BLOG

Die Top 10, Top 10 Vorhersagen für 2018

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 15. Dezember 2017
Top 10 Vorhersagen

Die Zeit des Jahres, in der wir einen Blick in die Kristallkugel werfen und viele Experten ihre jährlichen Vorhersagen für das kommende Jahr abgeben. Anstatt mir etwas Eigenes auszudenken, habe ich seit 2012 abgeschrieben und dachte, ich würde wiedergeben, was viele andere erwarten.

Die 10 wichtigsten Prognosen zur Cybersicherheit für 2018 – Das Infosec Institute startet die diesjährige Top 10-Liste mit einem Rückblick auf seine Prognosen für 2017 (KI, IoT usw.) und stürzt sich kopfüber in das Jahr 2018 mit der Feststellung, dass Ransomware die gefährlichste Bedrohung für Unternehmen weltweit sein wird; Kryptowährungen werden Betrüger anlocken, die sie schürfen wollen; Cloud-Sicherheit wird (wieder) oberste Priorität haben; die Zahl der Cyber-Versicherungen wird explodieren und Cyber-Mobbing, insbesondere bei Teenagern, hat einen akuten Schweregrad erreicht.

Prognosen zur Cybersicherheit für 2018 – Information Age bittet Mike McKee, CEO des Insider-Bedrohungsmanagement-Unternehmens ObserveIT, um seine Erkenntnisse mitzuteilen. Der Mangel an Sicherheitstalenten wird zur Auslagerung von Sicherheitsdiensten führen. In den USA sind derzeit etwa 350.000 Stellen im Bereich Informationssicherheit unbesetzt, und die Zahl wird weiter steigen. Hinzu kommt, dass nur 11 % der weltweiten Belegschaft im Bereich Informationssicherheit Frauen sind, was laut McKee eine enorme Chance darstellt. Social Engineering und menschliches Versagen sollten Organisationen dazu veranlassen, ihre Leute in den Grundlagen der Selbsterhaltung im Internet zu schulen.

Cybersicherheitstrends für 2018 – Aus Liebe zu „Cyber“ … oder auch nicht. CSO Online überprüft den aktuellen Bedrohungsvorhersagebericht von McAfee Inc. und identifiziert fünf wichtige Cybersicherheitstrends, die im Jahr 2018 im Auge behalten werden sollten. Es wird ein Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern im Bereich des maschinellen Lernens geben, wobei IoT-Ransomware zu erheblichen Störungen führen wird. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU tritt im Mai in Kraft und könnte einige regulatorische Auswirkungen haben.

Fünf Prognosen zum Hybrid-Cloud-Markt im Jahr 2018 – Bereit für Hybrid? Dann hat Network World das passende Thema für Sie: „ Die öffentliche Cloud steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, aber für private und hybride Clouds ist im Jahr 2018 ein starkes Wachstum zu erwarten .“ Da Hybrid-Cloud-Strategien immer klarer werden, könnte 2018 ein großes Jahr für die Einführung von Containern und PaaS als Hybrid-Cloud-Plattformen werden. Sie weisen auch darauf hin, dass öffentliche Cloud-Dienste vor Ort bereitgestellt werden und optimierte Verbindungen von Organisationen zu Cloud-Anbietern erforderlich sind.

Experten geben Prognosen für Cloud-Dienste im Jahr 2018 bekannt – eWeek befragt eine Reihe von Cloud-Experten zu ihren Prognosen. Partnerschaften und eine Konsolidierung des Cloud-Marktes stehen bevor. Wie Network World erleben sie auch einen enormen Anstieg der hybriden Nutzung. Die Portabilität der Arbeitslast wird von entscheidender Bedeutung sein. IoT-Kennzahlen benötigen Speicherplatz und SaaS wird weiter wachsen, da Unternehmen versuchen, große Hardware-Investitionen zu vermeiden.

IDC-Prognosen für 2018: Wenn Sie nicht in der Cloud sind, sind Sie von Innovationen abgeschnitten – In diesem interessanten Artikel geht IDC auch langfristig mit einigen Vorhersagen für 2020 und 2021 ins Detail. Bis 2021 werden beispielsweise mindestens 50 Prozent des weltweiten BIP digitalisiert sein, wobei das Wachstum auf digital verbesserten Angeboten, Betriebsabläufen und Beziehungen beruhen wird. Bis 2021 verdoppeln sich die Ausgaben für Cloud-Dienste und Cloud-fähige Hardware, Software und Dienste auf über 530 Milliarden US-Dollar. Sie berühren auch Bereiche wie Mensch-Digital-Schnittstellen, Blockchain-Dienste und sogar No-Code-Entwicklungstools. Das ist eine gute Liste.

