BLOG

Leben retten mit moderner, anpassungsfähiger und sicherer Gesundheits-IT

Beth McElroy Miniaturbild
Beth McElroy
Veröffentlicht am 22. Mai 2023

Für die meisten Menschen ist es zur Gewohnheit geworden, jederzeit auf Gesundheits- und Wellnessinformationen zugreifen zu können. Dafür stehen ihnen über 350.000 Gesundheits-Apps zur Verfügung.1 . Aufgrund dieser und vieler weiterer digitaler Veränderungen in den Erwartungen der Patienten an die Interaktion mit ihren Leistungserbringern erfährt der Gesundheitssektor derzeit einen tiefgreifenden digitale Transformation. Dabei werden fortschrittliche Technologien auf Geräten, Apps und in der Cloud genutzt, um der wachsenden Nachfrage der Patienten gerecht zu werden.

Die Investitionen des Gesundheitssektors in die IT tragen dazu bei, die schnellsten Wege zu verbesserten Leistungen zu finden, indem die Versorgung näher an den Patienten gebracht wird. Viele Unternehmen im Gesundheitswesen greifen auf riesige Mengen klinischer und anderer Gesundheitsdaten zurück, um Entwicklungen zu verfolgen und allgemeine Trends im Gesundheitswesen zu erkennen, und streben dabei so nahe wie möglich nach einer Präzisionsversorgung.

Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) feststellt, wird die digitale Gesundheit geschätzt und angenommen, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllt2 :

  • Es ist zugänglich und unterstützt einen gleichberechtigten und allgemeinen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdiensten.
  • Es verbessert die Effizienz und Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme bei der Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen, erschwinglichen und gerechten Versorgung.
  • Es stärkt und erweitert die Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention, Diagnose, Behandlung, Rehabilitation und Palliativversorgung.
  • Es respektiert die Privatsphäre und Sicherheit der Gesundheitsinformationen der Patienten.

Wie aus diesem Bericht hervorgeht, sind Zugänglichkeit, Effizienz, Umfang und Sicherheit vier Schlüsselpunkte, die in ihrer Kombination zu einer besseren Patientenversorgung beitragen.

Unter Hinweis auf Zugänglichkeit und Effizienz prognostiziert die 451 Group, dass Geräte in Gesundheitseinrichtungen und Krankenhausbetten bis 2024 zusammen 50 % aller Geräte ausmachen werden. Die andere Hälfte dürften Geräte zur persönlichen Überwachung sein.3 Viele dieser Geräte sind hinsichtlich des Betriebssystems, der gemeinsamen Dienste und der Application auf Komponenten von Drittanbietern angewiesen.

Bleiben noch die Skalierungs- und Sicherheitsaspekte. Dabei geht es um das komplette Ökosystem aus Geräten, Systemen und Applications, die häufig über Application (APIs) miteinander interagieren. Um zu verdeutlichen, welche Auswirkungen dies haben kann: Laut dem State of Application Strategy Report von F5 jonglieren 41 % der Unternehmen mit 200 bis 1.000 Applications.4

Gartner verdeutlicht die Herausforderungen, denen Gesundheitsorganisationen in diesem Bereich gegenüberstehen, noch weiter: Die Prognose von Gartner geht davon aus, dass bis 2025 45 % der Organisationen weltweit Angriffen auf ihre Software-Lieferketten ausgesetzt sein werden. Dies entspricht einer Verdreifachung gegenüber 2021.5

Organisationen im Gesundheitswesen suchen nach Möglichkeiten, die geschützten Gesundheitsinformationen (PHI) ihrer Patienten zu schützen und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten und die digitale Transaktionsintegrität sowohl bei Zahlungen als auch bei Gesundheitsakten aufrechtzuerhalten. Sie sind ständig mit der Herausforderung des digitalen Betrugs konfrontiert und müssen den Patienten zudem einen einfacheren Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten ermöglichen, indem sie den Aufwand für die Kunden reduzieren und gleichzeitig die bösartigen automatisierten Bots bekämpfen, die in jedem Winkel ihrer IT-Abläufe Chaos anrichten.

