Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme an der Sommerreihe der Test Drive Labs von F5 einladen zu dürfen, wo Innovation auf praktisches Lernen trifft. Von Juli bis September finden unsere von Experten geleiteten Sitzungen fast jeden Dienstag statt. Dabei erhalten Sie einen umfassenden Einblick in hochmoderne Lösungen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Infrastruktur zu optimieren, Ihre Applications zu modernisieren, die Sicherheit zu verbessern und die wachsende Komplexität der KI zu meistern.
Jedes Labor bietet wertvolle Lernmöglichkeiten mit Live-Demonstrationen, praktischen Erfahrungen und von Experten geleiteten Schulungen, um Sie bei jedem Schritt Ihrer Application und Ihres Sicherheitsprozesses zu unterstützen. Egal, ob Sie die Leistungsfähigkeit von F5 BIG-IP Next erkunden oder Kubernetes-Bereitstellungen mit NGINX One skalieren, in dieser Serie ist für jeden etwas dabei.
Sicherheitsorientierte F5 Test Drive Lab-Sitzungen berechtigen zum Erwerb von (ISC)2 CPE-Credits. Als zugelassener (ISC)2 CPE Submitter Partner reichen wir in Ihrem Namen CPE-Credits ein. Die (ISC)2-Mitglieds-ID wird während der Umfragen nach der Sitzung abgefragt.
Der Sommer ist da und damit auch Ihre Chance, Ihre Apps zu sichern, während Sie die Sonne genießen! Buchen Sie nach einem Labor ein Meeting mit Ihrem F5-Account-Team, um zu erfahren, wie wir Ihr Unternehmen in der heutigen dynamischen KI-Landschaft schützen können. Als Dankeschön senden wir Ihnen unser exklusives Sun, Sand + Security Set – ein Trio aus Strandtuch, Sonnencreme und Lippenbalsam – perfekt für Ihre Sommerabenteuer.
22. Juli 2025 10:00 Uhr PT |
Web-App-Scanning und SicherheitDie Laborteilnehmer tauchen direkt in den Web Application and API Protection (WAAP) innerhalb der F5 Distributed Cloud ein. Die Teilnehmer werden praktische Erfahrungen beim Bereitstellen und Verwalten einer Web Application Firewall sammeln und gleichzeitig Erfahrungen mit F5 Distributed Cloud Bot Defense und Malicious Users. Die Teilnehmer erfahren außerdem, welche Vorteile kontinuierliche Anwendungsscans zur Gewährleistung der Sicherheitslage bieten. |
29. Juli 2025 10:00 Uhr PT |
Nutzen Sie KI direkt auf einem Raspberry PiDienste wie ChatGPT haben den Zugang zu Generativer KI so einfach gemacht wie das Besuchen einer Webseite. Ob bei der Arbeit oder zu Hause – es bringt Vorteile, Ihre Nutzerbasis (oder Ihre Familie zu Hause) über einen zentralen Punkt laufen zu lassen, an dem Sie deren Nutzung absichern können. In diesem Lab lernen Sie, wie Sie:
Dieses Labor findet in einer F5-virtuellen Laborumgebung statt. Teilnehmer, die das Labor abschließen, bekommen einen Raspberry Pi*, um die Lösung in ihrer eigenen Umgebung umzusetzen. *Begrenzte Stückzahl. Raspberry Pi ist nur in diesem Labor verfügbar. Um teilzunehmen, schließen Sie das Labor ab und nehmen Sie an einem anschließenden Gespräch mit F5 teil. Sonnen-, Sand- und Sicherheitsset sind nicht enthalten. |
30. Juli 2025 10:00 Uhr PT |
NGINX OneDiese Sitzung bietet einen Funktionsüberblick über die aktuellen Versionen von NGINX One sowie eine Demo mit Beispielen zur automatisierten Integration und Konfiguration von NGINX-Servern. F5 NGINX One bietet Zugriff auf Komponenten der Unternehmensklasse zum Bereitstellen, Skalieren und Sichern von Apps und APIs. Dieses Komplettpaket umfasst unternehmensunterstützte Produkte zur Verwaltung der Sicherheitsanforderungen von Lastausgleich, Reverse-Proxy, Kubernetes-Ein- und -Ausgang, API-Gateway und Web-Apps. Darüber hinaus bietet es Zugriff auf die F5 Distributed Cloud und eine SaaS-basierte Verwaltungskonsole speziell für NGINX-Instanzen. |
31. Juli 2025 10:00 Uhr PT |
BIG-IP Next für KubernetesKI-Cluster kommen in eine Rechenzentrumsinfrastruktur in Ihrer Nähe. Erfahren Sie, wie BIG-IP Next für Kubernetes wichtige Dienste für Ihre DevOps- und MLOps-Mitarbeiter bereitstellt und gleichzeitig die Betriebsstandards in Ihrer Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur aufrechterhält. |
