Es ist immer spannend zu erfahren, wie unsere Kunden F5-Technologien nutzen, um reale Probleme auf bahnbrechende Weise zu lösen, und ich freue mich sehr, dass wir den Einfallsreichtum und die Findigkeit unserer Kunden jetzt mit unserem allerersten Customer Innovation Award anerkennen und feiern. Der diesjährige Preis, den wir diese Woche bei AppWorld bekannt geben, geht an Xcel Energy , ein Elektrizitäts- und Erdgasversorgungsunternehmen mit Sitz in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota, das in Teilen von acht US-Bundesstaaten mehr als 3,7 Millionen Stromkunden und 2,1 Millionen Erdgaskunden versorgt.
Der F5 Customer Innovation Award würdigt außergewöhnliche Kunden, die das F5-Portfolio nutzen, um ihr Unternehmen umzugestalten und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Wir würdigen Xcel Energy für den Erfolg des Unternehmens bei der branchenführenden Nutzung von Produkten und Dienstleistungen von F5. Meiner Meinung nach ist Xcel ein wunderbares Beispiel dafür, wie unternehmerische Kunden die Funktionalität von F5 erweitern können, um die Anforderungen ihrer Organisationen zu erfüllen und in ihrer Branche die Führung zu übernehmen.
Chad Whalen, Chief Revenue Officer von F5, gratuliert Colin Barr von Xcel Energy zum Gewinn des ersten Customer Innovation Award von F5.
F5 wird den Customer Innovation Award auch weiterhin jährlich verleihen, um Kunden auszuzeichnen, die bahnbrechende Leistungen bei der Nutzung von F5-Produkten und -Diensten erbringen und dabei messbare Auswirkungen, kreative Problemlösungen und zukunftsweisende Lösungen vorweisen können.
Ich fühle mich geehrt, dass Xcel Energy seit fast einem Jahrzehnt ein F5-Kunde ist. Das Unternehmen nutzt F5 BIG-IP-Produkte für Application , Sicherheit und Fernzugriff. Vor Kurzem hat das Unternehmen F5 Distributed Cloud Services eingesetzt, um moderne Apps über mehrere Umgebungen hinweg zu verbinden und zu schützen.
Unsere Produkte haben Xcel Energy dabei geholfen, die Sicherheit in einer verteilten Versorgungsumgebung zu stärken, und zwar zu einer Zeit, in der die Energiebranche eine Phase des Umbruchs durchmacht. Colin Barr, ein Leiter von Xcel Energy, erklärte es folgendermaßen: „Einerseits unterhalten Versorgungsunternehmen große veraltete Betriebstechnologie- oder OT-Systeme, darunter das Stromnetz und die Energiedienste, die traditionell vollständig von externen Netzwerken isoliert waren. Allerdings wird es immer schwieriger, die Isolation dieser privaten Systeme aufrechtzuerhalten, da die Anzahl öffentlicher Applications , wie etwa intelligenter Zähler, zunimmt und moderne IT-Infrastrukturen immer stärker auf die öffentliche Cloud angewiesen sind. Privatisierung und die Eindämmung übermäßig exponierter Angriffsflächen ist eine wichtige Strategie, die die Versorgungsunternehmen verfolgen. Darüber hinaus wird bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Prüfungen heute häufig ein Cloud-First-Reporting-Ansatz verfolgt.“
Besondere Erfolge hat Xcel Energy mit F5 Distributed Cloud Web App Scanning erzielt, einem Dienst, der externe Angriffsflächen dynamisch und kontinuierlich scannt, um exponierte Web-Apps und APIs aufzudecken, und der mithilfe automatisierter Penetrationstests die Erkennung von Anwendungsschwachstellen vereinfacht.
F5-Führung mit dem Xcel Energy-Team, Empfänger des F5 Customer Innovation Award.
Colin erzählte mir, dass Xcel Distributed Cloud Web App Scanning nutzt, um Bedrohungen für das Front-End öffentlich zugänglicher Applications zu überwachen und sicherzustellen, dass diese Bedrohungen die Isolierung der OT-Umgebungen nicht gefährden. „Einige der bekannten Problembereiche verfügen nicht über ein ausreichendes Maß an Isolierung oder Segmentierung“, sagte er. „Hierbei handelt es sich in erster Linie applications und digitale Assets in den Sicherheitsgrenzen, wo OT und IT integriert werden. Dazu gehören das Feldbereichsnetzwerk, Applications für Kunden, Energiemanagementsysteme, Verteilungsmanagementsysteme, Ausfallkorrelationsdienste und das Front-End für Konten und Abrechnung.“ Xcel verwendet die Informationen aus dem Web-App-Scan, um Sicherheitsteams über zusätzliche Kontrollen zu informieren, die sie möglicherweise auf nicht öffentlich zugängliche Applications anwenden müssen.
