Viele Dienstanbieter (Service Provider, SPs) haben bereits eine strategische Transformation vom Telekommunikationsdienstleister zum Technologiedienstleister eingeleitet und suchen nach neuen Wegen, um ihren Unternehmenskunden einen Mehrwert zu bieten und sie auf ihrem Weg zur digitale Transformation zu unterstützen. Mehr denn je sind SPs heute auf der Suche nach neuen Serviceangeboten, neuen Einnahmequellen und Möglichkeiten, ihre strategische Relevanz bei Unternehmenskunden zu steigern. F5 kann Dienstanbietern dabei helfen, diese Ziele zu erreichen, indem es ihnen ermöglicht, neue verwaltete, Cloud-basierte Dienste auf Anwendungsebene anzubieten, die schnell an Unternehmen geliefert werden können. So werden sie dabei unterstützt, einen Markt zu bedienen, der im Jahr 2025 auf 30 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
Eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen verlagert ihre Applications in Multi-Cloud-Umgebungen, um ihre digitale Transformation zu unterstützen. Dabei führen sie ihre Applications in mehreren Cloud-Umgebungen aus, beispielsweise in öffentlichen Clouds, privaten Rechenzentren, Edge-Sites oder Zweigstellen – und nicht nur in den Rechenzentren ihres Unternehmens, wie dies in der Vergangenheit der Fall war.
Allerdings hat sich die einheitliche Bereitstellung, Vernetzung, Sicherung und Ausführung von Applications an allen diesen Standorten als schwierig und kostspielig erwiesen. Unternehmen nutzen mehrere Appliances für Speicherung, Vernetzung und Sicherheit sowie zahlreiche Arten von Tools, um diese komplexe Umgebung zu verwalten.
Jeder Unternehmensstandort verfügt typischerweise über:
Dies führt dazu, dass den Unternehmen hohe Betriebs- und Kapitalkosten entstehen, um ihre Applications an all diesen Standorten bereitzustellen, zu vernetzen, auszuführen und zu sichern.
Durch die Bereitstellung einer Lösung für dieses typische und weit verbreitete Problem könnten Unternehmen große Komplexitäten beseitigen, ihre Abläufe vereinfachen und ihre Kosten senken. Für Dienstanbieter bietet sich die einmalige Gelegenheit, diese Komplexität durch die Bereitstellung verwalteter Dienste zu beseitigen und dabei ihre Netzwerkinfrastruktur und ihr Sicherheits-Know-how zu nutzen.
Allerdings bleibt die Erstellung und Umsetzung solcher Serviceangebote sowohl für Serviceprovider als auch für Managed Service Provider weiterhin eine große Herausforderung. Die Entwicklung solcher Dienste nimmt normalerweise viel Zeit in Anspruch und erfordert viele Ressourcen. Wir leben heute in einer „Fail-Fast“-Welt, in der SPs ihre Dienste schnell auf den Markt bringen, ihren Wertbeitrag beweisen und Marktanteile gewinnen möchten, aber auch schnell scheitern, wenn die Unternehmen den Dienst nicht annehmen. Dadurch entsteht ein Bedarf an Servicearchitekturen und Geschäftsmodellen, die es ihnen ermöglichen, mit den sich ständig ändernden Serviceanforderungen der Unternehmen Schritt zu halten. Heutzutage sind Cloud-basierte bzw. SaaS-Dienstangebote die Antwort auf diese Suche, und viele Telekommunikationsunternehmen und Managed Service Provider möchten diese neue Art der Erstellung und Bereitstellung ihrer Managed Services übernehmen.
Mit den F5 Distributed Cloud Services können Managed Service Provider genau das tun und eine Reihe verwalteter Dienste auf Anwendungsebene mit einer Cloud-basierten SaaS-Plattform anbieten, darunter:
Mithilfe der Distributed Cloud Services-Angebote von F5 können Managed Service Provider ihre verwalteten Dienste auf Anwendungsebene jetzt schnell (innerhalb von Wochen, nicht Monaten) anbieten und betriebsbereit machen. Sie können bequem Konfigurations-, Verwaltungs- und Supportdienste zusätzlich zum SaaS-Angebot von F5 anbieten und diese in ihre OSS/BSS-Systeme integrieren.
Durch die Nutzung verwalteter Anwendungsschichtdienste auf Basis der Distributed Cloud Platform von F5 können Unternehmen ihre Applications jetzt viel einfacher und sicherer in einer Multi-Cloud-Umgebung ausführen und so ihre Komplexität sowie ihre Betriebs- und Kapitalkosten reduzieren. Applications, die an mehreren Unternehmensstandorten wie Zweigstellen, der Unternehmenszentrale, am Edge, in privaten Cloud-Umgebungen oder in der öffentlichen Cloud ausgeführt werden, können problemlos vernetzt werden, sodass andere Applications und Benutzer auf sie zugreifen können. Von einer zentralen Engine aus können Managed Service Provider die erforderlichen Netzwerk- und Sicherheitsparameter an allen Standorten anwenden, um eine einfache Konnektivität und einheitliche Sicherheit zu gewährleisten.
Diese neuen Dienste auf Anwendungsebene ermöglichen es den Dienstanbietern, zusätzlich zu ihren herkömmlichen Angeboten Mehrwertdienste bereitzustellen und so einen Markt zu erschließen, dessen Volumen im Jahr 2025 auf 30 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
Führende globale Telekommunikationsunternehmen haben unsere Distributed Cloud Platform übernommen, um verwaltete Dienste auf Anwendungsebene anzubieten und bis an die Peripherie zu erweitern. Der erweiterte adressierbare Markt kann erheblich sein – das Angebot eines SP für einen verwalteten WAAP-Dienst (Web Application and API Protection) schätzt, dass sich sein adressierbarer Markt in vier Ländern über drei Jahre auf 1,7 Milliarden US-Dollar ausweiten wird.
Wir bei F5 verstehen die Komplexität, mit der Dienstanbieter bei der Einführung solcher Dienste oft konfrontiert sind. Unser Schwerpunkt lag auf der Beschleunigung der Serviceerstellung und -bereitstellung mit einem neuen SaaS-basierten Ansatz und der Vereinfachung des Servicemanagements mit Tools und Portalen. Und F5 geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es SPs, diese Chance zu nutzen. Mit einer auf Co-Creation und strategischer Partnerschaft basierenden Denkweise bietet F5 Unterstützung während des gesamten Service-Lebenszyklus mit Fachkenntnissen in den Bereichen Geschäftsplanung, Service-Erstellung, Aktivierung und Nachfragegenerierung. Dadurch können Dienstanbieter schneller Umsatz erzielen. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.
Weitere Informationen dazu, wie Sie die Vorteile unserer SaaS-Plattform für Ihre Managed-Service-Angebote nutzen können, finden Sie in den Details zur F5 Distributed Cloud Platform .