BLOG

Die Kluft zwischen den ökologischen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels überbrücken

Katherine Clouse Miniaturbild
Katherine Clouse
Veröffentlicht am 30. August 2024

In unserem zweiten Jahr, in dem wir die jährlichen „Tech for Good“-Zuschüsse von F5 auf Klimagerechtigkeit konzentrierten, erhielten wir fast 300 Zuschussanträge von gemeinnützigen Organisationen aus der ganzen Welt. Jede gemeinnützige Organisation beschrieb ein breites Spektrum der ökologischen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels, doch der rote Faden, der sich durch alle Anträge zog, war klar: Es sind die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen und auch die, die die höchsten Kosten tragen.  

Unser bisher größtes F5-Stipendienauswahlkomitee, bestehend aus 35 Mitarbeitern aus 11 verschiedenen Ländern, hat jede dieser Bewerbungen sorgfältig geprüft. Sie suchten nach den besten Beispielen, bei denen ein Zuschuss von 50.000 US-Dollar zur Investition in Technologie dazu beitragen könnte, die Arbeit dieser gemeinnützigen Organisationen zu beschleunigen und sich speziell mit den Klimaproblemen zu befassen, die besonders große Auswirkungen auf People of Color und marginalisierte rassische und ethnische Gemeinschaften haben.

Das Ergebnis ist unsere Klasse von 10 Tech for Good-Zuschusspartnern 2024, die so unterschiedliche Regionen wie Mittelamerika und Westafrika sowie so wichtige Themen wie nachhaltige Landwirtschaft und bezahlbarer Wohnraum repräsentieren. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Bereiche sowie ihre konkreten Pläne zur Verwendung dieser Förderung für Technologielösungen. F5 ist stolz, zumindest einen kleinen Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer wichtigen Arbeit zu leisten.

Partner des Tech for Good-Zuschusses 2024

Akashinga

Simbabwe, Mosambik, Botswana, Namibia

Mission: Akashinga verfolgt einen von Frauen geführten Ansatz zum Schutz der Tierwelt und ihrer Lebensräume. Das Unternehmen arbeitet mit den örtlichen Gemeinden zusammen, um die Tierwelt vor den verheerenden Auswirkungen der Wilderei zu bewahren und Millionen Hektar reicher Artenvielfalt in ganz Afrika zu schützen.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Kaufen Sie die Computer, Monitore, Smartphones und Tablets, die Sie benötigen, um die Bewegungen von Wildtieren in Echtzeit zu verfolgen und Initiativen zur Wildereibekämpfung zu koordinieren; führen Sie Softwareschulungen für Freiwillige durch.

Association la Voûte Nubienne

Burkina Faso, Mali, Benin, Ghana, Senegal

Mission: Association la Voûte Nubienne arbeitet daran, die Wohnungskrise für Millionen armer Menschen in fünf westafrikanischen Ländern zu lösen, indem zu einer Zeit, in der Buschholz verschwindet, bezahlbarer, nachhaltiger Wohnraum aus Lehmziegeln und Mörtel gebaut wird.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Skalieren Sie die Produktion von nachhaltigem Wohnraum, indem Sie ein neues Softwaremodul entwickeln, das Maurern dabei hilft, Bauangebote zu erstellen, Planbibliotheken zu konsultieren und ihre Budgets zu verwalten.

Brennen Sie Design Lab

Ghana, Kenia, Uganda, Sierra Leone, Mosambik, Madagaskar, Demokratische Republik Kongo, Haiti

Auftrag: Burn Design Lab entwickelt sauber brennende Kochherde, die weniger Emissionen erzeugen und weniger Brennstoff benötigen, wodurch die Abholzung reduziert und die wirtschaftliche Stärkung der Frauen in den Entwicklungsländern gefördert wird.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Beschleunigen Sie die Entwicklung neuer Herddesigns durch bessere CAD-Software und einen großformatigen 3D-Drucker, um letztendlich einen größeren Teil der drei Milliarden Menschen zu erreichen, die beim Kochen auf Holz und Holzkohle angewiesen sind.

Zentrum für Wildtierstudien

Indien

Auftrag: Das Centre for Wildlife Studies arbeitet durch Spitzenforschung, wirksame Schutzstrategien und das Engagement der Gemeinschaft daran, Indiens reiches und vielfältiges wildlebendes Erbe zu schützen und zu bewahren.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Konsolidieren Sie die Datenerfassung und -analyse durch die Entwicklung einer einzigen Plattform, die es der gemeinnützigen Organisation ermöglicht, erfolgreiche Programme besser zu bewerten und zu replizieren.

