Unternehmen greifen zunehmend auf generative Künstliche Intelligenz (KI) und große Sprachmodelle (LLMs) zurück und versuchen, ihr Geschäft durch die Steigerung der Produktivität zu revolutionieren, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und letztlich schnellere und strategischere Innovationen voranzutreiben.
Allerdings ist die schöne neue Welt der Einführung von KI in Unternehmen komplex und die Operationalisierung der KI-Entwicklung und Modellbereitstellung nicht trivial, da hierfür eine robuste, sicherheitsoptimierte Plattform erforderlich ist, die für die sichere Bereitstellung von KI-Lösungen auf Unternehmensebene optimiert ist.
Red Hat und F5 verbindet eine lange Geschichte der Technologiepartnerschaft . Red Hat OpenShift AI und F5 Distributed Cloud API Security weiten diese vertrauensvolle Beziehung nun auf den KI-Bereich aus. Die Integration von Red Hat OpenShift AI und Distributed Cloud API Security bietet eine robuste und sichere Grundlage, um die Herausforderungen der Operationalisierung der KI-Entwicklung zu meistern und umfassende API-Sicherheit zum Schutz von KI-Modellen und Applications bereitzustellen. Kunden können sicher sein, dass gemeinsame Lösungen von Red Hat und F5 die technische und organisatorische Komplexität verringern und gleichzeitig ihre Sicherheitslage verbessern können, sodass sie die KI-Innovation für ihre Organisationen selbstbewusst beschleunigen können.
Red Hat OpenShift AI ist eine führende Plattform zur Entwicklung von KI- Application mit Tools zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten KI-fähiger Applications und vereinfacht so den gesamten KI-Lebenszyklus. Es bietet eine Containerumgebung mit bewährten, betrieblich konsistenten Funktionen, die es Teams ermöglichen, zu experimentieren, Modelle bereitzustellen und innovative Apps zu entwickeln. Entwicklungsteams können das Modelltraining mit einer Auswahl an Tools iterieren, Bereitstellungs-Workflows verteilen und die Markteinführungszeit verkürzen – alles auf einer gemeinsamen, einheitlichen Plattform. Red Hat OpenShift AI beschleunigt Innovationen, fördert die Governance und unterstützt die Zusammenarbeit – entscheidende Faktoren für die Bereitstellung von KI-Lösungen auf Unternehmensebene.
Während Red Hat OpenShift AI eine robuste Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung KI-gesteuerter Applications bietet, können durch die Integration von Distributed Cloud API Security diese Bereitstellungen auf ein neues Maß an Schutz und Ausfallsicherheit gehoben werden. Distributed Cloud API Security bietet umfassenden Schutz vor einer großen Bandbreite API-spezifischer Bedrohungen und stellt sicher, dass vertrauliche Daten und kritische Applications vor unberechtigter Zugriff und Cyberangriffen geschützt sind.
APIs sind das Rückgrat moderner Applications. Sie ermöglichen nahtlose Verbindungen und Kommunikation zwischen verschiedenen Applications und Systemen und sind für KI Applications unverzichtbar. KI-Apps sind die modernsten Applications, und in KI-Umgebungen sind APIs nicht einfach nur Konnektoren: APIs ermöglichen und definieren, wie KI in vielfältige digitale Umgebungen integriert wird.
Gemeinsam bieten Red Hat und F5 eine robuste, einheitliche Grundlage, um die Herausforderungen der Operationalisierung der KI-Entwicklung zu meistern und KI-Apps umfassende API-Sicherheit zu bieten.
