[Dies ist ein Gast-Blogbeitrag von HashiCorp]
In der heutigen digitalen Welt konkurrieren Unternehmen hinsichtlich der Markteinführungsgeschwindigkeit. Um im Geschäft erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, schnell auf Marktanforderungen und Kundenfeedback zu reagieren. Aufgrund dieser Geschäftsanforderungen haben sich die Prozesse zum Erstellen und Bereitstellen heutiger Anwendungen dramatisch verändert. Immer mehr Unternehmen wenden einen DevOps-Ansatz und agile Methoden an, um den Anwendungsbereitstellungsprozess zu optimieren und zu automatisieren. Eines der größten Hindernisse für Unternehmen, eine durchgängige Automatisierung zu erreichen, ist jedoch die fehlende Netzwerkautomatisierung. Die traditionellen Ansätze sind oft manuell und ticketbasiert. Es kann leicht Tage oder Wochen dauern, bis mehrere isolierte Teams die App-Delivery-Controller bereitgestellt und aktualisiert haben. Diese langwierigen und fehleranfälligen Prozesse können die Einführung neuer Dienste erheblich verzögern, bei häufigem Hoch- und Herunterskalieren der Dienste zusätzlichen Betriebsaufwand bedeuten und das Risiko von Ausfallzeiten aufgrund von Fehlkonfigurationen erhöhen. Während Unternehmen die Bereitstellung moderner Anwendungen weiter skalieren und ihre Cloud-Nutzung ausweiten, veranlassen die zunehmenden Anforderungen und der Druck die Netzwerkteams dazu, nach neuen Ansätzen zu suchen, um in der dynamischen Welt effizient zu arbeiten und zu skalieren.
F5 und HashiCorp arbeiten zusammen, um die NetOps-Automatisierung zu ermöglichen. So können Netzwerk- und IT-Betriebsteams die Anwendungsentwicklung mithilfe eines automatisierten Anwendungsbereitstellungsprozesses entlasten und ein schnelles, skalierbares und zuverlässiges Netzwerk bereitstellen.
F5 Application Services 3 Extension (AS3) ist ein flexibler Mechanismus mit geringem Overhead zum Verwalten anwendungsspezifischer Konfigurationen auf einem BIG-IP- System. Es ermöglicht die Deklaration der gesamten Netzwerk- und Verkehrssteuerungskonfiguration auf BIG-IP über Code. HashiCorp erstellt Tools zur Automatisierung der Cloud-Infrastruktur, um Self-Service-Automatisierung und DevOps-Praktiken zu ermöglichen. Durch die Integration von AS3 in den HashiCorp-Tool-Stack können Benutzer den End-to-End-Lebenszyklus der Anwendungsbereitstellung automatisieren, indem sie die Netzwerkdienste in ihre Entwicklungspipelines integrieren.
HashiCorp Terraform verwendet Infrastruktur als Code, um Infrastruktur bereitzustellen. Es ermöglicht Netzwerkbetriebsteams, die F5 BIG-IP-Plattform „als Code“ zu behandeln, sodass die Netzwerkinfrastruktur beim Implementieren neuer Dienste automatisch bereitgestellt werden kann. Der HashiCorp Consul als Service-Netzwerktool hilft dabei, die laufende Konfiguration für die F5 BIG-IP-Plattform zu automatisieren. Die zentralen Dienstregistrierungs- und Diensterkennungsfunktionen von Consul verfolgen den Netzwerkstandort und den Integritätsstatus aller Backend-Dienste in Echtzeit. Es kann die Mitglieder des BIG-IP-Pools dynamisch aktualisieren und ein automatisches Neuladen der Konfiguration ohne Eingreifen des Bedieners auslösen.
Infrastruktur als Code ist die Grundlage von DevOps-Praktiken. HashiCorp Terraform ist das weltweit am häufigsten verwendete Cloud-Bereitstellungstool, um die Automatisierung der Infrastruktur durch Kodifizierung zu ermöglichen. Es verwendet API-Abstraktion durch deklarative Konfigurationsdateien, die unter Teammitgliedern geteilt, als Code behandelt, bearbeitet, überprüft und versioniert werden können. Terraform arbeitet mit über 200 verschiedenen Anbietern für eine breite Palette gängiger Infrastrukturkomponenten zusammen. Anbieter nutzen infrastrukturspezifische APIs, um die einzigartigen Fähigkeiten jedes Anbieters zu bewahren. Mithilfe des BIG-IP-Anbieters können viele wichtige Betriebsaufgaben automatisiert werden, etwa die Bereitstellung eines Pools, von Knoten und virtuellen Servern für neue Anwendungen. Dadurch können Netzwerkoperationen für BIG-IP als „Code“ behandelt und nahtlos in die CI/CD-Pipelines der Entwicklungsteams integriert werden.
Sobald die Anwendung betriebsbereit ist, kann sie nach oben und unten skaliert werden, um die Last zu verwalten und eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen. Die Back-End-Mitgliedspools müssen entsprechend aktualisiert werden, um den Datenverkehr an die verfügbaren Anwendungsinstanzen weiterzuleiten. Manuelle Ansätze für ein solches Änderungsmanagement sind zeitaufwändig und fehleranfällig … ganz zu schweigen von der Bearbeitung Hunderter von Änderungen in verschiedenen Anwendungen in einer verteilten Umgebung. HashiCorp Consul ist ein Service-Netzwerktool, das zur Bewältigung von Netzwerkherausforderungen für dynamische Infrastrukturen entwickelt wurde. Einer der wichtigsten Anwendungsfälle besteht darin, ein zentrales Dienstregister als Echtzeitverzeichnis bereitzustellen, das den Standort und den Integritätsstatus des Dienstnetzwerks verfolgt. AS3 kann mithilfe von Worker-Knoten auf BIG-IP eine Diensterkennung durchführen, um das Dienstregister von Consul abzufragen und die Poolmitglieder automatisch zu aktualisieren, wenn Dienste hinzugefügt, entfernt oder fehlerhaft werden. Dienste können jetzt ohne Eingriff des Bedieners hoch- und herunterskaliert werden oder ordnungsgemäß abstürzen.
Da Unternehmen immer häufiger Softwareversionen auf den Markt bringen, besteht ein zunehmender Bedarf an NetOps-Automatisierung, um die Lücken in der Anwendungsbereitstellungskette zu schließen und eine End-to-End-Automatisierung zu erreichen. Um mehr über den automatisierten Ansatz von F5, HashiCorp Terraform und Consul zu erfahren, lesen Sie den Gastartikel von HashiCorp Technical Specialist Lance Larsen auf DevCentral. Klicken Sie außerdem auf den Link, um Demos von unserem gemeinsamen Webinar anzusehen.