EcoLogic Entwicklungsfonds

Guatemala, Honduras und Mexiko

Auftrag: Der EcoLogic Development Fund unterstützt ländliche und indigene Völker bei der Wiederherstellung und dem Schutz tropischer Ökosysteme in Mittelamerika und Mexiko.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Kaufen Sie GPS-Geräte, Computerausrüstung und Hilfsmaterialien, um Änderungen der Landnutzung in Echtzeit zu überwachen und Probleme wie wie Waldbrände und Abholzung.

Umweltfrauen

Kolumbien

Auftrag: Environmental Women ist eine ökofeministische Organisation in den kolumbianischen Anden, die sich auf die Bekämpfung des Klimawandels, den Schutz der Artenvielfalt und die Förderung von Umweltgerechtigkeit durch die Gleichstellung der Geschlechter konzentriert.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Setzen Sie ein nachhaltiges Energie- und Wasserprojekt für die indigene Gemeinschaft der Narakajmanta in den kolumbianischen Anden um, das die durch den Klimawandel verschärfte geschlechtsspezifische Gewalt gegen 300 Frauen, Mädchen und indigene LGBTQ-Personen der Narakajmanta verringern wird.

Fragmente der Hoffnung

Belize

Auftrag: Fragments of Hope konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Korallenriff-Lebensräumen und setzt sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung der damit verbundenen Lebensräume in Belize ein.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Besorgen Sie sich Drohnen, Computer, Software und andere Ausrüstung, um Veränderungen der Korallenbedeckung in mehreren Gebieten in ganz Belize einfacher berechnen zu können.



Papua-Neuguinea, Brasilien, Peru, Indonesien, Suriname

Auftrag: Das People’s Planet Project zielt darauf ab, indigene Gemeinschaften durch den Einsatz von Videotechnologie und Geodaten in ihrem Kampf gegen die Abholzung zu unterstützen.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Beschaffen Sie sich Geodatentechnologie wie Satellitenbilder, GIS-Kartierung und Datenanalysetools, um den Ureinwohnern Papua-Neuguineas dabei zu helfen, ihr angestammtes Land und ihre Meeresressourcen besser zu verstehen, zu überwachen und zu verwalten, während sie für ihre Menschenrechte kämpfen.

Sanergie

Kenia

Auftrag: Fresh Life, ein Gründungspartner von Sanergy Collaborative, arbeitet mit Kommunen und Stadtbewohnern zusammen, um sichere, stadtweite, inklusive und finanziell tragfähige Sanitärlösungen ohne Kanalisation in den schnell wachsenden Städten Kenias zu entwickeln und in großem Maßstab einzusetzen.

Wofür der Zuschuss verwendet wird: Entwickeln Sie die robusten mobilen Apps und Datensysteme, die erforderlich sind, um das Netzwerk zu skalieren und die Betriebseffizienz zu verbessern, während Fresh Life weiterhin hochwertige Sanitärlösungen für die arme Stadtbevölkerung bereitstellt.

Wastezon

Ruanda

Mission: Wastezon fördert die digitale Inklusion und die Kreislaufwirtschaft in Afrika, indem es die Aufbereitung von Elektroschrott nutzt, um einkommensschwachen Gemeinden kostengünstige, wiederaufbereitete Geräte und den Herstellern Sekundärrohstoffe bereitzustellen.
 
Wofür der Zuschuss verwendet wird: Verhindern Sie, dass mehr Elektroschrott auf Mülldeponien landet, indem Sie die Kapazität Ihres Mineralogie-Laserscanners erweitern, um Echtzeitdaten zum Aufarbeitungsbedarf elektronischer Geräte zu erhalten.

Wenn Sie für eine gemeinnützige Organisation arbeiten, die sich mit Klimaproblemen befasst, die People of Color sowie marginalisierte rassische und ethnische Gemeinschaften betreffen, und benachrichtigt werden möchten, wenn die Antragsfrist für das F5 Tech for Good-Stipendium 2025 beginnt, fügen Sie hier bitte Ihre Kontaktinformationen hinzu.

Um mehr über F5 Global Good zu erfahren, besuchen Sie hier unsere Website.