BLOG

Fünf Vorteile der Customer Edge-Bereitstellung

Matt Kaneko Miniaturbild
Matt Kaneko
Veröffentlicht am 21. Oktober 2024

Unter Customer Edge Deployment versteht man die Bereitstellung von Netzwerkfunktionen und -diensten an der Grenze des Kundennetzwerks, in der Nähe des Punkts, an dem Daten generiert und extern verbraucht werden. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Netzwerkarchitekturen, bei denen die Dienste typischerweise in einem Rechenzentrum zentralisiert sind, oft weit entfernt von den Endbenutzern. Indem sie diese Dienste näher an den Rand verlagern, können Unternehmen eine reaktionsschnellere, sicherere und effizientere Netzwerkumgebung schaffen.

Hier sind fünf Hauptvorteile der Customer Edge-Bereitstellung

1. Verbesserte Leistung:

  • Reduzierte Latenz: Durch die Verarbeitung der Daten näher am Ort ihrer Entstehung und Nutzung reduziert sich bei der Bereitstellung am Kundenrand die Zeit, die die Daten für die Übertragung durch das Netzwerk benötigen, erheblich. Dies führt zu einer geringeren Latenz, die für Anwendungen, die eine Reaktion in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit erfordern, wie etwa Online-Gaming und Videokonferenzen, von entscheidender Bedeutung ist.
  • Verbessertes Benutzererlebnis: Endbenutzer profitieren von kürzeren Ladezeiten und einem zuverlässigeren Service, was zu höherer Zufriedenheit und Produktivität führt.

2. Verbesserte Sicherheit:

  • Lokale Sicherheitsmaßnahmen: Durch die Bereitstellung von Sicherheitsfunktionen am Rand sind lokalisiertere und maßgeschneiderte Sicherheitsrichtlinien möglich, was die Angriffsfläche reduziert und die Auswirkungen potenzieller Sicherheitsverletzungen begrenzt.
  • Datensouveränität: Sensible Daten können innerhalb bestimmter geografischer Grenzen verarbeitet und gespeichert werden. Dies hilft Unternehmen dabei, Datenschutzbestimmungen einzuhalten und das Risiko einer Datenfreigabe während der Übertragung zu verringern.

3. Kosteneffizienz:

  • Bandbreiteneinsparungen: Durch die Verarbeitung und Filterung der Daten am Rand wird die Datenmenge, die das Kernnetzwerk durchlaufen muss, minimiert. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Bandbreitenkosten.
  • Optimierte Ressourcennutzung: Durch die Edge-Bereitstellung sind eine bessere Ressourcenzuweisung und -nutzung möglich, wodurch der Bedarf an teurer, zentralisierter Infrastruktur sinkt.

4. Skalierbarkeit:

  • Flexible Skalierung: Edge-Bereitstellungen können problemlos skaliert werden, um der lokalen Nachfrage gerecht zu werden. So können Unternehmen je nach Bedarf Kapazitäten hinzufügen oder entfernen, ohne das gesamte Netzwerk überholen zu müssen.
  • Flächenlast: Durch die Verteilung der Netzwerklast auf mehrere Edge-Standorte können Unternehmen Engpässe vermeiden und eine konstante Leistung sicherstellen – selbst während der Spitzennutzungszeiten.

5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:

  • Geografische Datenkontrolle: Durch die Speicherung von Daten in bestimmten Regionen können Unternehmen lokale Datenschutzgesetze wie etwa die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa einhalten. Dies ist insbesondere für Branchen wichtig, in denen mit vertraulichen Informationen gearbeitet wird, wie etwa im Gesundheits- und Finanzbereich.

F5 Distributed Cloud Services – regionaler Rand und Kundenrand

Bei Edge-Bereitstellungen ist es wichtig, den Unterschied zwischen verschiedenen Modellen zu verstehen, z. B. zwischen dem regionalen Edge und dem Kunden-Edge von Distributed Cloud Services. Beide Ansätze zielen darauf ab, die Netzwerkleistung, -sicherheit und -effizienz zu verbessern, dies geschieht jedoch auf unterschiedliche Weise und ist für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet.

Was ist der regionale Rand von Distributed Cloud Services?

  • Regional Edge beinhaltet die Bereitstellung von Netzwerkdiensten und Rechenressourcen in strategisch gelegenen regionalen Rechenzentren. Diese Rechenzentren sind über verschiedene geografische Standorte verteilt, um die Nähe zu den Endbenutzern sicherzustellen und so die Latenz zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Dieses Modell nutzt regionale Hubs, um Daten im Vergleich zu einem zentralisierten Rechenzentrumsansatz effizienter zu verarbeiten und weiterzuleiten.

Was ist der Kundenvorteil von Distributed Cloud Services?

  • Unter Customer Edge hingegen versteht man die Bereitstellung von Netzwerkfunktionen und -diensten an der Peripherie des kundeneigenen Netzwerks, in der Nähe des Punkts, an dem Daten erzeugt und verbraucht werden. Bei diesem Ansatz werden die Ressourcen direkt in den Räumlichkeiten des Kunden oder in unmittelbarer Nähe der Endbenutzer platziert, wodurch noch geringere Latenzen und eine stärker lokalisierte Kontrolle möglich werden.

Der Ansatz von F5 zur Bereitstellung von Kunden-Edge-Lösungen

F5 unterstützt Unternehmen dabei, das volle Potenzial der Customer Edge-Bereitstellung auszuschöpfen, indem es fortschrittliche Lösungen bereitstellt, die sich nahtlos in vorhandene Infrastrukturen integrieren lassen.

  • Leistungsstarke Edge-Lösungen: Die Edge-Computing-Lösungen von F5 sind auf überragende Leistung ausgelegt und sorgen dafür, dass Anwendungen am Edge reibungslos und effizient laufen.
  • Robuste Sicherheit: F5 bietet umfassende, auf Edge-Bereitstellungen zugeschnittene Sicherheitslösungen, die Daten und Anwendungen vor neuen Bedrohungen schützen.
  • Zentralisierte Verwaltung: Durch API-gesteuerte Automatisierung und zentrale Steuerung vereinfacht F5 die Verwaltung verteilter Edge-Standorte und reduziert so die betriebliche Komplexität und die Kosten.

Die Bereitstellung von Customer Edge ist eine leistungsstarke Strategie, die moderne Unternehmen nutzen, um die Netzwerk-Effizienz, -Sicherheit und -Leistung zu verbessern. Indem sie die Netzwerkdienste näher an den Endbenutzern positionieren, können Unternehmen geringere Latenzen, verbesserte Sicherheit, Kosteneinsparungen, skalierbare Abläufe und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erreichen. Mit fortschrittlichen Technologien und Lösungen von Anbietern wie F5 können Unternehmen Edge-Bereitstellungen nahtlos implementieren und verwalten, bessere Ergebnisse erzielen und im heutigen Wettbewerbsumfeld die Nase vorn behalten.

Erfahren Sie mehr über F5 Distributed Cloud Services.