Da die Unterstützung für einen Teil seiner Althardware nachließ, entschied sich der Cloud-Service-Provider, auf eine stärker virtualisierte Infrastruktur umzusteigen. Wir setzten die F5 BIG-IP Virtual Edition schnell ein, was die Skalierbarkeit für Ihre Cloud-Kunden verbesserte, mehr Automatisierung ermöglichte und unsere vertrauenswürdige Partnerschaft festigte.
Rackspace Technology hat 1998 in Texas gestartet, um Managed-Hosting-Dienste vor allem für kleine und mittlere Unternehmen bereitzustellen. In den letzten sechs Jahren haben wir unser Angebot ausgeweitet und bedienen jetzt auch große Unternehmen mit hybriden, Multi-Cloud-Hosting-Lösungen und KI-Diensten. Über 81.000 Kunden zählen zu Rackspace, darunter führende Unternehmen aus den US-Branchen Gesundheitswesen, Einzelhandel und Energie sowie weitere große US-Firmen. Unter diesen sind Firmen aus dem Fortune 100-Ranking sowie ein weltweit agierender Automobilhersteller.
Als Cloud-Service-Anbieter (CSP) auf einem wettbewerbsintensiven Markt reagiert Rackspace flexibel auf die sich ständig ändernde Nachfrage nach neuen Funktionen und Technologien. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bauen wir private Cloud-Infrastrukturen für jeden Kunden und setzen dafür teilweise auf die Zusammenarbeit mit Partnern. Bryan Litchford, Vice President of Private Cloud bei Rackspace, erklärt: „Für uns ist es von großer Bedeutung, strategische Partner zu gewinnen, die branchenführende und unternehmensgerechte Lösungen bereitstellen.” Wir suchen nach den Unternehmen, auf die wir uns verlassen können, um gemeinsam umfassendere Lösungen zu entwickeln.”
Da die Nutzung der Cloud stark zunimmt, entschied sich Rackspace dazu, seine Netzwerkinfrastruktur stärker zu virtualisieren. Unzufriedenheit mit Preisgestaltung, Support und dem damit verbundenen Risiko eines prominenten Partners brachte das Unternehmen dazu, bei der Modernisierung seines Netzwerks, insbesondere seiner Load-Balancing-Funktionen, nach Alternativen zu suchen. F5 BIG-IP Hardware unterstützt bereits einzelne Rackspace-Kunden, weshalb das Unternehmen F5 in die Überlegungen einbezog, um rund 350 Load Balancer zu ersetzen.
„Viele Kunden haben sehr einfache Anforderungen, daher haben wir sowohl Open-Source-Optionen als auch F5 NGINX in Betracht gezogen“, erklärt Litchford. Sein Team entschied sich jedoch für eine Lösung, die für jeden Kunden passt – egal wie groß – die zukunftssicher ist, mehr Automatisierung bietet und besser mit Ihrem Wachstum mithält.
Rackspace entschied sich schließlich, von den immer schlechter unterstützten Geräten seines vorherigen Partners auf F5 BIG-IP Virtual Edition (VE)-Instanzen des F5 BIG-IP Local Traffic Manager (LTM) umzusteigen. „Das war für uns klar,“ sagt Litchford und weist darauf hin, dass ein großer Rackspace-Kunde BIG-IP VE schon seit über einem Jahr erfolgreich nutzt.
Litchford zufolge hatten wir das Gefühl, die Plattform gut zu kennen und sie zuverlässig zu unterstützen. Indem wir die F5-Plattform bei allen Anwendungsfällen – von kleinen virtualisierten Umgebungen bis zu großen hardwarebasierten Geräten – konsequent verwenden, kann ich als Produktleiter beruhigt in weitere Funktionen der Standardplattform investieren.
Er betont, dass die Markenbekanntheit und der gute Ruf von F5 maßgeblich zur Entscheidung beigetragen haben. „Wir orientieren uns an den Vorlieben der Kunden im Markt, und diese schenken den Plattformen von F5 großes Vertrauen.“
Sicherheit war ebenfalls ein wichtiger Faktor. „Deshalb haben wir uns für eine lizenzierte, unterstützte Plattform entschieden und nicht für ein Open-Source-Modell“, erklärt Litchford. „So haben Sie die Sicherheit, dass wir uns auf F5 verlassen können, wenn es um schnelle Reaktionen auf CVEs oder jegliche Patches und Updates geht. Es ist ein wesentlicher Teil unseres Kundenservices, diese problemlos für unsere gesamte Flotte auszurollen.“
Das benutzerfreundliche F5 Flex Consumption Program (FCP) war eine entscheidende Überlegung. Litchford, der rund zwei Dutzend Lieferantenverträge verwaltet, erklärt: „Das F5 FCP ist wohl eine der flexibelsten Vereinbarungen, die wir haben. Es fördert eine sinnvolle Nutzung und überzeugt weiterhin durch attraktive Preise. Die Zusammenarbeit mit F5 gestaltet sich unkompliziert, und wir erhalten Lizenzen problemlos.“
Laut Litchford verlief die Lizenzierung und das Hochfahren von 350 virtuellen Load Balancern schnell und unkompliziert. Er beschreibt, dass die Vorbereitung der Migration vor allem aus Bereitstellungsskripten einiger Rackspace-Ingenieure bestand, die anschließend per Knopfdruck das Basis-Image einspielten.
