PhonePe ermöglicht nahtlose Zahlungserlebnisse mit NGINX Plus

PhonePe ist Indiens führendes Unternehmen für digitale Zahlungen mit 50 Crore (500 Millionen) registrierten Benutzern und 3,7 Crore (37 Millionen) Händlern, die über 99 % der Postleitzahlen in ganz Indien abdecken. Aufgrund seiner Führungsposition im Bereich digitaler Zahlungen hat PhonePe sein Angebot auf Finanzdienstleistungen (Versicherungen, digitales Gold, Investmentfonds, Aktienhandel und Kreditvergabe) sowie angrenzende technologiebasierte Geschäftsbereiche wie Pincode für hyperlokales Einkaufen und den Indus App Store, Indiens ersten lokalisierten App Store, ausgeweitet. Die PhonePe Group ist ein Portfolio von Unternehmen, die sich an der Unternehmensvision orientieren, jedem Inder die gleiche Chance zu bieten, seinen Fortschritt durch die Freigabe von Geldflüssen und den Zugang zu Dienstleistungen zu beschleunigen.

Geschäftliche Herausforderung

PhonePe ist ein technologieorientiertes Unternehmen. Das Unternehmen war stets auf dem neuesten Stand der Technik, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten. Ein wesentlicher Grund für seinen bahnbrechenden Erfolg ist das Zahlungsgeschäft. Ein Anstieg des Transaktionsverkehrs und eines Volumens von über 3 Milliarden pro Monat offenbarte jedoch, dass die bestehende Architektur von PhonePe Einschränkungen aufwies, die sich auf die Leistung und Skalierbarkeit auswirkten.

Das Plattform-Engineering-Team betonte, dass die vorhandene Architektur der Open-Source-Software (OSS) NGINX reine Lastausgleichsfunktionen durchführe. Darüber hinaus diente eine weitere Verkehrsebene der Durchführung des Reverse-Proxys und der Diensterkennung. Die beiden Schichten erzeugten eine hohe Latenz in der Gesamtarchitektur. Um diese Herausforderung zu meistern, benötigte PhonePe eine Lösung, die die aktuelle Architektur optimierte und PhonePe sofortige Einsparungen und eine verbesserte Leistung bot. PhonePe wandte sich an F5, um eine Win-Win-Lösung zu erreichen, ohne das Gesamtsystem zu stören.

Lösungen

Das F5-Produktteam nutzte sein Verständnis der Technologiearchitektur von PhonePe, um die komplexe Herausforderung anzugehen, die Architektur für ein nahtloses Kundenerlebnis zu verbessern. F5 hat eine Neuarchitektur des aktuellen Systems eingeleitet und erweiterte Funktionen ermittelt, die zur Verbesserung des Application beitragen. Das Team löste die bestehenden Latenz- und Leistungsprobleme, indem es F5 NGINX Plus in die Architektur von PhonePe integrierte und dabei die Nixy-Integration für Reverse-Proxy und Lastausgleich mit dynamischem Konfigurationsmanagement nutzte. F5 musste eine reibungslose Nixy-Integration mit NGINX Plus sicherstellen, da dies äußerst wichtig war und alles andere den gesamten Technologie-Stack für PhonePe beeinträchtigen könnte.

PhonePe reduzierte die Latenz und verbesserte die Leistung, indem es eine der beiden Schichten aus der Technologiearchitektur des Unternehmens entfernte. NGINX OSS und Traefik wurden aus der bestehenden Architektur entfernt und durch NGINX Plus ersetzt. NGINX Plus verfügte über eine Reverse-Proxy-Integration, die für PhonePe von entscheidender Bedeutung war. Mit dieser Änderung ist NGINX Plus ein integraler Bestandteil der UPI-Architektur von PhonePe geworden, wo jede Transaktion von NGINX Plus als Front-End ausgeführt wird.

Das Technologieteam von PhonePe nimmt die Bewertung sehr gründlich vor und führt eine umfassende Prüfung durch, bevor es neue Technologien in sein Rechenzentrum aufnimmt. Der gesamte Prozess von der ersten Einführung von NGINX Plus für die Mitarbeiter von PhonePe bis zum Tag der Bereitstellung der Lösung dauerte mehr als ein Jahr. Dieser umfangreiche Zeitaufwand war jedoch erforderlich, um sicherzustellen, dass die Teams sowohl von F5 als auch von PhonePe mehrere Brainstorming-Runden mit verschiedenen Interessengruppen durchführen konnten. Dieser Prozess gewährleistete eine nahtlose Konsolidierung der beiden Ebenen zu einer effektiven Ebene, die ein nahtloses Zahlungserlebnis für PhonePe-Kunden ermöglicht.

Ergebnisse

Verbesserte Infrastruktur, Application , Leistung und Belastbarkeit

Durch das Entfernen einer der beiden Schichten aus der Technologiearchitektur von PhonePe konnte die Zeit zum Abschließen jeder Transaktion um einige Millisekunden reduziert werden, was die Leistung verbesserte, die Latenz verringerte und die Skalierbarkeit der Transaktionen unterstützte, während das Geschäft des Unternehmens weiter wächst.

Dynamisches Konfigurationsmanagement

Die Nixy-Integration mit NGINX Plus für eine nahezu Echtzeit-Konfigurationsverwaltung war sowohl für F5 als auch für PhonePe von entscheidender Bedeutung, um eine Beeinträchtigung der gesamten Technologiearchitektur zu vermeiden.

Unübertroffener Support

F5 stellte Premium-Support für NGINX Plus bereit und sorgte für eine reibungslose Implementierung der Architekturänderung sowie einen durchgängigen Service für die Kunden ohne Unterbrechungen.

Alle Kundengeschichten ansehen

 

PhonePe-Logo
Vorteile
  • Durch das Entfernen einer der beiden Schichten aus der Technologiearchitektur wurden die Verfügbarkeit, Leistung und Belastbarkeit der Application verbessert.
  • Mithilfe der Nixy-Integration wurde NGINX Plus in die Architektur von PhonePe integriert, um Reverse-Proxy und Lastausgleich mit dynamischem Konfigurationsmanagement durchzuführen.
  • Der F5-Support sorgte für eine reibungslose Umsetzung der Architekturänderung und einen konsistenten Service für die Kunden

Herausforderungen
  • Konsolidierung des SSL/TLS-Verkehrsmanagements über verschiedene Sicherheitsplattformen hinweg
  • Eingeschränkte Sichtbarkeit und Kontrolle durch SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Hohe Kosten für die Entschlüsselung von SSL/TLS über mehrere Sicherheitsplattformen hinweg
  • Skalierungsengpässe aufgrund erhöhten SSL/TLS-Verkehrs

Produkte