BLOG

Virtualisierung auf dem Mobile World Congress 2016

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 21. Februar 2016

 

Es ist wieder soweit: Die Mobilfunkbranche reist nach Barcelona, um den Mobile World Congress zu feiern. Es handelt sich um das mit Abstand größte Mobil-Event der Welt und das diesjährige Thema lautet „ Mobil ist alles “.

Und das aus gutem Grund: Ein Großteil des Alltags – sei es beruflich oder privat – spielt sich auf mobilen Geräten ab. Und mit der Umstellung der Netzwerkbranche auf neuere Technologien wie 5G wird die mobile Nutzung exponentiell wachsen.

Der Visual Networking Index (VNI)-Bericht von Cisco enthält einige überraschende Statistiken zum Datenwachstum: Gesamter IP-Verkehr Es wird prognostiziert, dass die Datenmenge von 59,9 Exabyte pro Monat im Jahr 2014 auf 168 Exabyte pro Monat im Jahr 2019 ansteigen wird. Und im Mobilfunkbereich prognostiziert Cisco, dass sich der globale mobile Datenverkehr bis 2019 verzehnfachen und 24,3 Exabyte pro Monat erreichen wird. Fast drei Viertel des gesamten Datenverkehrs werden Videos sein. Das entspricht einer Steigerung um das 13-fache zwischen 2014 und 2019.

Es ist nicht nur der Konsumgüterbereich, der dieses Wachstum vorantreibt. Wie der VNI-Bericht von Cisco zeigt, verbrauchen Branchen wie Transport, Gesundheitswesen, Bildung, vernetzte Autos und mehr Daten wie nie zuvor. 

Dieses Wachstum wurde durch den Übergang von 2G über 3G zu 4G und in nicht allzu ferner Zukunft zu 5G ermöglicht. Um die vielen verbraucher- und unternehmensorientierten Dienste, die sie heute anbieten, unterzubringen, müssen die Dienstanbieter ihre Kernnetzwerke exponentiell erweitern. Mehr Daten und mehr Dienste für eine größere Anzahl von Geräten und für immer ausgefeiltere Geräte.

Doch um dies zu erreichen und mit den Folgen der 5G-Umstellung zurechtzukommen, müssen sie ihre Netzwerke umgestalten und neu strukturieren. Mit der aktuellen Netzwerkarchitektur können die Dienstanbieter diese 50 Milliarden Geräte, die vernetzten Autos usw. nicht mit ihren Diensten versorgen.

Hier kommt die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) ins Spiel. Ein wesentlicher Vorteil von NFV besteht in der Bereitstellung einer flexiblen Netzwerkarchitektur, mit der Sie neue Dienste viel schneller auf den Markt bringen können und die Ihnen gleichzeitig ein skalierbares, elastisches Netzwerk bietet, das Ihre Gesamtbetriebskosten senkt.  Unternehmen und Verbraucher möchten auf viele unterschiedliche Applications und Dienste zugreifen. Die Betreiber müssen in der Lage sein, diese neuen Dienste schnell zu erstellen, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.

NFV wendet viele Prinzipien des Cloud-Computing an, darunter Virtualisierung, Abstraktion und Serviceautomatisierung von Netzwerkdiensten, die zuvor auf speziell entwickelter Hardware bereitgestellt wurden. Die Migration von L4-L7-Netzwerkdiensten wie Firewall, Application , DPI, Inhalts-Caching usw. zu einer virtuellen Netzwerkfunktion (VNF) und deren Angebot als Softwaremodul in einem Pool virtualisierter Computerressourcen bietet die Innovation, die eine bedarfsgerechte Skalierung dieser Dienste ermöglicht, sowie die Agilität, um sicherzustellen, dass das Netzwerk einer schnelleren Markteinführung dieser Dienste nicht im Wege steht.

Verwaltung und Orchestrierung sind für NFV von entscheidender Bedeutung und bieten Betreibern die Möglichkeit, die Instanziierung von Netzwerkdiensten zu automatisieren und neue Serviceangebote bereitzustellen. Zusammen mit einer programmierbaren Netzwerkarchitektur, die auf offenen RESTful-APIs basiert, realisieren Betreiber die wahren Vorteile eines flexiblen und agilen Netzwerks und fügen eine Ebene einer dynamischen Netzwerkinfrastruktur hinzu, die eine schnellere Einführung neuer Funktionen und Dienste ermöglicht.

Durch die Virtualisierung von Teilen des Netzwerks und die Aufrechterhaltung eines Hybridnetzwerks können Betreiber wachsende Netzwerkanforderungen kostengünstiger und effizienter verwalten. Wenn Betreiber zu einem Hybridnetzwerk wechseln, in dem sie neue Dienste basierend auf den Wünschen ihrer Abonnenten einführen und gleichzeitig vorhandene, speziell entwickelte Hardware für hohe Verarbeitungsleistung nutzen können, mit einem Verwaltungs- und Orchestrierungssystem , das sowohl VNFs als auch speziell entwickelte Hardware automatisieren und verwalten kann, werden sie effizienter und ihre Investitions- und Betriebskosten werden erheblich gesenkt.

Während intelligente Geräte immer intelligenter werden und die Applications einen immer höheren Datenverbrauch verursachen, spielt das Netzwerk, das zwischen beiden sitzt, weiterhin eine entscheidende Rolle. Aber die besten Applications und Geräte können das, was sie tun sollen – und wofür 5G entwickelt wurde – nur dann tun, wenn das Netzwerk, das sie verbindet, dies zulässt.

Das bedeutet Leistung, Umfang und Effizienz, wobei alle drei Elemente zusammenwirken. 

Weitere Informationen zu den NFV-Lösungen von F5 , einschließlich einer Demo einer Tier-1-MNO-Bereitstellung unter Verwendung der VNFs von F5, erhalten Sie auf dem Mobile World Congress in Halle 5, Stand G11.