | |||||
HTTP-Authentifizierung | Sie schützen vertrauliche Ressourcen mit Zugriffskontrollen und minimieren so das Risiko unberechtigter Nutzung. | X | X | 60 % | NGINX One ermöglicht die Integration mit Identitätsanbietern wie LDAP, OpenID Connect oder OAuth, während OSS die Authentifizierung über auth_basic und statische Anmeldedateien unterstützt. |
HTTP-Authentifizierungsunterabfragen | Bietet flexible, integrierte Authentifizierungsabläufe, die sich nahtlos an Ihre Unternehmensidentitätssysteme anpassen. | X | X | 60 % | NGINX One bietet Ihnen Funktionen wie Antwort-Caching, verbesserte Beobachtbarkeit, Echtzeitmetriken zum Nutzerverkehr und Integration mit Unternehmensauthentifizierungssystemen. OSS ermöglicht Unteranfragen über das auth_request-Modul. |
Zugriffskontrolllisten basierend auf IP-Adressen | Wir fügen eine effektive Sicherheitsebene auf Netzwerkebene hinzu, indem wir den Zugriff nur auf vertrauenswürdige Quellen beschränken. | X | X | 80 % | NGINX One bietet dynamische IP-ACLs mit Echtzeit-Updates über eine REST-API. OSS erlaubt statische Konfigurationen mit Allow- und Deny-Direktiven. |
Ratenbegrenzung | Wir schützen Anwendungen vor Verkehrsspitzen und Missbrauch, damit Leistung und Verfügbarkeit auch unter Belastung erhalten bleiben. | X | X | 90 % | NGINX One sorgt dafür, dass die Ratenbegrenzung in Ihrem gesamten NGINX-Cluster synchronisiert ist und stellt Ihnen eine API bereit, mit der Sie die aktuellen Ratenbegrenzungskonfigurationen abfragen können. Darüber hinaus gibt es keine wesentlichen Unterschiede. |
Dual-Stack RSA/ECC SSL/TLS-Entlastung | Steigern Sie die Effizienz Ihres Servers und schützen Sie Ihre Kommunikation mit modernen Verschlüsselungsstandards. | X | X | 100 % | Verfügbar in NGINX One und OSS, ohne wesentliche Unterschiede. |
TLS-/SSL-Unterstützung | Wir schützen Ihre Daten und sorgen für Compliance, indem wir alle Kommunikationen durchgängig verschlüsseln. | X | X | 60 % | NGINX One bietet TLS/SSL-Funktionen wie dynamisches Laden digitaler Zertifikate, OCSP-Stapling und optimierte Leistung bei hohem Traffic. OSS unterstützt TLS/SSL über Standardkonfigurationen. |
JWT-Authentifizierung | Wir vereinfachen die API-Sicherheit durch eine leichte, zustandslose Identitätsprüfung. | X | 0 % | NGINX One bietet diese Funktion direkt an, während OSS für ähnliche Funktionen auf benutzerdefinierte Skripte (wie njs oder LUA) angewiesen ist. | |
JWT-Authentifizierung | Ermöglicht die auf JWT-Claims basierende Autorisierung eingehender Anfragen | X | 0 % | NGINX One bietet diese Funktion direkt an, während OSS für ähnliche Funktionen auf benutzerdefinierte Skripte (wie njs oder LUA) angewiesen ist. | |
OpenID Connect Single Sign-On (SSO) | Erleichtert Ihren Zugriff auf mehrere Anwendungen und steigert Sicherheit sowie Produktivität. | X | X | 25 % | NGINX One unterstützt OpenID Connect nativ mit vorgefertigten Integrationen, während OSS zusätzliche Komponenten für die Unterstützung von OpenID Connect benötigt. |
Interne Umleitung | Wir steigern die Effizienz, indem wir Anfragen direkt im Server weiterleiten und so den Netzwerk-Overhead reduzieren. | X | X | 100 % | Volle Unterstützung sowohl in NGINX One als auch in OSS. NGINX One bietet Ihnen erweiterte interne Umleitungsfunktionen mit API-gesteuerter Konfiguration und erweiterten Variablen für bedingte Weiterleitung. NGINX OSS ermöglicht dies über Rewrite-Module und try_files, ist jedoch eher für statische Regeln und einfache Fehlerbehandlung ausgelegt. |
