BLOG

Verpassen Sie während der Umstellung auf das 5G-Netzwerk keine riesige Umsatzchance – Verbessern Sie Ihre Monetarisierungsfunktion

Mark Rosche Miniaturbild
Mark Rosche
Veröffentlicht am 21. November 2022

Da sowohl Unternehmen als auch Dienstanbieter die Cloud-Konnektivität für 5G-Kerndienste weiter verbessern, beschränken sich die Leistungsziele für die digitale Transformation nicht nur auf die Verbesserung der Geschwindigkeit – es geht vielmehr darum, diese Geschwindigkeit und geringe Latenz zu nutzen, um Skaleneffekte zu erzielen und die Produktivität und den Kundenservice deutlich zu verbessern. Mit der Geschwindigkeits- und Verkehrssteigerung geht natürlich auch eine massive Erhöhung der entsprechenden Netzkomplexität einher, die auch in die Planungssicherheit aller im Zuge des Ausbaus neu hinzukommenden Netzflächen einfließen muss. Bereitstellungen in der Cloud müssen nicht nur für zentrale Netzwerkfunktionen, sondern auch für zugehörige Geschäftssysteme in Betracht gezogen werden.  

Im Vergleich zu sichtbareren OSS-Komponenten der 5G-Architektur wie Netzwerkorchestrierung, Servicemanagement und Bereitstellung wird die Aktualisierung der BSS-Funktion zum Laden und Abrechnen (auch als Monetarisierung bezeichnet) häufig vernachlässigt. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Modernisierung dieser Funktion eine der einfachsten und schlüsselfertigsten Möglichkeiten ist, die Effizienz und QoS zu verbessern und gleichzeitig die Agilität und die Zeit bis zur Umsatzgenerierung für neue 5G-Dienste zu maximieren. Durch die Maximierung dieser Monetarisierung im großen Maßstab können die Unternehmen eine Rendite auf ihre erheblichen Investitionen in die Aufrüstung ihres 5G-Netzwerks erzielen, die nach Ansicht von Analysten annähernd das Doppelte der Ausgaben für die Netzwerktechnologie der vorherigen Generation betragen dürfte .

Wer beim 5G-Upgrade die moderne Monetarisierung außer Acht lässt, verpasst Umsatzchancen

Die entsprechende Weiterentwicklung der Monetarisierungsmöglichkeiten ist ein häufig übersehenes, aber entscheidendes Element der BSS-Funktion. Aus diesem Grund arbeitet das Service Provider-Team von F5 mit MATRIXX Software und deren Digital Commerce Platform (DCP) als bewährte Produktionslösung zusammen, die sowohl die Umsatzsteigerung fördert als auch die Leistung verbessert. Angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs werden die Telekommunikationsunternehmen aggressiv nach neuen Geschäftsmodellen und Diensten suchen und bei der Einführung neuer Angebote äußerst flexibel sein müssen. Kunden erwarten von den Telekommunikationsanbietern, dass sie ihnen zunehmend personalisierte Angebote und Pakete zu ihren Bedingungen bereitstellen, egal wo sie sich befinden und über welchen Kommunikationskanal sie sich auch entscheiden. Und sie erwarten, dass ihre Dienste, ihre Konten und ihre Daten sofort und auf Knopfdruck verfügbar sind.

Dies sind keine Eigenschaften, die man mit der herkömmlichen Abrechnungs- und Monetarisierungsmethode eines typischen Telekommunikationsunternehmens verbindet. Das Risiko bei einem Nicht-Upgrade besteht also darin, dass Umsatz verloren geht und auch die Chance zum Upselling verpasst wird.

MATRIXX nutzt verbesserte Latenz durch 5G-Architektur zur Skalierung der Monetarisierung

Das neue Transaktionsvolumen beim Laden und Abrechnen in 5G wird natürlich ebenso wie die anderen neuen 5G-Funktionen latenzempfindlicher sein: Den Kern der verbesserten 5G-Monetarisierung mit MATRIXX bildet ein Converged Charging System (CCS), eine Echtzeit-Netzwerkfunktion. Das 5G CCS interagiert umfassend mit anderen Netzwerkfunktionen auf der Steuerebene – wie unter anderem AMF, PCF und NEF –, um Netzwerk- und Anwendungsparameter, die zuvor für Echtzeit-Ladezwecke nicht zugänglich waren, einfach zu monetarisieren. Geolokalisierungsinformationen, Informationen zu parallelen Sitzungen und Nutzungsmetriken aus vernetzten IT-Systemen von Unternehmen können jetzt alle mit der 5G-Abrechnung und -Monetarisierung verknüpft werden (und als Eingabe dafür dienen). Und da es sich bei der Produktion um eine netzwerkverbundene Echtzeitfunktion handelt, muss die CCS-Funktion eine sehr geringe Latenz aufweisen.

Da 5G-Netzwerke flexibel skaliert werden, um mit der Nachfrage während Spitzenzeiten Schritt zu halten und die jetzt garantierten Service-Levels aufrechtzuerhalten, muss die CCS-Latenz Schritt halten und spielt eine Rolle bei der Authentifizierung und Autorisierung von Sitzungen.

