BLOG

Ein Tag im Leben: Sichtbarkeit und Kontrolle von BIG-IP aufrechterhalten

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 02. März 2021

Der Wecker klingelt, reißt Sie aus dem Schlaf und unterbricht Ihren wunderbaren Traum, in dem Sie fliegen – ohne Sorgen auf der Welt. Es ist in Ordnung, wir alle haben diesen Traum.

Sie beschließen, die Schlummertaste zu drücken und versuchen, das Gefühl der Schwerelosigkeit und Freiheit wiederzuerlangen, aber es gelingt Ihnen einfach nicht. Eigentlich müsste es dafür mittlerweile eine Smartphone-App geben! Neun kurze Minuten später werden Sie vom gleichen schrillen Ton Ihres Weckers begrüßt. Sie sind enttäuscht, irgendwie noch müder, haben sich aber letztlich damit abgefunden, den Tag zu beginnen – wenn auch widerwillig.

Die Reihenfolge der nächsten Schritte ist je nach Persönlichkeit ziemlich unterschiedlich. Vielleicht sind Sie ein Übermensch, der mit dem Training beginnt und uns alle Normalsterblichen in den Schatten stellt. Oder vielleicht sind Sie, wie so viele von uns, ohne die erste Tasse Kaffee völlig nutzlos. Dann gibt es ein schnelles Frühstück, eine Dusche und dann beginnt der lange Weg durch das Verkehrsgewirr der Flure zur Couch, zum Schreibtisch, zum Esstisch, zur Küchentheke oder zu welchem provisorischen Büro auch immer Sie sich in Zeiten von COVID-19 eingerichtet haben … gerade rechtzeitig für die morgendliche Teambesprechung auf Zoom.

Ein Tag im Leben

Für Netzwerk- und/oder BIG-IP-Administratoren ist es wahrscheinlich etwas anders. Es beginnt und endet normalerweise mit dem Hauptziel: sicherzustellen, dass das Netzwerk, die BIG-IP-Bereitstellungen und die darauf ausgeführten Apps intakt, sicher und verfügbar bleiben und eine gute Leistung aufweisen. In der Zeit vor der Pandemie war dies für die meisten Organisationen eine entscheidende Funktion. Da Fernarbeit (und Fernzugriff auf Unternehmensanwendungen, -daten und -netzwerke) mittlerweile zum Standard gehört, ist diese Aufgabe so etwas wie die Übernahme der Welt durch Atlas geworden. Wenn man Berge von einmaligen Serviceanforderungstickets bewältigen muss, Warnmeldungen untersucht und versucht, mit wechselnden Prioritäten zu jonglieren, kann dies wie ein aussichtsloser Kampf erscheinen – aber kaum etwas ist unternehmenskritischer.

Denn letztlich sind es die Applications , die das moderne Unternehmen vorantreiben. Über sie wird die Arbeit erledigt, über sie erfolgen Transaktionen zwischen Kunden und Marken und sie sorgen für positive digitale Erlebnisse. Und lassen Sie sich nicht täuschen: Jedes Unternehmen ist heute im Geschäft der digitalen Erlebnisse – insbesondere, da immer mehr Aspekte des Lebens und Arbeitens remote und online abgewickelt werden. Kurz gesagt: Eine gute UX, hohe Leistung, keine Ausfallzeiten, sichere Transaktionen und ein hoher Grad an Personalisierung sind keine Differenzierungsmerkmale mehr, sondern die Norm.

Es ist nicht einfach, dafür zu sorgen, dass Apps diese digitalen Erlebnisse bieten und gleichzeitig verfügbar, leistungsfähig und sicher bleiben. Aus dem letztjährigen Bericht „State of Application Services“ haben wir erfahren, dass die Verwaltung von Applications in Multi-Cloud-Umgebungen mehrere Herausforderungen mit sich bringt – die Einhaltung von Richtlinien und die Einhaltung von Compliance sind dabei die größten. BIG-IP , die Flaggschiff-Plattform von F5, steht seit Jahren an vorderster Front, wenn es darum geht, unseren Kunden (und ihren Apps) dabei zu helfen, diese Herausforderung zu meistern. Allerdings muss man zugeben, dass die effektive Verwaltung, Einsicht und Automatisierung von BIG-IP – insbesondere bei größeren Bereitstellungen in mehreren Umgebungen – in der Vergangenheit eine komplexe Angelegenheit war.

Dies gilt insbesondere dann, wenn für das BIG-IP-Management ein stückweiser, individualisierter Ansatz verfolgt wird.

Was man dagegen tun kann

Es ist klar, dass eine modernere Strategie erforderlich ist, um die bisherigen Herausforderungen bei der BIG-IP-Verwaltung zu bewältigen – eine Strategie, die RBAC-fähige Sichtbarkeit, Analysen und ganzheitliche Verwaltungs-Workflows für Apps in verschiedenen Umgebungen sowie verschiedene Automatisierungs- und Self-Service-Szenarien kombiniert. Ein zentralisierter Ansatz bietet viele Vorteile, darunter geringere Gesamtbetriebskosten, optimierte Abläufe, einfachere Compliance-Bemühungen sowie Bereitstellungs- und Richtlinienkonsistenz. Das zentrale Management von BIG-IQ vereint alle diese Vorteile und hilft großen und kleinen Unternehmen mit BIG-IP-Bereitstellungen, die Kontrolle zu übernehmen und mehr aus ihren Investitionen herauszuholen. Darüber hinaus verbessert BIG-IQ das Management mit der Veröffentlichung von BIG-IQ 8.0.

Diese neueste Version hilft Netzwerkteams dabei, ihre BIG-IP-Bereitstellungen besser zu verwalten, Arbeitsabläufe zu optimieren, die App-Leistung zu verbessern, auf dynamische Änderungen in Bereitstellungsumgebungen zu reagieren und eine bessere Sichtbarkeit und Einsicht in Application zu ermöglichen. Ganz zu schweigen von einer allgemeinen Härtung des Produkts in Form einer Aktualisierung der zugrunde liegenden Codebasis.

Zu den spannenden neuen Features und Möglichkeiten von BIG-IQ Centralized Management 8.0 gehören:

  • Offene API-Integrationen, die es BIG-IQ ermöglichen, F5 Beacon zu füllen – eine SaaS-Lösung für höhere Sichtbarkeit und Application
  • Kompatibilität mit den neuesten Versionen von AS3 und Declarative Onboarding – Teil der deklarativen Automatisierungs-Toolchain
  • Eine aktualisierte zugrunde liegende Version von TMOS – Reduzierung der technischen Schulden
  • Erhöhte Kapazitätsskala für das Anwendungsmanagement – ​​von 500 auf 1000
  • Automatisiertes Planen und Exportieren von Analyseberichten – so ist für das gesamte Team Transparenz gewährleistet
  • Kompatibilität mit den neuesten Versionen von BIG-IP-Modulen

Weitere Informationen zum zentralen Management von BIG-IQ erhalten Sie hier . Nehmen Sie auch an unserem BIG-IQ-Webinar und einer Live-Demo am Mittwoch, den 17. März, teil. Wir freuen uns auf Sie!

… und bleiben Sie dran für den nächsten Blog dieser Reihe, um zu erfahren, wie BIG-IQ 8.0 eine bessere Verwaltung und Sichtbarkeit der F5-Sicherheitslösungen ermöglicht – und so dazu beiträgt, die allgemeine Sicherheitslage und den Bedrohungsschutz in Ihrer Landschaft zu verbessern.