NGINX als SAML-Service-Provider | Sie ermöglichen Ihnen sicheres und skalierbares Single Sign-On für Unternehmensanwender und verbessern so Compliance und Bedienkomfort. | X | 0 % | NGINX One stellt eine leistungsstarke SAML-Lösung bereit, die sowohl SP- als auch IdP-initiiertes SSO unterstützt, inklusive HTTP POST/Redirect-Bindungen und SLO-Funktionalität. OSS enthält keine integrierte SAML-Unterstützung. | |
Überwachung | |||||
Export in externe Überwachungs-Tools | Wir schaffen umfassende Transparenz durch nahtlose Integration in Ihr bestehendes Überwachungsökosystem. | X | X | 100 % | Wir unterstützen Sie vollständig in NGINX One und OSS, ohne nennenswerte Unterschiede. |
Integriertes Dashboard | Wir liefern sofortigen Einblick in den Systemzustand, damit Sie Probleme schneller beheben und optimieren können. | X | 0 % | NGINX One bietet Ihnen ein integriertes Dashboard. OSS erfordert, dass Sie externe Lösungen nutzen. | |
Erweiterter Status mit mehr als 200 zusätzlichen Metriken | Wir bieten Ihnen fundierte Leistungseinblicke, damit Sie Abläufe präzise anpassen und Probleme erkennen, bevor sie Ihre Nutzer beeinträchtigen. | X | 0 % | NGINX One bietet umfassende Überwachungsfunktionen für große Unternehmen. OSS stellt keine vergleichbaren integrierten Tools bereit, sondern nur sechs Metriken. Diese sechs Metriken umfassen: aktive Verbindungen, akzeptierte Verbindungen, verarbeitete Verbindungen, Anfragen, Lesevorgänge, Schreibvorgänge und Wartezeiten. | |
Native Unterstützung für OpenTelemetry-Tracing | Wir ermöglichen Ihnen umfassende Transparenz in komplexen Microservices-Umgebungen und unterstützen Sie dabei, Fehler zu beheben und die Leistung zu steigern. | X | X | 100 % | Verfügbar in NGINX One und OSS, ohne wesentliche Unterschiede. |
Programmierbarkeit | |||||
NGINX JavaScript-Modul | Ermöglicht fortgeschrittene Anpassungen für einzigartige Datenverkehrsverwaltung und Anwendungslogik. | X | X | 100 % | Erhältlich in NGINX One und OSS, mit Unterstützung für Direktiven sowohl von NGINX One als auch OSS. |
NGINX Plus API zur dynamischen Neukonfiguration von Upstreams | Sie können Backend-Anpassungen ohne Ausfallzeiten vornehmen und damit die Bereitstellungszyklen beschleunigen. | X | 0 % | NGINX One bietet diese API für Echtzeitänderungen der Upstream-Konfiguration. OSS unterstützt diese Funktion nicht. | |
Schlüssel-Wert-Datenbank | Bietet schnelle, flexible In-Memory-Datenspeicherung für dynamische Weiterleitung und zustandsbehaftete Anwendungen. | X | 0 % | NGINX One stellt einen In-Memory-Schlüssel-Wert-Speicher bereit, der clusterweit synchronisiert wird und eine REST-API unterstützt. OSS unterstützt Schlüssel-Wert-Speicher nicht nativ. | |
Streaming-Medien | |||||
Live-Streaming: RTMP, HLS, DASH | Wir gewährleisten die reibungslose und skalierbare Bereitstellung von Live-Videos an ein globales Publikum und steigern damit die Zuschauerbindung. | X | X | 90 % | NGINX One integriert HLS/DASH mit verbesserter Leistung, präziser Überwachung und zuverlässigem Enterprise-Support. OSS ermöglicht RTMP durch Module von Drittanbietern. |
VOD: Flash (FLV), MP4 | Verbessert die Qualität und Zuverlässigkeit der On-Demand-Videowiedergabe, damit Sie zufriedener sind. | X | X | 90 % | NGINX One bietet erweiterte Funktionen zur MP4-Ratenbegrenzung im Vergleich zu NGINX OSS. |
