BLOG

Erfüllen Sie die steigenden Erwartungen der Verbraucher – digitale Transformation

Beth McElroy Miniaturbild
Beth McElroy
Veröffentlicht am 26. April 2023

Das Verbraucherverhalten hat sich seit 2019 erheblich verändert, was zu einem Anstieg der Online-Verkäufe um 50 % geführt hat.1 Dienste wie Online-Kauf, Abholung im Geschäft und Abholung an der Bordsteinkante werden nun auch bei neuen Einzelhändlern angeboten und von mehr Verbrauchern angenommen, die diese Praxis auch weiterhin nutzen möchten. Tatsächlich haben mehr als 80 % der Verbraucher neue Einkaufsgewohnheiten entwickelt.2

Der Omnichannel-Einzelhandel erfordert ein nahtloses Erlebnis zwischen der digitalen und der physischen Welt, das sich sogar auf die Lieferpartner erstreckt. Viele Einzelhändler hatten zunächst große Mühe, sich dieser Herausforderung zu stellen, doch die Unterstützung von Omnichannel-Kunden lohnt sich: Sie kaufen 70 % häufiger ein und geben 34 % mehr aus als diejenigen, die ausschließlich in physischen Geschäften einkaufen.3

Durch die Umstellung auf Digitaltechnik entsteht zudem eine größere Angriffsfläche und damit ein höheres Sicherheitsrisiko. Cyberkriminelle haben es häufig auf Einzelhändler und deren Kunden abgesehen, um sich finanziell zu bereichern. Einfache Angriffe auf Webanwendungen, Social Engineering (insbesondere Phishing und Pretexting) sowie Systemeinbrüche waren 2021 die drei am häufigsten bei Datenschutzverletzungen im Einzelhandel verwendeten Muster.4 Am häufigsten wurden Anmeldeinformationen kompromittiert, was Betrug zu einem großen Problem macht. Die weltweiten Verluste im E-Commerce durch Online-Zahlungsbetrug wurden im Jahr 2021 auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt.5

Dass die Wettbewerbsvorteile des traditionellen Einzelhandels nicht mehr ausreichen, beweisen die Zahlen der US-Verbraucher, die kürzlich die Marke oder den Einzelhändler gewechselt haben.6 Einzelhändler müssen den digitalen und Omnichannel-Einkauf weiter optimieren und Erlebnisse bieten, die Kunden binden und anziehen, gleichzeitig aber auch die wachsende Menge an persönlichen Daten schützen.

Betrug verhindern

Betrug und der Missbrauch von Anwendungen durch böswillige Akteure sind häufig die Folge automatisierter, von Bots oder Menschen gesteuerter Angriffe, wie etwa der Übernahme von Konten oder dem „Credential Stuffing“. Viele Unternehmen setzen Tools wie CAPTCHA ein, um automatisierte Angriffe abzuwehren. Allerdings frustrieren diese auch legitime Benutzer. Und CAPTCHAs können mithilfe von Lösungsdiensten oder menschlichem Eingreifen leicht umgangen werden.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die anhand echten menschlichen Datenverkehrs trainiert wurden, können Betrug problemlos erkennen und stoppen – sogar eine ausgeklügelte Automatisierung, die menschliches Verhalten nachahmen kann. KI-gestützte Betrugsprävention kann automatisierten Datenverkehr blockieren, um Angriffe abzuwehren und die Belastung der Infrastruktur zu reduzieren.

Moderne Apps erstellen und sichern

Anwendungen bieten neue Möglichkeiten, Kunden zu erreichen, wie etwa Personalisierung oder virtuelle Assistenten, die bei Kaufentscheidungen helfen und Retouren reduzieren. Um erfolgreich zu sein, müssen Apps flexibel, skalierbar und sicher sein. Die Ausführung in der Cloud sorgt für Zuverlässigkeit und Leistung.

Unabhängig davon, ob Einzelhändler bestehende Apps modernisieren oder neue entwickeln möchten, müssen sie in der Lage sein, schnell zu liefern und überall einzusetzen, auch in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Apps müssen außerdem sicher und frei von Schwachstellen sein, die ausgenutzt werden können. Durch die Integration der Sicherheit in die DevOps-Pipeline wird sie Teil des Entwicklungslebenszyklus, anstatt Verzögerungen in der Bereitstellungsphase zu verursachen.

Integrierte Erlebnisse anbieten

APIs ermöglichen Einzelhändlern die Zusammenarbeit und Innovation durch die Vernetzung der Lieferkette, Lieferpartner und Vertriebskanäle. Sie ermöglichen interaktive Erlebnisse, wie etwa das virtuelle Anprobieren von Kleidung und Make-up oder standortbasierte Coupons. Sie können außerdem grenzenlose Kanäle erstellen und so die Grenzen zwischen einem physischen Geschäft, Online-Angeboten, mobilen Apps und Telefonsupport aufheben.

Um APIs effektiv zu verwalten, müssen die Leistung maximiert und der gesamte Lebenszyklus überwacht werden. Durch die Verkürzung der Reaktionszeiten von API-Aufrufen erscheinen Integrationen für den Verbraucher nahtlos. Trotz aller Vorteile bringen APIs auch ein zusätzliches Sicherheitsrisiko mit sich. Daher ist Echtzeitschutz durch Sicherheitsrichtlinien, Anomalieerkennung und Zugriffskontrolle erforderlich.

Übertreffen Sie die Erwartungen der Verbraucher mit F5 und Google Cloud

F5-Lösungen helfen Ihnen, Anwendungen zu modernisieren, APIs zu verwalten und vertrauliche Daten zu sichern. Mit KI, maschinellem Lernen und Echtzeitüberwachung können Sie ausgeklügelte automatisierte und von Menschen ausgeführte Angriffe verhindern, die zu Betrug, Datendiebstahl und Anwendungsmissbrauch führen. Die WAF-Lösungen von F5 können in Ihre CI/CD-Pipeline integriert werden, um Anwendungen zu schützen, ohne Releases zu verzögern. Durch die API-Verwaltung werden Integrationen ermöglicht, die eine hervorragende Leistung und Sicherheit bieten. Die Betrugs- und Risikodienste von F5 Distributed Cloud verringern das Risiko von Bots und prognostizieren Betrugsfälle während der gesamten Customer Journey. Führen Sie schnelle Innovationen durch, ohne die Sicherheit zu gefährden oder zusätzliche Benutzerprobleme zu verursachen.

Google Cloud ist ein flexibler, sicherer Cloud-Anbieter, der Open Source nutzt und damit eine Plattform für die Migration von Infrastrukturen und die Modernisierung von Anwendungen bietet. Es ist außerdem Multi-Cloud-freundlich und bietet bahnbrechende Funktionen rund um Kubernetes sowie Big Data und Analytics. Sicherheit hat bei Google Cloud schon immer höchste Priorität. Dank der starken Sicherheit und hochmodernen Verschlüsselung der Plattform können Unternehmen vertrauliche personenbezogene Daten sicher speichern und analysieren. Digitale Handelstools von der Produktfindung bis zur Einzelhandelsanalyse helfen Ihnen, ein kundenorientierter, datengesteuerter Einzelhändler zu werden.

Gemeinsam mit F5 und Google Cloud können Sie ein nahtloses und sicheres Omnichannel-Erlebnis bieten, das Kunden anzieht und bindet und gleichzeitig ihre Erwartungen übertrifft.