„Wir haben uns buchstäblich entschieden und bereits am Montag der folgenden Woche mit der Umstellung der Kunden begonnen“, berichtet Litchford. „Wir sind sofort gestartet.“ Eine andere Hardware-Bereitstellung hätte hingegen Wochen für Lieferung, Einbau ins Rack, Verkabelung und Konfiguration gebraucht.
„Mit der Entscheidung für die virtuelle Edition statt für Hardware konnten wir die Lieferzeit für die Infrastrukturmigrationen komplett sofort umsetzen“, erklärt Litchford. „Rackspace hat die F5-Technologie beeindruckend schnell eingesetzt.“
Obwohl das große IT-Team von Rackspace über viel Fachwissen verfügt, sorgte der F5-Support dafür, dass die Bereitstellung zügig und reibungslos verlief. Litchford erklärt: „Wir haben uns bei der Konfigurationsübersetzung klar auf das F5-Team verlassen und wollten verstehen, welche Funktionen der Technologie unseres vorherigen Anbieters möglicherweise für einen Einmalkunden aktiviert waren.“
Er ist zudem überzeugt, dass die Playbooks und bewährten Betriebsverfahren der F5-Lösung die Umsetzung und Dokumentation deutlich beschleunigt haben. „Für uns war es einfacher, diese an das CSP-Volumen anzupassen, als sie selbst zu entwickeln.“
Im Großen und Ganzen sagt er: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Support, den BIG-IP Virtual Edition auf den Cloud-Plattformen bietet, die wir in unserer privaten Cloud betreiben.“
Die Migration von Rackspace zu BIG-IP VE ermöglicht Ihren Ingenieuren mehr Automatisierung und spart Ihnen wertvolle Zeit. Als CSP, der Hosting-Umgebungen für zahlreiche Kunden betreibt, unterscheidet sich Ihre Automatisierungsstrategie deutlich von der eines typischen IT-Teams in einem Unternehmen, da Sie verschiedene Orchestrierungs- und Automatisierungsplattformen einsetzen. Die grundlegenden Prinzipien bleiben dabei jedoch vergleichbar.
„Je intensiver wir eine Plattform nutzen, desto mehr schöpfen wir aus ihren Möglichkeiten“, erklärt Litchford und lobt die Lösung für ihre Erweiterbarkeit. „Automatisieren ist dabei wirklich einfach, was hervorragend ist. Wir haben einige F5-Tools in unsere bestehende Automatisierungs- und Orchestrierungslösung integriert, um das gesamte Anwendungsmanagement besser skalieren zu können. So sparen wir uns aufwändige Entwicklungsarbeit und steigern insgesamt den Wert dieser Partnerschaft.“
Die F5-Lösung erhöht die Flexibilität von Rackspace beim Management der Kundeninfrastrukturen und der angebotenen Möglichkeiten. Litchford erklärt: „Für uns bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, wenn wir bestehende F5-Kunden bei Rackspace modernisieren und ihnen mit einer virtualisierten Lösung ermöglichen, flexibler und effizienter zu skalieren.“
Sicherheit steht zwar nicht im Mittelpunkt der Migration zu BIG-IP VE, bietet aber zusätzliche Optionen für Rackspace. Das Unternehmen stellt grundsätzlich sicher, dass Kundenumgebungen ein grundlegendes Sicherheitsniveau haben und ergänzt weitere Funktionen als optionale Dienste, um auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen. So ist beispielsweise F5 BIG-IP Advanced WAF Teil der Infrastruktur bei einigen Rackspace-Kunden.
Die aktuellen F5-Bereitstellungen integrieren sich in bestehende F5-Sicherheitslösungen und bieten weitere Funktionen, auf die Rackspace bei Bedarf zugreifen kann. Litchford erklärt: „Wir nutzen gezielt Sicherheitsfunktionen der F5-Plattform.“
Während Rackspace in eine KI-gestützte Zukunft startet, gibt Litchford an, dass die Partnerschaft mit F5 uns Vertrauen schenkt. „Es stand nie zur Debatte, ob F5 in dieser Situation bestehen kann“, sagt er. „Niemand zweifelte daran. Das zeigt nicht nur die Stärke unserer Partnerschaft, sondern auch die vielen wertvollen Erfahrungen, die wir über die Jahre gesammelt haben.“
Er erklärt: „Unsere Plattformen werden sich mit der Zeit weiterentwickeln. Dabei suchen wir weiterhin nach Partnern, die bei Funktionen, Leistung und Wert führend sind und bereit, neue Technologien zu übernehmen—Partner, die sich parallel zu unseren Kunden und unserem sich entwickelnden Service weiterentwickeln. Indem wir es Ihnen leicht machen, mit einer vertrauenswürdigen Marke und einem fairen Preis, bietet F5 heute ein überzeugendes Wertversprechen.“