Die Umfrage „State of Application Services 2019“ bietet Einblicke in die Art und Weise, wie der Telekommunikationssektor Anwendungsdienste implementiert, um von der digitalen Wirtschaft zu profitieren und auf 5G umzusteigen. Während sich das Telekommunikationsnetz weiterentwickelt und eine große Bandbreite an Anwendungsfällen in unterschiedlichen Branchen unterstützt, stellen wir fest, dass die Befragten aus dem Telekommunikationssektor ihr Profil als führende Technologieunternehmen schärfen. Vier von fünf (80 %) der Befragten aus dem Telekommunikationsbereich sind dabei, die digitale Transformation umzusetzen. Damit liegt dieser Wert deutlich über dem von lediglich 69 % aller Befragten weltweit. Die befragten Telekommunikationsunternehmen sind nicht nur führend bei Investitionen in die Technologie, sondern bewerten auch ihre Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe neu, um die Gesamtbetriebskosten zu senken und flexiblere Methoden einzuführen. Der erste Schritt besteht in der Abkehr von IT-Teams mit nur einer Funktion (Silos). Wir haben festgestellt, dass 58 % der Befragten aus dem Telekommunikationsbereich diesen Wandel begrüßt haben, verglichen mit 55 % der gesamten Umfrageteilnehmer.
Bei der Einführung von Containern sind die Befragten aus dem Telekommunikationssektor ihren Kollegen leicht voraus – drei von fünf (60 %) im Vergleich zu 56 % der gesamten Umfrage. Noch bemerkenswerter ist, wie sich die Befragten aus dem Telekommunikationssektor durch die Akzeptanz neuerer Anwendungsdienste unterscheiden. Die vier wichtigsten Anwendungsdienste, deren Einsatz im Telekommunikationsbereich geplant ist, sind SDN-Gateway, IoT-Gateways, Service Mesh und Komprimierung. Der Aufstieg der Container hat die Bereitstellungspläne für die letzten drei beschleunigt, und die Komprimierung spricht für die Notwendigkeit, ein positives Kundenerlebnis aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Netzwerkkosten zu senken. Betrachtet man die Top 4 im Telekommunikationsbereich, erkennt man einen starken Kontrast zwischen diesen Anwendungen und den Plänen für die Gesamtbevölkerung.
Mithilfe von Anwendungsdiensten können Telekommunikationsanbieter ihrer Verantwortung gegenüber privaten, gewerblichen und staatlichen Kunden nachkommen und ständig verfügbare Netzwerkdienste bereitstellen, wobei sie sich mit den geltenden Vorschriften und breiteren gesellschaftlichen Umgebungen auskennen. Dies hat zur Folge, dass Telekommunikationsanbieter im Vergleich zu ihren Mitbewerbern hinsichtlich der Bandbreite der bereitgestellten Anwendungsdienste weiter vorne liegen: Im Durchschnitt stellen sie 17 Anwendungsdienste bereit. Über alle Branchen hinweg setzten nur 27 % der Befragten mehr als 20 Anwendungsdienste ein, aber in der Telekommunikationsbranche gaben 40 % an, über 20 Anwendungsdienste einzusetzen.
Automatisierung und Orchestrierung werden für die effiziente Verwaltung des Netzwerks der Telekommunikationsbetreiber von entscheidender Bedeutung sein. Cloudbasierte Microservice-Architekturen sind für die agile Bereitstellung von 5G von entscheidender Bedeutung, aber nur mit Automatisierung und Orchestrierung kann der Betreiber mit der erforderlichen Größenordnung Schritt halten und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Als wir die Teilnehmer fragten, wie die digitale Transformation ihre Anwendungsentscheidungen beeinflusst, wählten die Befragten aus dem Telekommunikationssektor „Implementierung von Automatisierung und Orchestrierung“ als Antwort Nummer eins, wobei der Prozentsatz von 56 % im Jahr 2018 auf 66 % im Jahr 2019 stieg.
Darüber hinaus liegen die Befragten aus dem Telekommunikationsbereich leicht vor der Gesamtbevölkerung der Umfrage: 71 % geben an, heute Automatisierung und Orchestrierung einzusetzen, im Vergleich zu 68 % im Gesamtdurchschnitt.
SDN und NFV ermöglichen Telekommunikationsanbietern, ihre Netzwerkbereiche zu virtualisieren und nicht nur auf das enorme Volumen ihrer Netzwerke zu reagieren, sondern auch auf die Veränderung der Verkehrsprofile von statischen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen hin zu den dynamischeren und Echtzeit-Anforderungen von IoT- und Cloud-Workloads. Früher, als Verfügbarkeit die wichtigste Forderung an Netzwerke war, war die Aufgabe deutlich einfacher und erforderte kaum Experimente mit neuen Technologien. Ihr Profil verändert sich jedoch – besonders im Kontext von 5G. In einer Welt, in der sich die Netzwerkressourcen nach Bedarf erweitern und wieder reduzieren, gelangen Sie nur mit cloudbasierten Mikrodiensten, intelligenter Automatisierung und Orchestrierung zu profitablen Services. Der ideale Zeitpunkt, um Telekommunikationsanbieter als Technologieführer von morgen zu begrüßen, ist jetzt!