Adaptive Bitrate-VOD: HLS, HDS | Wir passen die Videoqualität automatisch an die Netzwerkbedingungen an und sorgen so für eine unterbrechungsfreie Wiedergabe. | X | X | 50 % | NGINX One erleichtert das adaptive Bitraten-Streaming und steigert die Leistung in groß angelegten Umgebungen. OSS erfordert Plugins oder manuelle Anpassungen. |
MP4-Bandbreitenkontrolle | Wir gleichen Qualität und Ressourceneinsatz aus, sichern gleichbleibende Videoerlebnisse und steuern die Kosten effektiv. | X | 0 % | NGINX One bietet erweiterte Bandbreitenkontrollen für MP4, die eine präzisere Datenverkehrsverwaltung ermöglichen, während NGINX OSS MP4-Streaming ohne integrierte Bandbreitenkontrolle unterstützt. | |
Ökosystem von Drittanbietern | |||||
Dynamisches Modul-Repository | Wir erweitern Plattformfunktionen mit Drittanbieter-Plugins und beschleunigen so Innovation und Individualisierung. | X | X | 25 % | NGINX One gewährt Ihnen Zugang zu einem offiziellen Repository mit einer umfangreichen Auswahl getesteter, vorgefertigter dynamischer Module für diverse Einsatzgebiete. NGINX OSS stellt in seinem offiziellen Repository eine geringere Auswahl dieser Module bereit. Weitere Module für NGINX OSS finden Sie in den jeweiligen Open-Source-Repositories, dort müssen Sie sie jedoch oft manuell bauen und integrieren. |
Kommerzieller Support | Wir bieten schnelle Expertenhilfe, damit Sie Risiken minimieren und Verfügbarkeit sowie Leistung maximieren können. | X | X | 25 % | NGINX One bietet Ihnen rund um die Uhr professionellen Support durch NGINX-Experten, während OSS auf Community-Hilfe und eigene Fehlerbehebung angewiesen ist. |
Kubernetes | |||||
INGRESS-CONTROLLER | Vereinfacht die Kubernetes-Datenverkehrsverwaltung und beschleunigt Bereitstellung sowie Skalierung. | X | X | 25 % | NGINX One stellt Ihnen einen Ingress-Controller auf Unternehmensniveau bereit, der hohe Verfügbarkeit, erweiterte Überwachung, Programmierbarkeit und ein unterbrechungsfreies Neuladen bietet. OSS umfasst einen Standard-Ingress. |
Gateway-API | Wir ermöglichen flexibles, fortschrittliches Routing für Microservices, um Zuverlässigkeit und Agilität zu steigern. | X | X | 75 % | NGINX Gateway Fabric bietet als Bestandteil von NGINX One Gateway-API-Funktionen auf Unternehmensniveau. Die OSS enthält grundlegende Gateway-API-Funktionalitäten. |
Beobachtbarkeit | Wir stellen wichtige Überwachungs- und Debugging-Werkzeuge bereit, die speziell für containerisierte Umgebungen entwickelt wurden. | X | X | 25 % | NGINX One liefert erweiterte Kennzahlen für die Beobachtbarkeit von Kubernetes. OSS stellt einen Teil dieser Kennzahlen bereit. |
Steuerung & Verwaltung | |||||
SaaS-Konsole | Wir zentralisieren die Verwaltung, damit Sie Umgebungen einfacher skalieren, überwachen und administrieren können. | X | 0 % | Die NGINX One SaaS-Konsole verwaltet sowohl NGINX One- als auch OSS-Instanzen. NGINX One bietet erweiterte Metriken und Visualisierungen. Sie benötigen eine gültige NGINX-Abonnementlizenz. | |
Verwaltungsoption vor Ort | Wir erfüllen Compliance- und Sicherheitsanforderungen für luftgetrennte Umgebungen durch private, kontrollierte Bereitstellungen. | X | 0 % | Mit NGINX Instance Manager steuern und überwachen Sie vor Ort sowohl Enterprise- als auch OSS-Instanzen in isolierten Umgebungen. NGINX One bietet Ihnen zusätzliche Metriken und anschauliche Visualisierungen. Dafür benötigen Sie eine gültige NGINX One-Abonnementlizenz. | |
