BLOG

Transformation von Netzwerkdiensten mit F5 Cloud DNS – Primärer DNS-Dienst

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 07. Dezember 2020

Als wir F5 Cloud Services vor über anderthalb Jahren auf den Markt brachten, teilten wir unsere Mission mit, eine Reihe von SaaS-basierten Lösungen für Anwendungssicherheit, Bereitstellung und Einblicke bereitzustellen, die für die modernen, Cloud-nativen Apps von heute optimiert sind. Seitdem ist unser Portfolio an leicht bereitzustellenden und zu konfigurierenden Diensten gewachsen und wir freuen uns sehr, die Vorschau unserer neuesten Lösung bekannt zu geben: F5 Cloud DNS – Primärer DNS-Dienst. Es besteht enormes Interesse seitens der Kunden, die die cloudbasierten sekundären DNS- und globalen Load-Balancer-Servicelösungen von F5 bereits nutzen. Mit dieser Vorabversion erfüllen wir einen weiteren vielfachen Wunsch: die Möglichkeit, die DNS-Infrastruktur einfach und vollständig mit F5 zu verwalten.

Warum fragen Kunden danach? Schauen wir uns wichtige Entwicklungen in der Anwendungs- und Netzwerkinfrastruktur an. Es ist nichts Neues, dass Unternehmen heutzutage Wert darauf legen, die Effizienz und Agilität ihrer IT zu steigern. Unsere eigenen Untersuchungen zeigen, dass 87 % der Unternehmen einen Multi-Cloud-Ansatz verfolgen. Eine separate Studie weist darauf hin, dass 60 % der befragten CIOs festgestellt haben, dass die technische Verschuldung ihres Unternehmens in den letzten drei Jahren spürbar gestiegen ist.

Mittlerweile hat sich die DevOps-Bewegung teilweise entwickelt, um diese Herausforderungen anzugehen – und gestaltet dabei ganze Branchen um. Im Gegensatz zu seltenen Big-Bang-Releases übernehmen Unternehmen Praktiken der kontinuierlichen Integration/kontinuierlichen Bereitstellung, was zu dramatischen Verbesserungen der Release-Zyklen und der Erfahrungen führt, die sie ihren Kunden bieten.   

Da DNS ein grundlegender Netzwerkdienst ist, ist die Behauptung, dass die digitale Transformation mit DNS beginnt, keine Übertreibung. Leider stellt DNS die letzte Grenze bei der Modernisierung der Netzwerktechnologie dar. Der F5 Cloud DNS Service ermöglicht es Netzwerkbetriebsteams und DevOps-Teams, diese tektonischen Veränderungen in Kultur (DevOps) und Technologie (elastischer Verbrauch von Computer- und Netzwerkinfrastruktur) zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Abbildung 1: Besiedelte Gebiete

Vorteile von F5 Cloud DNS – Primärer DNS-Dienst

Der F5 Cloud DNS-Dienst erfüllt unsere Mission, adaptive Anwendungen zu ermöglichen, indem er Ihnen erlaubt, den primären DNS, der alle Ihre Anwendungen unterstützt, zu erweitern, zu verkleinern oder zu schützen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

Einfachheit und Geschwindigkeit bei der DNS-Bereitstellung: Mithilfe einer übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie DNS-Dienste mit wenigen Klicks schnell bereitstellen und konfigurieren und schon wenige Minuten nach der Aktivierung mit der Beantwortung von Abfragen beginnen.

Unterstützung für Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen: F5 Cloud DNS – Der primäre DNS-Dienst unterstützt Anwendungen, die in jeder öffentlichen oder privaten Cloud-Umgebung gehostet werden.

Globale Verfügbarkeit: Dieser Dienst basiert auf einem globalen Anycast-Netzwerk, um an jedem Standort hochverfügbares und reaktionsschnelles DNS bereitzustellen. Durch die Weiterleitung von Abfragen an den nächstgelegenen verfügbaren F5 Cloud DNS-Standort wird die Latenz reduziert und die Leistung der Anwendungen gesteigert.

Sofortige Skalierbarkeit: Dieser Dienst skaliert automatisch, um auf große Abfragevolumina ohne manuelles Eingreifen zu reagieren. Durch die dynamische automatische Skalierung können Unternehmen plötzliche Nachfragespitzen sofort bewältigen.

Sicherheitsebenen: Dynamische Sicherheit mit automatischem Failover, integriertem DDoS-Schutz und TSIG-Authentifizierung gewährleistet die Anwendungsverfügbarkeit.

Fördern Sie Automatisierung und DevOps-Integration mithilfe von APIs: Sie können DNS-Dienste mithilfe deklarativer APIs automatisieren. Durch die Automatisierung können Sie manuelle Fehler reduzieren und eine konsistente, wiederholbare Konfiguration in verschiedenen Umgebungen erreichen. Warum ist eine konsistente Konfigurationsumgebung wichtig? Durch die Verwendung einer Standardvorlage wird der Zeitaufwand für die Implementierung und Bereitstellung von DNS minimiert. Darüber hinaus können NetOps-Teams etwaige Probleme rasch reproduzieren und beheben.

Abbildung 2: Benutzeroberfläche zum Hinzufügen eines Ressourceneintrags

Für DevOps-Teams ermöglichen APIs für DNS-Dienste:

  • DevOps-Teams können DNS in ihre CI/CD-Pipelines integrieren. Die elastische Natur der mit der Cloud gekoppelten programmierbaren APIs ermöglicht es DevOps-Teams, Apps schneller bereitzustellen und DNS-Dienste für ihre Test-, Entwicklungs- und Sandbox-Umgebungen hoch- oder herunterzufahren, was letztlich die Innovation beschleunigt.
  • DevOps-Self-Service – DevOps ist nicht auf Netzwerkbetriebsteams angewiesen, um DNS-Dienste für moderne, Cloud-native Apps bereitzustellen, und die Netzwerkbetriebsteams behalten die Kontrolle über die unternehmensweite DNS-Verwaltung für geschäftskritische Anwendungen.
Abbildung 3: Primäres DNS-Dashboard mit Anzeige des Zonenstatus

Unsere Cloud-DNS-Dienste ermöglichen außerdem die Verwaltung von Anfragen und Daten für Ihre Apps innerhalb bestimmter Regionen, um die DSGVO einzuhalten. F5 Cloud DNS bietet eine Lösung für das globale Routing Ihres gesamten Webverkehrs, um Leistung und Failover auf globaler Ebene zu optimieren.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme an dieser Vorschau, indem Sie sich hier für F5 Cloud Services anmelden. Ihr Feedback wäre für die Gestaltung der Zukunft dieser Lösung von unschätzbarem Wert.