Wir freuen uns , Ihnen den Bericht „State of Application Services 2019“ vorstellen zu dürfen! Es ist fünf Jahre her, seit wir den ersten Branchenbericht zu Anwendungsdiensten vorgestellt haben. Wir haben die Welle des Wandels verfolgt, die durch die Anwendungsökonomie, den Aufstieg von Multi-Cloud-Architekturen und die digitale Transformation ausgelöst wurde. Diese Veränderungen in der Branche sind der Grund dafür, dass wir den Namen unseres vorherigen Berichts „The State of Application Delivery“ geändert haben. Verfügbarkeits-, Sicherheits- und Identitätsdienste wurden aus herkömmlichen Rechenzentrumsnetzwerken entfesselt, um den globalen Anforderungen des gesamten Ökosystems von IT-Experten und eines disaggregierten Multi-Cloud-Anwendungsportfolios gerecht zu werden.
Die Ergebnisse dieses Jahres unterstreichen, wie die digitale Wirtschaft alles für die Kunden verändert – insbesondere die Prozesse und Systeme, die sie zur Bereitstellung von Anwendungen nutzen. Und auf einer persönlicheren Ebene: die Teams, in denen sie arbeiten, und die Fähigkeiten, die sie brauchen, um im nächsten Jahrzehnt erfolgreich zu sein.
Zu den wichtigsten Veränderungen, die wir in den letzten fünf Jahren erlebt haben, zählen:
Im Durchschnitt geben Unternehmen an, dass sie heute 16 Anwendungsdienste bereitgestellt haben. Im Jahr 2017 waren es 14, im Jahr 2016 waren es 11. Zwar sehen wir einen Anstieg der Anzahl der Bereitstellungen, an den wichtigsten bereitgestellten Anwendungsdiensten hat sich jedoch nichts geändert. Im Jahr 2015 waren die vier am häufigsten eingesetzten Anwendungsdienste Netzwerk-Firewall, Anti-Virus, Lastausgleich und SSL-VPN. In diesem Jahr bleiben die ersten vier Plätze unverändert, es gibt lediglich eine kleine Verschiebung in der Rangfolge: Load Balancing ist auf den vierten Platz gerückt und SSL VPN auf den dritten.
Während wir an der Spitze nur sehr geringe Bewegung erkennen, sind Anwendungsdienste in gewisser Weise wie Mode. Manche Dienste sind zeitlos, so wie eine Netzwerk-Firewall mit einem neuen, frisch gebügelten weißen Hemd und einer bequemen Jeans vergleichbar ist – sie sind immer in Mode. Allerdings müssen auch Anwendungsdienste in das digitale Zeitalter eintreten – genau wie all die Designer-Rucksäcke, die ich auf dem Weg zur Arbeit sehe und die speziell für die Organisation unserer persönlichen Geräte entwickelt wurden. Im digitalen Zeitalter der Anwendungsdienste halten neu geschaffene Dienste wie IoT-Gateways und Ingress Control Einzug; zu den wieder in Mode kommenden Anwendungsdiensten zählen SDN-Gateways und API-Gateways. Alle diese Anwendungsdienste sind erforderlich, um den Anstieg containerisierter Multi-Cloud-Bereitstellungen zu unterstützen.
Neben der Einführung neuer Anwendungsdienste steht die Branche auch noch ganz am Anfang einer neuen Welle von Anwendungsdienstbereitstellungen. Im Durchschnitt setzen Kunden nur zwei native Cloud-Anwendungsdienste ein, im Vergleich zu 14 vor Ort. Das zeigt uns, dass wir am Rande einer Explosion der in Multi-Cloud-Architekturen bereitgestellten Anwendungsdienste stehen.
In den letzten fünf Jahren haben führende Kunden erkannt, dass zum Schutz von Anwendungen und Daten eine Kombination aus Sicherheitsdiensten erforderlich ist. Netzwerk-Firewalls allein reichen nicht aus, um vor DDoS-Angriffen zu schützen, deren Anzahl, Größe und Dauer zugenommen haben. Auch gegen die 30 % der Angriffe, die auf die Anwendung abzielen, sind sie nicht ausreichend verteidigt. Glücklicherweise nutzen Kunden immer mehr Sicherheitsdienste, darunter:
Um mit der hohen Geschwindigkeit der Änderungen Schritt zu halten, die für kundenorientierte und umsatzsteigernde Anwendungen erforderlich sind, steigern Unternehmen den Einsatz von Technologien, die tiefere Einblicke bieten, schnellere Release-Zyklen ermöglichen und Anwendungsportabilität ermöglichen. Vor fünf Jahren stellte die Branche die Rolle traditioneller IT-Organisationen in Frage – heute setzen IT-Organisationen auf die Cloud und investieren in die für die Automatisierung erforderlichen Fähigkeiten und Toolsets. Sie haben eindeutig einen Platz am digitalen Tisch: 42 % der Befragten gaben an, dass die IT über den Standort der Anwendungen entscheidet – im letzten Jahr waren es nur 30 %. Wenn wir in die Zukunft blicken, wissen wir, dass sich die Geschwindigkeit der Veränderungen weiter erhöhen wird. Fast die Hälfte (48 %) der Befragten gab an, dass die digitale Transformation schnellere Release-Zyklen erfordere – ein Anstieg von 20 Prozentpunkten gegenüber 28 % im Jahr 2018.
Lori MacVittie und ich hätten diese Erkenntnisse nicht ohne die Tausenden gewinnen können, die sich die Zeit genommen haben, uns von ihren Bereitstellungen und der Nutzung von Anwendungsdiensten zu berichten. Wir sind Ihnen aufrichtig dankbar. Für die Zukunft sehen wir zahlreiche Möglichkeiten, wie sich Anwendungsdienste und die von ihnen bereitgestellten Anwendungen in die Struktur der digitalen Wirtschaft integrieren lassen.
Für weitere Informationen beteiligen Sie sich bitte an der Unterhaltung mit @f5networks und/oder dem Hashtag #AppServices.
Um Ihr eigenes Exemplar unseres Berichts „State of Application Services“ 2019 zu erhalten, gehen Sie zu https://www.f5.com/state-of-application-services-report/download-form