Der Begriff „Maschinenidentität“ lässt vielleicht Bilder von SkyNet oder Hal entstehen – oder für Fans moderner Popkultur Breq oder Murderbot –, doch tatsächlich hat er nichts mit bewussten oder selbstwahrnehmenden Computersystemen zu tun. Wenn wir von Maschinenidentitäten sprechen, meinen wir einfach, wie ein automatischer Prozess seine Identität erkennbar macht und wie andere automatisierte Systeme und Prozesse darauf reagieren, indem sie den passenden Zugriff auf relevante Ressourcen gewähren und alles andere ablehnen.
Dieses Konzept ist nicht neu. Neu ist die Dimension, in der Sie es umsetzen müssen. Viele von Ihnen kennen den oben beschriebenen Prozess wahrscheinlich, da er Privileged Access Management (PAM)-Lösungen ähnelt. PAM-Regeln gewähren oder verweigern Menschen grundsätzlich den Zugriff auf nicht-menschliche Ressourcen in relativ statischen IT-Umgebungen. Heute sind IT-Umgebungen jedoch alles andere als statisch, und der Bedarf, dass nicht-menschliche Ressourcen auf andere nicht-menschliche Ressourcen zugreifen, hat exponentiell zugenommen. Und selbstverständlich passiert das alles gleichzeitig und im großen Maßstab.
Venafi ist ein echter Marktführer im Schutz von Maschinenidentitäten und trägt tatsächlich dazu bei, einige der größten und sensibelsten Netzwerke im Einsatz zu sichern. Venafi verfügt über 30 Patente in seinem Portfolio und hat als Pionier Lösungen zur Sicherung kryptografischer Schlüssel und digitaler Zertifikate entwickelt, die Verbindungen und Kommunikationen zwischen Maschinen autorisieren und steuern. Damit hat das Unternehmen die Aufmerksamkeit (und das Geschäft) vieler Global 5000-Unternehmen auf sich gezogen.
Durch die Partnerschaft mit Unternehmen wie Venafi kann F5 wesentlich dazu beitragen, dass unsere Unternehmenskunden das gesamte Spektrum an Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherung einer beschleunigten Anwendungsbereitstellung vom Rechenzentrum bis zur Cloud bewältigen können. Gemeinsam ermöglichen unsere beiden Unternehmen Organisationen einen sicheren Betrieb durch sichere Kommunikation und Verbindungen mit einem hohen Maß an Vertrauen in die Maschinenidentitäten in ihrem Netzwerk.
Unsere gemeinsamen Kunden sind Anwendungs- und Netzwerkexperten und diese Experten möchten gern Zugriff auf verbesserte native Integrationen und andere Fortschritte bei der Automatisierung haben, damit sie eine sichere Skalierung über Multi-Cloud-Umgebungen hinweg erreichen können. Die Integration von F5 und Venafi stellt sicher, dass Kundenorganisationen HTTPS für ihre Anwendungen einfach und sicher skalieren können, einschließlich der Automatisierung und Skalierung von Anwendungen über eine Multi-Cloud-Infrastruktur hinweg. Dies erreichen wir durch:
Um mehr über die Maschinenidentität und den Schutz Ihrer Anwendungsinfrastruktur im großen Maßstab zu erfahren, nehmen Sie an unserer einstündigen Live-Diskussion mit globalen CSOs und Cybersicherheitsexperten teil, in der wir Ihnen innovative und bahnbrechende Erkenntnisse zur Sicherung Ihrer Maschinen präsentieren:
Maschinenidentitätsschutz LIVE
LIVESTREAM innovativer und bahnbrechender Erkenntnisse
Donnerstag, 13. Dezember 2018
9.00 – 10.00 Uhr PT