Entwickeln Sie moderne Applications zum Schutz von Datenschutz und -integrität

Patienten erwarten, dass ihre Privatsphäre während des gesamten Behandlungsverlaufs geschützt ist und dass ihre elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) und personenbezogenen Daten (PII) vor neugierigen Blicken und böswilligen Akteuren geschützt sind. Mit F5 und Google Cloud können Sie vertrauliche, personenbezogene Daten mit mehreren Ebenen physischen und logischen Schutzes sicher speichern und analysieren.

Jetzt können Sie die medizinische Versorgung schneller zu Ihren Patienten bringen, indem Sie Ihre vorhandenen Applications modernisieren, neue erstellen und sie in den neuesten Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen ausführen, die einer Reihe sich ständig weiterentwickelnder Angriffsarten standhalten können. Mit F5 und Google Cloud können Sie adaptive Apps erstellen und unterstützen sowie Sicherheits- und Leistungsrichtlinien automatisieren, indem Sie sie in Ihrem DevSecOps-Programm nach links verschieben.

F5 und Google Cloud schützen außerdem vor gängigen Application und Systemschwachstellen und unterstützen Ihre Teams bei der Abwehr neuer Exploits, die auf Open-Source-Software und Sicherheitsfehlkonfigurationen in allen Clouds abzielen.

Patientenversorgung mit Zuversicht leisten

Wenn sofortige, fundierte Hilfe erforderlich ist, ist der Zugriff auf Applications, Dienste und Daten von entscheidender Bedeutung. Die Anbieter prüfen die Nutzung mehrerer Dienste und Datenquellen sowie Künstliche Intelligenz, um personalisierte Pflegeempfehlungen für Patienten zu ermitteln. Durch den Zugriff auf diese Informationen und Funktionen dürfen die Patientendaten nicht der Gefahr einer Gefährdung oder eines Missbrauchs ausgesetzt werden. Um eine zeitnahe Versorgung und Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten, müssen sich die Applications und Systeme automatisch an veränderte Angriffstaktiken anpassen, ohne Reibungsverluste für den Benutzer zu verursachen.

Mit F5 und Google Cloud können Sie integrierte KI- und maschinelle Lernfunktionen nutzen, um medizinische Aktivitäten zu überwachen und so umfassende Erkenntnisse über Betrug oder riskantes Verhalten zu gewinnen. Auf diese Weise können Unternehmen ausgeklügelte, böswillige Aktivitäten nicht autorisierter Benutzer und automatisierter Bots identifizieren und stoppen, ohne legitime Benutzer zu frustrieren. Die zentralisierte Sicherheitsverwaltung Ihrer gesamten Cloud-Infrastruktur bietet einfachen, schnellen und skalierbaren Multi-Cloud-Schutz.

Sichere Abläufe im Gesundheitswesen mit F5 und Google Cloud

F5 und Google Cloud haben eine Vision für den Schutz und die Bereitstellung von Applications , die den digitalen Anforderungen des Gesundheitssektors gerecht werden, indem sie moderne, patientenorientierte Dienste bereitstellen, die persönliche Gesundheitsdaten vor Gefährdung, Betrug und Missbrauch schützen.

F5 und Google Cloud ermöglichen reibungslose Sicherheit, die Ihre kritischen Applications vor automatisierten Bot-Angriffen, Zahlungsbetrug, Kontoübernahme, unberechtigter Zugriff, DDoS-Angriffen, DNS-Angriffen und Angriffen auf APIs schützt. Gemeinsam unterstützen wir Gesundheitsorganisationen dabei, außergewöhnliche digitale Erfahrungen im Gesundheitswesen bereitzustellen, und zwar durch adaptive Applications , die wachsen, schrumpfen, sich verteidigen und Erkenntnisse gewinnen, um sich schnell an veränderte Umgebungen anzupassen.


F5 ist #EineForceFür geschützte, aufschlussreiche und zugängliche Gesundheitsdaten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.f5.com/solutions/healthcare