Da Cloud-Computing-Rechenzentren teilweise räumlich weit von den eigentlichen 5G-Netzen entfernt sind, entsteht eine neue Herausforderung, die mittlerweile erwartete Latenz kritischer und kundenorientierter Funktionen wie CCS durchgehend aufrechtzuerhalten. Eine Lösung besteht darin, auf lokalen Cloud-Ressourcen bereitzustellen. Dies geschieht durch die Positionierung eines lokalen Systems wie AWS Outpost, sodass die physische Distanz verringert wird und Latenzvereinbarungen eingehalten werden können. Cloud-Dienste bieten viele Vorteile, insbesondere im Bereich großer Datenmengen und Speicherung.

AWS Outposts können auch das Monetarisierungs-Upgrade beschleunigen

AWS Outposts bietet einen vollständig verwalteten Dienst, der AWS-Infrastruktur und -Dienste an praktisch jeden Standort vor Ort oder an der Peripherie bereitstellt, um ein flexibles, robustes und konsistentes Hybriderlebnis zu bieten. Dieses Modell eignet sich besonders gut für Organisationen im Finanz- und Gesundheitssektor, wo IT-Manager native AWS-Dienste vor Ort erweitern und ausführen können, wenn der Standort ein entscheidender Faktor ist. Und es ist flexibel, die Skalierbarkeit der öffentlichen Cloud zu nutzen, um Geschwindigkeit, Effizienz und eine schnellere sichere Bereitstellung zu bieten und so die Anforderungen an Datensouveränität und Latenz zu erfüllen, die den Compliance-Vorschriften der Branche entsprechen. 

Erweiterter Lastenausgleich – F5-Anwendungssteuerung für komplexes 5G-Verkehrsmanagement

Für eine erfolgreiche Konfiguration wäre jedoch ein erweiterter Lastenausgleich mit der nötigen Belastbarkeit und Skalierbarkeit zur Unterstützung der 5G-Hochgeschwindigkeits-Monetarisierung erforderlich. Während öffentliche Cloud-Plattformen im Allgemeinen grundlegende Load-Balancer-Funktionen bieten, unterstützen sie normalerweise nicht die für 5G-Anwendungen von Service Providern erforderlichen Protokolle (HTTPS, SIP, TCP). Die Unterstützung dieser Service-Provider-Protokolle ist ein Hauptmerkmal der Service-Provider- Infrastrukturlösungen von F5 und ein einzigartig leistungsstarkes Angebot, das mit der F5 BIG-IP Virtual Edition (VE) für virtuelles Lastenausgleich beginnt, die im AWS Marketplace erhältlich ist.

Der erweiterte Lastausgleich von F5 BIG-IP VE bietet robuste Georedundanz- und Failover-Funktionen für mehrere Instanzen und Standorte zur Verbesserung der Gesamtbetriebskosten. Und wenn VE in diesem Stack mit Container Ingress Services (CIS) kombiniert wird, sind dies die Bausteine zur Verwaltung der Apps mit hohem Volumen und geringer Latenz innerhalb des Amazon EKS-Clusters. Siehe das Diagramm unten:

AWS/EKS/Virtual Private Cloud (VPC) Cloud-native Referenzarchitektur

Erfolgsgeschichte eines Kunden 

Dieselbe Cloud-native Referenzarchitektur war die Antwort für einen IT-Manager eines internationalen Telekommunikationsunternehmens, der ursprünglich lediglich seine Lade- und Abrechnungsfunktion aktualisieren wollte, stattdessen jedoch auf diese Kombination aus Folgendem umstieg:

  • AWS-Außenposten
  • MATRIXX Digital Commerce-Plattform
  • F5 BIG-IP Virtual Edition (VE), F5 Container Ingress Services (CIS), BIG-IP Local Traffic Manager (LTM)

Der Kunde erwarb F5-Softwarelizenzen über ein direktes AWS-Angebot, da dies dazu beitrug, seine AWS EDP-Vertrag . Neben der Steigerung des Umsatzes bestand das Ziel des IT-Managers darin, ein wiederholbares Modell zu entwickeln, um das Kundenerlebnis im großen Maßstab zu verbessern – einschließlich besserer Transparenz hinsichtlich der Servicenutzung und Gebühren jedes einzelnen Kunden. Mithilfe dieser neuen Bereitstellung unter Einbeziehung von Technologiepartnern migrierten sie B2C- und B2B-Kundenfunktionen von Legacy-Plattformen und nutzten die verbesserte Cloud-Bereitstellung, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und ihre Kostenbasis zu verbessern. Diese neue Monetarisierung unterstützt sowohl 4G als auch 5G in einem konsolidierten System und einer Abonnentendatenbank. Die Produktion soll bis 2023 beginnen.

Mehr erfahren

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Umsatzsteigerung durch Monetarisierung zu erfahren. Oder fragen Sie diesen Telekommunikationskunden nach den Schwachstellen, die ihn zur Umstellung auf MATRIXX, AWS Outposts und Cloud-native-Lösungen von F5 Service Provider bewegen, indem Sie sich an SPAlliances@f5.com wenden.