Deloittes Technologieprognosen für 2018: Mehr KI, digitale Abonnements, AR und Live-Events – VentureBeat untersucht im Rahmen seines 17. jährlichen Berichts zu Technologie, Medien und Telekommunikation die Vorhersagen von Deloitte. Zu den Prognosen für den Mobilfunk zählen interessante Erkenntnisse, etwa dass ein Fünftel der nordamerikanischen Haushalte ihren gesamten Internet-Datenzugriff über das Mobilfunknetz erhalten wird und dass Erwachsene sich tatsächlich Sorgen darüber machen, dass sie zu viel am Telefon sind. Wir werden versuchen, die Nutzung einzuschränken. Ja, klar! Und das, obwohl weltweit täglich 5 Millionen Telefone verkauft werden. Die Fernsehnutzung wird weiter zurückgehen, während mehr als eine Milliarde Smartphone-Nutzer im Jahr 2018 mindestens einmal Augmented-Reality-Inhalte erstellen werden, wobei 300 Millionen dies monatlich und zig Millionen wöchentlich tun werden.

10 Enterprise-IoT-Prognosen für 2018 – Mit endlosen Partnerschaften und Kooperationen im Zusammenhang mit IoT wird „Co-Everything“ die Co-Economy vorantreiben, wobei Kunden zu Co-Innovatoren werden. Dabei werden offene Standards, offene Architekturen und Interoperabilität von zentraler Bedeutung sein … und staatliche Regulierungen werden nicht lange auf sich warten lassen. Aufgrund ihrer innovativen Anwendungsfälle werden die Landwirtschaft und das Gesundheitswesen die führenden Anwender des IoT sein. Das IoT wird sich von der Steigerung der Effizienz zur Schaffung neuen Geschäftswerts entwickeln. Für eine breite Akzeptanz werden KI, Fog und Blockchain wichtig werden.

Prognosen für die Rechenzentrumsbranche im Jahr 2018 – Anwendungen befinden sich in Rechenzentren und wie ich bereits sagte, ist die Cloud nur ein Rechenzentrum irgendwo. Das Mission Critical Magazine geht auf einige Trends im Bereich Rechenzentren ein. Der wichtigste davon lautet: „ IT- und Rechenzentrumsmanager auf der ganzen Welt werden zum Rückgrat für erweiterte Cloud-Infrastrukturtools, die ihnen ein hohes Maß an Flexibilität und Transparenz in ihrer neuen gemischten Cloud-Umgebung bieten – was ihre Rolle um eine weitere Ebene komplexer macht .“ Auch geht es bei unvorhergesehenen Ereignissen, die zu Ausfällen führen, weniger um ein „Was wäre wenn“, sondern mehr um ein „Wann“. Damit werden wir laut Jeff Klaus, GM Data Center Management Solutions für Intel, einen weniger reaktiven, sondern einen eher proaktiven Ansatz erleben.

Predictions As A Service – Wenn Sie dachten, das Akronym PaaS sei bereits vergeben, wird Ihnen Networking Nerd die Augen öffnen, denn er hält das Prognosegeschäft für ein auf Treibsand gebautes Kartenhaus. Er hat sich auf sichere Wetten geeinigt, beispielsweise: Der Umsatz mit Whitebox-Switching wird steigen, Software wird die Vernetzung weiter verändern und Cisco wird Unternehmen aufkaufen, ohne auch nur ins Jahr 2018 vorzudringen. Und dann geht er zu seinen weit hergeholten Vorhersagen über, wie zum Beispiel „HPE wird sein Geschäft aufgeben“ und anderen. Sein abschließendes Fazit ist, dass er lieber versuchen möchte, herauszufinden, wie er das, was er heute bereits hat, nutzen und für die Zukunft ausbauen kann, denn diese Schlagzeile wird man nie wieder los.

Vielleicht sollten wir seinen Rat beherzigen.

Sind Sie bereit für 2018?

Sind Sie gespannt, ob sich die Prognosen des letzten Jahres bewahrheitet haben?