APIs in KI-Umgebungen sind Hauptziele für Cyberangriffe und setzen die Erstellung und Bereitstellung von KI-Apps zahlreichen Sicherheitsrisiken aus. Hierzu gehören unberechtigter Zugriff und Datenverlust, die entstehen können, wenn externe Anfragen versuchen, geschütztes Wissen oder vertrauliche Daten aus dem KI-Modell zu extrahieren. Prompt Injection und böswillige Inhaltseinfügung sind weitere böswillige Angriffe, mit denen LLMs ausgetrickst oder manipuliert werden können, um schädliche oder vertrauliche Ausgaben zu erzeugen. Automatisierte Skripte sind in digitalen Netzwerken allgegenwärtig und Bot-Angriffe – oder einfach extreme Bot-Aktivitäten – können die Plattformkosten in die Höhe treiben und die Modellleistung durch Überlastung der Inferenz-Endpunkte beeinträchtigen.
Zu weiteren Sicherheitsbedenken zählen die Offenlegung vertraulicher Daten oder die Nichterfüllung von Compliance-Anforderungen, die entstehen können, wenn KI-Ausgaben persönliche Informationen oder regulierte Daten enthalten. Darüber hinaus erfordert die immer größere und sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungslandschaft aufgrund der Komplexität und Dynamik moderner KI-Modelle und APIs ein kontinuierliches Management von Sicherheitsstrategien und eine adaptive Bedrohungserkennung.
Durch die Integration von Distributed Cloud API Security in die Red Hat OpenShift AI-Plattform entsteht ein verstärktes Sicherheitsframework, das sich nahtlos in die dynamischen Containerumgebungen von Red Hat OpenShift einfügt und konsistente Sicherheitsrichtlinien und deren Durchsetzung über mehrere Bereitstellungsmodelle hinweg gewährleistet, sei es vor Ort, in der Cloud oder in Hybrid-Szenarien. Dieser einheitliche Ansatz vereinfacht nicht nur das Sicherheitsmanagement, sondern stellt auch sicher, dass KI- Applications den Branchenstandards und -vorschriften entsprechen.
Die Bereitstellung von Distributed Cloud API Security zusammen mit Red Hat OpenShift AI bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, mehrere LLMs und KI-Apps in großem Maßstab bereitzustellen und unterschiedliche Anwendungsfälle und Workloads zu bewältigen. Eine einheitliche Plattform trägt dazu bei, den Prozess der sicheren Bereitstellung von Inferenzendpunkten abzusichern und sicherzustellen, dass Anfragen aus externen Quellen validiert, bereinigt und vor sofortiger Einschleusung, unberechtigter Zugriff oder übermäßigem Datenverkehr geschützt werden.
Die Lösung von F5 und Red Hat trägt außerdem zur Wahrung von Compliance und Datenschutz bei, indem vertrauliche Daten redigiert und Anfragen zu Prüf- und Berichtszwecken protokolliert werden. Darüber hinaus passt es sich kontinuierlich an sich entwickelnde Bedrohungen an, indem es Echtzeit-Beobachtung und agiles Richtlinienmanagement für ständige Sicherheitsverbesserungen nutzt.
Red Hat und F5 pflegen eine langjährige Partnerschaft. Gemeinsam unterstützen sie Kunden dabei, die Apps und APIs ihrer Organisationen zu verbinden und zu sichern – mit validierten gemeinsamen Lösungen, die die Zusammenarbeit erleichtern und die Application in komplexen, hybriden Umgebungen schützen. Während Unternehmen das Potenzial der KI erkunden, können sie sich auf vertrauenswürdige Anbieter wie Red Hat und F5 verlassen, die eine konsistente, einheitliche Plattform bereitstellen, um KI-Umgebungen verwaltbar, kosteneffizient und sicher zu halten und so eine Umgebung zu fördern, in der Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen.
Erfahren Sie mehr über die Bereitstellung von KI und Sicherheitslösungen von F5 für Unternehmen.
Nehmen Sie gemeinsam mit Branchenexperten von Red Hat und F5 an einem aufschlussreichen Webinar teil, bei dem es um die sichere Skalierung generativer KI-Workloads durch die Integration von Red Hat OpenShift AI und F5 Distributed Cloud API Security in der offenen Hybrid Cloud geht.