BLOG

KI-Workloads auf Azure sichern und verbessern: Besuchen Sie F5 bei Microsoft Ignite

Kunal Anand Miniaturbild
Kunal Anand
Veröffentlicht am 06. November 2024

Da sich generative KI immer mehr durchsetzt, wird praktisch jede leitende IT-Führungskraft gebeten, zu ermitteln, wo KI in die strategischen Pläne ihres Unternehmens passen könnte. 

Ein aktueller Bericht von F5 zeigt, dass 75 % der Unternehmen KI zu einem zentralen Geschäftsschwerpunkt machen, verglichen mit nur 17 % vor vier Jahren. Darüber hinaus steigen die Investitionen in KI: Im Jahr 2024 sollen 18 % des IT-Budgets für KI-Initiativen ausgegeben werden. 

Wenn Unternehmen herausfinden, wie sie KI nutzen können, um ihre Effizienz zu steigern und die Entscheidungsfindung zu verbessern, stehen sie vor der Herausforderung, Workloads in unterschiedlichen Umgebungen zu sichern und bereitzustellen. 

Heute speichern neun von zehn Unternehmen ihre Daten in einer hybriden Multicloud-Umgebung. Und KI dürfte diese Komplexität noch weiter erhöhen, da die Unternehmen die Daten für das Training und die Inferenz von KI-Modellen nutzen. Darüber hinaus werden die Datenlandschaft, die Datenströme und die Sicherheitsbedrohungen aufgrund der KI-Workloads immer schwieriger zu verwalten. 

  • Die Datenlandschaft ist einzigartig. KI ist auf riesige Datenmengen angewiesen und viele Organisationen haben Schwierigkeiten, Arbeitslasten und Daten effektiv zu verknüpfen, um ein optimales Modelltraining und eine optimale Inferenz zu gewährleisten. 
  • Der Verkehr ist anders. Moderne KI-Workloads erhöhen den Netzwerkverkehr erheblich, belasten die Ressourcen und verhindern das Abrufen, Verarbeiten oder Bereitstellen aussagekräftiger Ergebnisse. 
  • Die Bedrohungen entwickeln sich weiter. Da Cyberangriffe immer ausgefeilter und weit verbreiteter werden, ist der Schutz von KI-Modellen und der APIs, auf die sie angewiesen sind, wichtiger denn je.

F5 arbeitet mit Microsoft zusammen, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, die üblichen KI-Herausforderungen in einer Hybrid- und Multicloud-Welt zu meistern. Gemeinsam arbeiten wir daran, Kunden dabei zu helfen, ihre KI-Bereitstellungen zu vereinfachen, Training und Inferenz zu verbessern und KI-Modelle und APIs zu schützen. 

KI-Bereitstellungen vereinfachen

Mit den Lösungen von F5 zur Application und -beschleunigung können Unternehmen die Workload-Leistung optimieren und ihre Reise in die Cloud beschleunigen. Unsere starke Partnerschaft mit Microsoft verbessert diese Funktionen und ermöglicht eine nahtlose Integration mit wichtigen Azure-Diensten wie Microsoft Sentinel, Microsoft Entra ID, Azure Virtual WAN und Azure Kubernetes Service (AKS). 

Jetzt vereinfachen wir mit unserer neuesten Innovation – F5 NGINX as a Service (NGINXaaS) für Azure – die KI-Workloadverwaltung. Diese Lösung unterstützt Unternehmen dabei, Datensilos aufzubrechen, unterschiedliche Datenquellen zu verbinden und ISV-Lösungen mühelos bereitzustellen, zu verwalten und zu integrieren.

NGINXaaS arbeitet mit Azure-Verwaltungstools und -Diensten, um Bereitstellungen zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen.

NGINXaaS arbeitet mit Azure-Verwaltungstools und -Diensten, um Bereitstellungen zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen.

Training und Inferenz verbessern

Unabhängig davon, ob proprietäre Modelle oder Lösungen von Drittanbietern genutzt werden, basieren erfolgreiche KI-Implementierungen auf effektivem Modelltraining und effektiver Inferenz. F5 und Microsoft arbeiten zusammen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Datenspeicher für Retrieval-Augmented Generation (RAG) zu skalieren und gleichzeitig die Application und Netzwerkleistung zu verbessern. 

Mit der einheitlichen Application und Sicherheitsplattform von F5 und Microsoft Azure können Unternehmen den Datenverkehr effizient verwalten, um vielfältige Daten in Echtzeit zu erfassen, zusammenzustellen und an Modelle zu verteilen. Diese Funktion gewährleistet zuverlässige und sichere Schlussfolgerungen und ermöglicht es Unternehmen, Modelle in Rechenzentren, in der Cloud oder am Rand nahtlos zu verbinden und zu optimieren – sodass KI von überall aus lernen und ausgeführt werden kann.

F5 sichert KI-Apps und verwaltet gleichzeitig den Downstream-Datenverkehr zu Unternehmensdatenspeichern und KI-Fabriken.

F5 sichert KI-Apps und verwaltet gleichzeitig den Downstream-Datenverkehr zu Unternehmensdatenspeichern und KI-Fabriken.

KI und APIs schützen

F5 und Microsoft verhindern böswillige Angriffe auf KI- und ML-Modelle (Machine Learning) innerhalb und außerhalb von Azure sowie auf der gesamten Angriffsfläche. Durch die Kombination der erweiterten Schutzfunktionen von F5 mit den nativen Steuerelementen von Azure können IT- und Sicherheitsteams ihre Sicherheitslage stärken und gleichzeitig konsistente, einheitliche Abwehrmaßnahmen gegen Zero-Day-, OWASP Top 10- und automatisierte Cyberbedrohungen durchsetzen. Hierzu gehören wichtige API-Ebenen, die als Bindeglied zwischen dem gesamten KI-Ökosystem und den Modellen, Daten, Applications und Diensten fungieren. 

Mit diesen robusten Sicherheitsvorkehrungen können Unternehmen KI-Apps und die ihnen zugrunde liegende Infrastruktur schützen, eine übermäßige Weitergabe von Daten verhindern und den nachgelagerten Datenverkehr zu KI-Fabriken, wo Modellentwicklung, Bereitstellung und Interaktionen stattfinden, besser verwalten.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns auf der Microsoft Ignite-Konferenz 2024, die vom 18. bis 22. November im McCormick Place in Chicago stattfindet. Dort zeigen wir Ihnen, wie F5 und Microsoft gemeinsam die Zukunft der KI verändern. 

Besuchen Sie Stand Nr. 205, um mit unseren Experten zu sprechen, Anwendungsfälle aus der Praxis zu diskutieren und eine praktische Demo der F5-Lösungen zu erleben. Schauen Sie sich auch meine Online-Präsentation an und erfahren Sie, wie F5-Lösungen auf Azure die Sicherheit und Leistung von KI- Applications verbessern.