BLOG

Clouds ohne Kompromisse

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 26. Oktober 2021

Einige Technologiebereiche, wie etwa die Suche und bis zu einem gewissen Grad auch die sozialen Netzwerke, werden von einer einzigen Einheit dominiert.

Im öffentlichen Cloud-Bereich ist das anders. Es handelt sich keineswegs um ein Szenario, bei dem der Gewinner alles bekommt, sondern es gibt ein wahres Sammelsurium an Optionen, die in Betracht gezogen werden müssen.

Für Unternehmen ist das eine gute Nachricht, denn es gibt ihnen eine Wahlmöglichkeit. Da Microsoft Azure, Amazon Web Services und Google Cloud Platform neue Maßstäbe in unterschiedliche Richtungen setzen, beginnen viele, die Dienste zu kombinieren und auszuwählen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen. Ja, es kann komplex sein, Ihren Tech-Stack an vielen verschiedenen Standorten auszuführen, aber das muss nicht sein.

Den Kunden geben, was sie brauchen

Durch die Nutzung von Diensten aus einer Vielzahl von Cloud-Bereitstellungsmodellen können Sie schneller reagieren. Denken Sie an Ereignisse wie den Black Friday, ein internationales Fußballturnier oder auch an die alltägliche Nutzung des Online-Bankings durch eine Einzelperson. Unternehmen müssen mehr denn je in der Lage sein, die steigende Nachfrage nach zunehmend personalisierten und umfassenderen Kundenerlebnissen zu erfüllen. Da sich die Welt jedoch von der Pandemie zu erholen versucht und sich die Regeln zur sozialen Distanzierung weiterentwickeln, lassen sich Nachfragetrends nur schwer vorhersagen.

Jedes Mal, wenn ein Unternehmen Akquisitionen tätigt, Joint Ventures gründet oder neue Märkte erschließt, kommt eine Menge neuer IT-Ballast hinzu. IT-Strategien sind keine reaktiven Zusatzmaßnahmen mehr. Heutzutage sind sie – oder werden es – die Geschäftsstrategie, und die vielfältige Nutzung der Cloud steht dabei im Mittelpunkt.

Darüber hinaus besteht ein wachsender Wunsch, die starre Bindung an eine Umgebung zu vermeiden, in der die Kosten für neue Bereitstellungen wahrscheinlich weiter steigen werden.

Abwechslung ist die Würze des Lebens

Aufgrund der Cloud-Vielfalt kann es schwierig sein, Ihren Tech-Stack zentral zu verwalten. Die Sichtbarkeit wird zersplittert und unzusammenhängend. Gleichzeitig kann zum Erreichen eines gewissen Maß an Kontrolle ein komplexer Zusammenführungs- oder Orchestrierungsvorgang für die Automatisierung aller beteiligten Umgebungen erforderlich sein. 

Die Herausforderung besteht darin, die Bereitstellung von Multi-Cloud Application ohne unnötige Kosten und Komplexität optimal zu verbinden und zu sichern – und dabei gleichzeitig einheitliche Richtlinien und End-to-End-Transparenz durchzusetzen.

F5 hat sich parallel zu diesen Marktanforderungen weiterentwickelt und wir haben unser Lösungsportfolio um eine verteilte Cloud-Plattform erheblich erweitert, mit der Apps und Daten über mehrere Clouds und Edge-Sites hinweg bereitgestellt, verbunden, gesichert und betrieben werden können. Dies ermöglicht die Bereitstellung einer viel umfassenderen Multi-Cloud-Lösung zur Unterstützung einer schwindelerregenden Vielfalt an Anwendungsfällen und Initiativen. Wichtig ist, dass diese mehrere Clouds und CSPs umfassen und konsistente Netzwerk- und Sicherheitsdienste bereitstellen können.

Die Plattform bietet außerdem einen integrierten Satz von Diensten für Multi-Cloud-Bereitstellungen über eine einzige Konsole. Dadurch entfällt die mühsame Verwaltung mehrerer unterschiedlicher Implementierungen und Sie profitieren von den Vorteilen beschleunigter Bereitstellungen und einer vereinfachten Infrastruktur. Unabhängig davon, ob Sie eine private Netzwerkinfrastruktur und/oder das Internet nutzen, behalten Sie die vollständige Kontrolle. Jetzt können Sie Architekturen radikal neu konzipieren, um die erforderliche Flexibilität zu erreichen.

In einer Welt, die zunehmend von Application , Business-to-Business-Verkehr und Infrastruktur auf Abruf bestimmt wird, bedeutet dies, dass Sie in der Cloud keine Kompromisse eingehen müssen.

Stattdessen können Sie das beste Tool, den application und den besten Dienstanbieter für die jeweilige Aufgabe einsetzen. Wann und wo immer es nötig ist. Letztendlich sind die Vorteile und Anwendungsfälle verteilter Cloud-Bereitstellungen nur durch unsere Vorstellungskraft begrenzt.