Sie erinnern sich vielleicht, dass wir letztes Jahr unsere allererste Umfrage zum Stand der Application durchgeführt haben. Sie gipfelte in einem Bericht und einer Reihe von Webinaren, in denen wir die Sicht des Marktes auf das Leben, das Universum und Application erkundeten.
Okay, vielleicht nur das Letzte, aber es war trotzdem voller Einblicke in Application und die Trends (Cloud, SDN, DevOps, Sicherheit), die sich auf Organisationen auswirken. Wir haben auch gesagt, dass wir es dieses Jahr wieder tun.
Und das haben wir.
In der letzten Woche habe ich mich also mit Daten aus allen Teilen der Welt beschäftigt. Eines der Dinge, die mir sofort ins Auge sprangen, war der signifikante (eigentlich dramatische, wenn Sie es genau wissen wollen) Anstieg der Organisationen mit einer „Cloud First“-Strategie. Dieser Anstieg ist jedoch nicht das einzige, was auffällt. Es gibt zahlreiche Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Cloud-Einführung und der unvermeidlichen hybride Cloud Architektur, auf die sich die Mehrheit der Organisationen schnell zubewegt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im weiteren Verlauf des Jahres, wenn wir mit der Veröffentlichung unseres zweiten Jahresberichts zum Stand der Application beginnen.
Die Ergebnisse sind ein wichtiger Grund dafür, dass ich mich freue, Teil einer neuen Serie zu sein, die vom Sicherheitskatalysator Michael Santarcangelo bei CSO geleitet wird und den Titel „Leading Security Change: Der Weg zur sicheren Cloud.“ Michael hat ein großartiges Panel zusammengestellt, das am 21. Juli um 14:00 Uhr ET (live) das Thema Cloud und Sicherheit behandeln wird.
Es gibt eine Vielzahl von Bedenken, angefangen bei der Frage, was Sicherheitsanbieter bereitstellen sollten – und tun – bis hin zu der Frage, welche Sicherheit weiterhin ausschließlich in der Verantwortung der Organisation liegt. Standards und Compliance stehen auf der Agenda unserer Untersuchungen und Sie können darauf wetten, dass das Thema in unserer Podiumsdiskussion zur Sprache kommt. Ich werde mit ziemlicher Sicherheit noch einmal betonen, wie wichtig es ist, die Cloud-Sicherheit aus einer deklarativen Perspektive (was) anzugehen und nicht aus unserer traditionellen imperativen Perspektive (wie).
Darüber hinaus hat jeder der Diskussionsteilnehmer einige Gedanken zu diesem Thema geäußert, die Michael freundlicherweise online gepostet hat (meine finden Sie hier – folgen Sie unbedingt dem „nächsten Beitrag“, um die Gedanken des nächsten Diskussionsteilnehmers anzuzeigen).
Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, dann kommen Sie gleich an Bord . Zu diesem Zeitpunkt mag die Cloud eine ausgemachte Sache sein, doch das bedeutet nicht, dass sie nicht weiterhin voller Herausforderungen steckt, die bewältigt werden müssen, insbesondere da Unternehmen weiterhin mehr Apps mit zunehmend kritischen und komplexeren Sicherheitsanforderungen migrieren.