Die moderne Infrastruktur ist so komplex geworden, dass Entwickler und andere Benutzer kaum Schritt halten können. Von ihnen wird verlangt, mehr bewegliche Teile zu verwalten, als sie aufgrund ihrer Kenntnisse oder Ressourcen bewältigen können. Für einige verlangsamt diese Herausforderung den Entwicklungszyklus. Bei anderen kann es zu unbeabsichtigten Fehlern mit schwerwiegenden Folgen kommen, beispielsweise zu Sicherheitsproblemen oder Abweichungen in der Infrastrukturkonfiguration.
Während Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, die Application zu beschleunigen und gleichzeitig Risiken zu minimieren, bietet sich Plattform-Engineering als bessere, schnellere und skalierbare Entwicklererfahrung an. Engineering-Plattformen bieten Selbstbedienungszugriff auf sichere, validierte und wiederverwendbare Tools und Workflows, die speziell für die Entwicklungsteams entwickelt wurden, die sie verwenden. So wird die Produktivität gesteigert und gleichzeitig werden betriebliche Schutzmaßnahmen für Sicherheit und Stabilität bereitgestellt.
Gartner erwartet, dass bis 2026 80 % der Softwareentwicklungsunternehmen Plattformteams als interne Anbieter wiederverwendbarer Dienste, Komponenten und Tools für die Anwendungsbereitstellung etablieren werden . Die Benutzer dieser Engineering-Plattformen können Entwickler, Datenwissenschaftler oder Endbenutzer sein. Im Idealfall verbessert die Plattform die Zusammenarbeit zwischen diesen Benutzern und den Teams, die die IT-Infrastruktur verwalten und betreiben.
Eine Engineering-Plattform bietet Vorlagen sowie geprüfte Tools, Komponenten, Bilder und Dienste, damit Entwickler innerhalb voreingestellter Richtlinien arbeiten können. Die Plattform gibt ihnen die Autonomie, ihre Arbeit zu erledigen, befreit sie aber auch von der Notwendigkeit, Lieferketten und Infrastruktur zu verwalten, wodurch es schwieriger wird, unbeabsichtigte Schäden zu verursachen. Eine vollständige Plattform umfasst auch in die Vorlagen integrierte Sicherheit und Compliance, um die Belastung der Entwickler zu verringern, die aufgefordert werden, „nach links zu verschieben“. Wiederverwendbare Tools und Prozesse mit Automatisierung steigern zudem die Effizienz und Konsistenz der Entwicklung.
Um erfolgreich zu sein, sollte das Plattform-Engineering-Team:
Die wachsende Anzahl von Applications, zunehmend komplexere Umgebungen und eine sich rasch ändernde Bedrohungslandschaft machen die Sicherheit zu einer Herausforderung. Doch mit den richtigen Tools lässt sich die Bereitstellung von On-Demand-Apps, die vor Angreifern geschützt und bei Bedarf immer verfügbar sind, einfacher gestalten. Durch die Integration von Sicherheit in Ihre CI/CD-Pipeline und Automatisierungstools sowie in Ihre gesamten Cloud-Dienste stellen Sie die Integrität und Leistung Ihrer Applications sicher und sorgen so für ein großartiges Kundenerlebnis.
Der Schutz Ihrer Cloud-Umgebung und die Erweiterung Application erfordern einen mehrgleisigen Ansatz. Für eine nahtlose Verwaltung und gemeinsame Intelligenz müssen sich Lösungen nicht nur in Ihre Cloud-Infrastruktur, sondern auch in sich selbst integrieren lassen. Darüber hinaus erfordert eine wirksame Sicherheit, die Ihre Reise in die Cloud unterstützt:
F5 unterstützt alle diese und weitere Anforderungen an die Plattformentwicklung mit Lösungen für die Cloud, um Bedrohungen zu blockieren, ohne die Entwicklung oder Ihre Kunden zu stören.
Umfassender Sicherheitsschutz
F5 sichert Applications , wo auch immer sie sich in einer Multi-Cloud-Umgebung befinden, schützt vor erweiterten Bedrohungen, einschließlich automatisierten Bots und Layer-7-Angriffen, und bietet die erforderliche Transparenz in Ihrer Infrastruktur und Ihren Containern. Wir helfen Ihnen nicht nur, bekannte Bedrohungen zu blockieren, sondern auch verdächtiges Verhalten zu identifizieren, das blockiert werden sollte – ohne Arbeitsabläufe zu stören oder Reibungsverluste für den Benutzer zu verursachen.
Deklarative Schnittstellen
F5-Lösungen wurden mit deklarativen Schnittstellen entwickelt, mit denen Sie absichtsbasierte Aktionen erstellen und Plattformen mit Automatisierung und Infrastruktur als Code (IaC) skalieren können. Im Gegensatz zu imperativen API-Aufrufen können Sie bei einer deklarative Schnittstelle angeben, was Sie tun möchten, während das System herausfindet, wie es ausgeführt werden soll. Dadurch wird der Grad an Infrastruktur-Know-how reduziert, der zur Unterstützung von Self-Service und Automatisierung erforderlich ist, was den Zielen der Plattformentwicklung entspricht.
Flexible Modelle
F5 hat außerdem in eine breite Palette flexibler Geschäftsmodelle investiert, um seine Dienste an Ihren Verbrauchsbedarf anzupassen. Jede Organisation verfügt über ihre eigene, einzigartige Infrastruktur und gewünschten Ergebnisse. F5 kann die Plattform, Automatisierung und deklarierten Schnittstellenfunktionen bereitstellen, die zur Unterstützung jedes digitale Transformation erforderlich sind, und zwar sogar auf App-Basis.
Mit den Lösungen von F5 können Sie Ihre Cloud-Infrastruktur sichern, um eine beschleunigte Application und einen zuverlässigen Betrieb zu unterstützen. Während die Plattformentwicklung Ihren Entwicklungsteams dabei hilft, schneller auf den Markt zu kommen, unterstützt F5 Betriebsteams dabei, unabhängig von der Komplexität eine sichere und konforme Infrastruktur sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Technologieallianz von F5 und AWS, zu verwandten Themen wie Sicherheit und Bot-Abwehr sowie dazu, wie Sie Ihre geschäftskritischen Apps bedenkenlos in die Cloud verlagern können, finden Sie unter: www.f5.com/partners/technology-alliances/amazon-web-services