BLOG

F5 und Google vereinfachen die Application und -sicherheit überall

Pranav Dharwadkar Miniaturansicht
Pranav Dharwadkar
Veröffentlicht am 9. April 2025

Der Begriff „überall“ klingt cool, aber was bedeutet er eigentlich? Ist das nur Marketing-Geschwätz oder ist das ernst gemeint? Wie einfach ist es für Sie, Applications „überall“ einzusetzen, bereitzustellen oder zu sichern?

Sehen wir uns das Beispiel eines Kunden an, der Applications „überall“ bereitstellt, und die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war. Nehmen wir einen großen Elektroautohersteller. Sie untersuchten, wie sie Daten von ihren Elektrofahrzeugen, die gerade auf der Straße unterwegs sind, abrufen könnten, um hochauflösende Karten von Straßengefahren, Schildern und anderen Dingen zu erstellen, denen ein Fahrer begegnen könnte. Sie mussten in ihrem Netzwerk aus Ladestationen für Elektrofahrzeuge Edge-Computing-Funktionen bereitstellen, um während des Ladevorgangs Daten von den Elektrofahrzeugen abzurufen. Diese Applications müssten Daten abrufen, sie lokal analysieren, ETL-Prozesse (Extrahieren, Transformieren und Laden) ausführen und einen Teil dieser Daten an ihre Back-End Application in der Cloud oder an eines ihrer lokalen Rechenzentren zurücksenden. Dies musste für jedes Elektrofahrzeug bei jedem Besuch einer ihrer Ladestationen geschehen.

Dies stellte eine enorme Herausforderung hinsichtlich der Application und -sicherheit dar. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen musste für jede Station Applications erstellen und bereitstellen. Leider waren die Entwicklungsumgebungen und Ladestationen völlig voneinander isoliert. Um auf herkömmliche Weise eine Application an jede Ladestation zu liefern, müssten diese:

  • Erstellen Sie ein Underlay-Netzwerk zwischen Ladestationen, um eine Verbindung zu deren Rechenzentren oder der Cloud herzustellen.
  • Setzen Sie mehrere Punktgeräte ein, um LAN oder WAN an jeder Ladestation zu aktivieren.
  • Verwalten Sie das Netzwerk-Routing, um sicherzustellen, dass Routen zwischen der Cloud, ihren Rechenzentren und Ladestationen geteilt werden.
  • Setzen Sie an jedem Standort Load Balancer ein, um den Datenverkehr zu verwalten.
  • Konfigurieren Sie die grundlegende Netzwerksicherheit an jeder Ladestation einzeln, um sicherzustellen, dass die Stationen und die Verbindungen zurück zur Cloud und ihren Rechenzentren geschützt sind.

Definition von „überall“

Dies würde selbst für einige wenige Standorte Monate dauern, ohne die an jedem Standort erforderliche Sicherheit auf Anwendungsebene zu berücksichtigen! Darüber hinaus war für jedes Update der Applications oder des Netzwerks, der Application oder der Application erforderlich, dass eine Person jeden Standort einzeln aufsuchte, um diese Updates zu installieren. Wie Sie sehen, wurde die Bedeutung von „überall“ schnell zu groß, um sie zu bewältigen.

Diese Anwendungsfälle kommen in zahlreichen Branchen vor:

  • Gesundheitsdienstleister stellen Applications lokal in ihren Kliniken bereit und verbinden sie mit Backend-Apps in zwei verschiedenen öffentlichen Clouds.
  • Telekommunikationsunternehmen stellen Applications in ihren Einzelhandelsgeschäften bereit und sichern die App-zu-App-Konnektivität mit Backend Applications in ihren Rechenzentren.
  • Banken setzen in ihren Filialen KI- Applications ein, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die App-zu-App-Konnektivität mit Backend Applications in ihren öffentlichen Cloud-Instanzen zu sichern.

Die Herausforderungen von „überall“ lassen sich in vier verschiedene Kategorien einteilen:

  1. Bereitstellen von Applications in mehreren Clouds, Rechenzentren und Edge-Sites.
  2. Bereitstellung und Verbindung dieser Applications über alle Standorte hinweg.
  3. Sichern von Applications auf jeder Site.
  4. Betrieb in einer verteilten Umgebung über Netzwerk- und Application hinweg.

„Überall“ Wirklichkeit werden lassen

Die Lösung dieser Herausforderungen mit herkömmlichen Methoden würde enorme Investitionen in Zeit, Personal, Hardware und laufende Wartung erfordern. Damit es funktioniert, müssten mehrere Produkte und Einzellösungen zusammengefügt werden, doch das Risiko, dass alles auseinanderfällt, wäre enorm.