Flottenverwaltung | Wir automatisieren Updates und Konfigurationen über viele Instanzen hinweg, um Ihren Betriebsaufwand spürbar zu verringern. | X | 0 % | NGINX One stellt Ihnen Werkzeuge für Flottenmanagement und Automatisierung zur Verfügung. Sie müssen NGINX OSS manuell verwalten, um Instanzen zu aktualisieren. | |
Konfiguration in großem Umfang | Wir vereinfachen großflächige Bereitstellungen durch automatisierte Konfigurationsupdates und minimieren so Fehler. | X | 0 % | NGINX One synchronisiert die Systemkonfiguration im gesamten Cluster und bietet APIs, mit denen Sie Bereitstellungen effizient skalieren können. NGINX OSS verlangt von Ihnen manuelle Änderungen an der Systemkonfiguration. | |
Durchsetzung von Richtlinien | Sie gewährleisten die einheitliche Umsetzung von Sicherheits- und Betriebsrichtlinien für alle Dienste. | X | 0 % | NGINX One ermöglicht Ihnen die zentrale Durchsetzung von Richtlinien und eine granulare Kontrolle für alle Instanzen. OSS verlangt, dass Sie jede Instanz individuell konfigurieren. | |
Zertifikatsverwaltung | Sie vermeiden Ausfälle, indem Sie Zertifikatserneuerungen und -bereitstellungen automatisieren. | X | 0 % | Mit NGINX One bündeln Sie die Zertifikatsverwaltung inklusive Echtzeit-Updates. Beim OSS übernehmen Sie die Zertifikatsverwaltung manuell. | |
Schwachstellenmanagement | Wir erkennen Sicherheitsbedrohungen frühzeitig und beheben sie, damit Ihr Geschäft reibungslos weiterläuft. | X | 0 % | NGINX One bietet Ihnen im Rahmen seines kommerziellen Supports Schwachstellenüberwachung und Zugriff auf gepatchte Builds. OSS nutzt dazu Tools von Drittanbietern. Wenn Sie OSS-Unterstützung nutzen, können Sie Schwachstellen überwachen. | |
Protokollierung | Wir erfassen umfassende Protokolle, um Sie bei Audits, Fehlerbehebung und Compliance zu unterstützen. | X | X | 100 % | Verfügbar in NGINX One und OSS, ohne wesentliche Unterschiede. |
Vorlagen | Stellt Vorlagen für NGINX-Konfigurationen bereit, damit Sie im großen Umfang schneller ausrollen können. | X | 0 % | NGINX One stellt Go-Vorlagen bereit, die das Management des Konfigurationslebenszyklus erleichtern. | |
KI | |||||
KI-Assistent | Wir liefern Ihnen verwertbare Einblicke und Empfehlungen, um Leistung zu optimieren und Probleme schneller zu lösen. | X | 0 % | NGINX One stellt geprüfte, offizielle KI-basierte Werkzeuge bereit, mit denen Sie Abläufe vereinfachen, Aufgaben automatisieren und Ihre Entscheidungen verbessern. OSS bietet keine KI-gestützten Funktionen. | |
WAF | |||||
Web Application Firewall | Schützt Anwendungen vor gängigen Bedrohungen wie SQL-Injektionen und XSS und verringert so Ihr Risiko. Arbeitet nativ und verarbeitet den Datenverkehr in Leitungsgeschwindigkeit. | X | 0 % | Ein NGINX One Premium-Abonnement umfasst NGINX App Protect WAF mit einer benutzerfreundlichen Konfiguration, die auch OSS-Instanzen schützt. Für NGINX OSS müssen Sie separat beschaffte F5-Lösungen oder Drittanbieter manuell konfigurieren. | |
DoS-Schutz | Wir erkennen und stoppen Denial-of-Service-Angriffe, damit keine Ausfälle entstehen. | X | 0 % | Ein NGINX One Premium-Abonnement bietet nahtlose NGINX App Protect DoS-Integration und schützt damit auch OSS-Instanzen. Bei NGINX OSS müssen Sie F5-eigene oder Drittanbieterlösungen separat beschaffen und manuell konfigurieren. |