„Wir nutzen das Risiko für Lösungen, die Abhängigkeiten in beiden Ökosystemen aufweisen, und integrieren basierend auf ihrer Gefährdung und Angriffsfläche Schutzmechanismen in Firewalls, Application und die Härtung der Geräte.“ Xcel erhält ein besseres Verständnis seiner Front-End-Exposition und des Dominoeffekts, indem sichergestellt wird, dass diese öffentlichen Expositionen auch in Umgebungen mit hohem Wasserzeichen gemildert werden. „Distributed Cloud Web App Scanning hilft dabei, eine Basis der Risikotoleranz zu schaffen und sicherzustellen und Bedrohungen in Bereichen außerhalb des öffentlichen Internets zu beheben“, sagte er.
Für einen führenden Energieversorger ist betriebliche Spitzenleistung das oberste Ziel. Colin drückte es so aus: „Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Wiederherstellung sind die Hauptziele des Unternehmens, nicht nur in Situationen von Naturkatastrophen, sondern auch im Hinblick auf die Verlässlichkeit der alltäglichen Energieverteilung. F5 hat unsere Zuverlässigkeit grundlegend verbessert, indem es Geschäftsprozesse mit Technologie ausgestattet und digitale Assets zur Wiederherstellung eingebunden hat.“
Der Ransomware-Angriff Colonial Pipeline im Jahr 2021 lenkte die nationale Aufmerksamkeit auf die Anfälligkeit wichtiger öffentlicher Infrastrukturen für Cyberbedrohungen und veranlasste Xcel, seine Erwartungen an die Cybersicherheit neu zu schrauben. „F5 hat eine wirklich entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer umfassenden Verteidigung unserer Betriebstechnologie an der Schnittstelle unserer privaten und öffentlichen Infrastruktur gespielt“, sagte Colin. „Wir verbessern unsere Cybersicherheit erheblich durch die Sicherheitsportfoliolösungen von F5.“
Ein weiterer Schlüssel zur Belastbarkeit und Zuverlässigkeit liegt in der Aktivierung der digitalen Belegschaft von Xcel. Colin meint: „Unsere Mitarbeiter können von jedem beliebigen Ort und jedem Gerät aus eine Fernverbindung zu unseren Systemen herstellen und diese problemlos unterstützen. Von den insgesamt rund 16.000 Mitarbeitern von Xcel arbeiten 10.000 jederzeit von zu Hause aus, um unsere Versorgungsumgebung zu unterstützen.“ Mit F5 kann Xcel die Mitarbeiter in seinem breiten Ökosystem an Einrichtungen, darunter Windparks, Solargärten, Zentren für erneuerbare Energien, Kernkraftwerke sowie Strom- und Gaskraftwerke, stärken und vernetzen.
Allerdings steigen die Anforderungen an das Stromnetz aufgrund der zunehmenden Anforderungen von Rechenzentren, KI-Arbeitslasten und Elektrofahrzeugen rasant an, und laut Colin müssen die Versorgungsunternehmen ihre Stromerzeugung verlässlich steigern. „Bei Xcel haben wir uns vom typischen Late-Adopter-Ansatz zu einer Vorreiterrolle entwickelt und gezeigt, wie auch andere in unserer Branche mit dem richtigen Technologiepartner durchstarten können“, sagte er. „Für Xcel sind wir unglaublich stolz auf die Anerkennung unserer Innovationskraft und der Lösung echter Geschäftsprobleme mit F5-Technologien.“
Herzlichen Glückwunsch an Xcel Energy zu diesem wohlverdienten Erfolg.
Der F5 Customer Innovation Award wird jährlich verliehen, daher hoffe ich, dass Sie bereits jetzt mit der Planung Ihrer Teilnahme am Wettbewerb im nächsten Jahr beginnen.
Weitere Informationen zum Scannen verteilter Cloud-Webanwendungen erhalten Sie in diesem Webinar .