Mit F5 und Google Distributed Cloud gibt es jetzt eine echte Lösung, die Folgendes ermöglicht:

  • Application : Mit der F5 Application Delivery and Security Platform auf verbundenen Knoten der Google Distributed Cloud können Sie Applications problemlos über eine zentrale Schnittstelle auf jedem verbundenen Knoten der Google Distributed Cloud bereitstellen und so eine einheitliche Plattform zur Application erstellen. F5 Distributed Cloud Services, eine Komponente der Application Delivery and Security Platform, gewährleistet eine konsistente Application im gesamten Google Distributed Cloud-Netzwerk und beschleunigt so die Wertschöpfung.
  • Application : Durch die Bereitstellung eines F5 Distributed Cloud Customer Edge (CE) auf mit Google Distributed Cloud verbundenen Knoten wird ein integrierter Netzwerk- und Sicherheitsstapel von Ebene 3 bis Ebene 7 bereitgestellt, sodass Sie nicht mehr mehrere unterschiedliche Geräte mit jeweils eigenen Verwaltungs-, Konfigurations- und Betriebsmodellen zusammenschustern müssen. Dadurch wird ein Application -Overlay über mehrere Standorte hinweg erstellt, ohne dass ein herkömmliches Netzwerk aufgebaut werden muss. In Verbindung mit F5 Distributed Cloud App Connect können Sie Google Distributed Cloud verwenden, um Applications von jedem Knoten mit konsistenten Netzwerk- und Bereitstellungsrichtlinien bereitzustellen. Distributed Cloud App Connect basiert auf einer proxybasierten Architektur, die Ihnen eine Granulare Kontrolle darüber ermöglicht, welche Applications und APIs an welche Knoten übermittelt werden und mit welchen spezifischen Methoden sie übermittelt werden.
  • Application : Durch die Erweiterung der Application Delivery and Security Platform auf die Knoten Ihrer Wahl haben Sie überall dort Zugriff auf KI-gestützte Sicherheitsdienste wie F5 Distributed Cloud API Security und F5 Distributed Cloud Bot Defense, wo Google Distributed Cloud betrieben wird. Diese Dienste werden alle über eine einzige Konsole verwaltet, die für jede in der Google Distributed Cloud ausgeführte Application dieselben Sicherheitsrichtlinien und Dienste bereitstellen kann. Wenn die Anzahl der Google Distributed Cloud-Knoten steigt, kann F5 schnell und einfach hochskalieren, um der neuen Nachfrage gerecht zu werden. Außerdem stellt die zentralisierte Steuerungsebene sicher, dass Sie für alle Ihre Bereitstellungen immer über konsistente Sicherheit verfügen. Wenn Änderungen an den Sicherheitsrichtlinien vorgenommen werden müssen, können diese Änderungen einmal vorgenommen und auf jedem Google Distributed Cloud-Knoten mit CE bereitgestellt werden, was die Sicherheitsvorgänge erheblich vereinfacht.
  • Betrieb und Management: Mit einer zentralen Konsole zur Verwaltung der Application und -bereitstellung auf jedem Google Distributed Cloud-Knoten sowie auf allen auf der Google Cloud Platform ausgeführten Applications haben Google Distributed Cloud-Benutzer Einblick in den Zustand und die Verfügbarkeit jeder Anwendung sowie in alle potenziellen Bedrohungen, denen diese Applications ausgesetzt sind. Jeder Google Distributed Cloud-Knoten kann über das Distributed Cloud Services-Overlay miteinander verbunden werden, und Applications auf Google Distributed Cloud-Knoten können andere Applications an jedem Standort sicher aufrufen, ohne den Datenverkehr preiszugeben. Alle neuen Google Distributed Cloud-Knoten oder Applications , die zu einem Google Distributed Cloud-Knoten migriert werden, können immer über denselben Schutz verfügen wie Ihre vorhandenen Applications.

Alle Funktionen an einem Punkt

Kommen wir zurück zu unserem Elektrofahrzeughersteller. F5 und Google Distributed Cloud erstellen eine integrierte Lösung zur Verwaltung der Application , -lieferung, -sicherheit und des Betriebs und berücksichtigen dabei alle Herausforderungen, mit denen unser Elektrofahrzeughersteller zu kämpfen hat. Sie müssen lediglich die Application erstellen und können durch die Zusammenarbeit von F5 und Google Distributed Cloud sicher sein, dass die Application überall verfügbar und auf dem neuesten Stand ist. Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu tun und zu sehen, was „überall“ für Sie tun kann?

Wenn Sie vom 9. bis 11. April bei Google Cloud Next 2025 in Las Vegas sind, besuchen Sie das F5-Team am Stand 2086, um mehr über unsere Partnerschaft mit Google Distributed Cloud zu erfahren und wie wir „überall“ Wirklichkeit werden lassen.

Kontaktieren Sie uns , um zu erfahren, wie F5 und Google Distributed Cloud Ihnen helfen können.