05. August 2025 10:00 Uhr PT |
Erkunden und Aktivieren der Automatisierung mit Red Hat Ansible auf F5 BIG-IP (Grundlagen)F5 und Red Hat Ansible bieten Ihnen eine gemeinsame Lösung, mit der Sie heutige multimodale Infrastrukturen automatisiert steuern können. Indem wir die Bereitstellungszeiten verkürzen und den Ressourcenaufwand für das Management moderner Infrastrukturen drastisch senken, schaffen wir mit Red Hat Ansible und F5 die Grundlage für eine agilere und reaktionsfähigere IT. In dieser praxisorientierten Sitzung mit Unterrichtsleitung werden die Fähigkeiten von Ansible anhand von Übungen im eigenen Tempo effektiv demonstriert. In diesem fortgeschrittenen F5 BIG-IP- und Ansible-Labor erlernen die Teilnehmer modernste Techniken rund um die Ansible Playbook-Entwicklung im Zusammenhang mit der Automatisierung von F5 BIG-IP-Lastausgleichsbereitstellungen. In diesem praktischen Workshop geht es darum, die BIG-IP Ansible-Module mit Ansible Playbooks zu nutzen, um erweiterte Anwendungsfälle wie Zertifikatsverwaltung, Bereitstellung von WAF-Richtlinien und Pool-/Knotenverwaltung zu automatisieren. |
12. August 2025 10:00 Uhr PT |
Web-App-Scanning und SicherheitDie Laborteilnehmer tauchen direkt in den Web Application and API Protection (WAAP) innerhalb der F5 Distributed Cloud ein. Die Teilnehmer werden praktische Erfahrungen beim Bereitstellen und Verwalten einer Web Application Firewall sammeln und gleichzeitig Erfahrungen mit F5 Distributed Cloud Bot Defense und Malicious Users. Die Teilnehmer erfahren außerdem, welche Vorteile kontinuierliche Anwendungsscans zur Gewährleistung der Sicherheitslage bieten. |
14. August 2025 10:00 Uhr PT |
Modernisieren Sie die Kerninfrastruktur, indem Sie ältere BIG-IP-Konfigurationen mit Terraform nach AS3 migrierenDieses Lab richtet sich an alle, die ihre Infrastruktur modernisieren und bestehende BIG-IP-Konfigurationen mit Terraform auf AS3 umstellen möchten. Sie lernen, wie Sie mit Terraform imperative Ressourcen nutzen, um BIG-IP-Konfigurationen einzurichten, das Journey Tool verwenden, um Ihre aktuelle Konfiguration ins AS3-Format zu überführen, und wie Sie AS3-Konfigurationen mit Terraform auf BIG-IP bereitstellen. Am Ende des Labs beherrschen Sie die Fähigkeiten und das Wissen, um Ihre Infrastruktur zu modernisieren und die Vorteile von AS3 gezielt für sich zu nutzen. |
19. August 2025 10:00 Uhr PT
|
F5 BIG-IP- ApplicationSchöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer F5 BIG-IP-Umgebung mit unserem Application Study Tool! Tauchen Sie tief in eine Welt erweiterter Erkenntnisse und nahtloser Integration ein und nutzen Sie moderne Open-Source-Telemetrietools. Entdecken Sie, wie unser benutzerdefinierter OpenTelemetry Collector, integriert mit BIG-IP-Datenempfängern, Ihre Daten in verwertbare Informationen umwandeln, in einer Prometheus-Zeitreihendatenbank speichern und über vorkonfigurierte Grafana-Dashboards visualisieren kann. Egal, ob Sie ein einzelnes Gerät oder eine ganze Flotte verwalten, lernen Sie, Ihre Abläufe mit schnellen, zuverlässigen Application zu optimieren. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Infrastruktur zu verbessern – registrieren Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in Richtung eines intelligenteren, effizienteren Netzwerks. |
26. August 2025 10:00 Uhr PT |
API-Sicherheit und KI-GatewayIn dieser Sitzung erhalten Sie einen Überblick über Generative KI, eine Einführung in das F5 AI Gateway und eine Live-Demonstration eines Chatbots, die reale Anwendungsfälle zeigt. Erfahren Sie, wie F5 AI Gateway KI-Anwendungen sichert, die Leistung durch intelligente Anforderungsweiterleitung optimiert und Compliance durch die Minimierung von Risiken wie Datenexfiltration und Prompt-Injektionen gewährleistet. Begleiten Sie uns und entdecken Sie praxisnahe Lösungen zur sicheren Verwaltung und Skalierung KI-gesteuerter Anwendungen. |
09, 2025. September 10:00 Uhr PT |
NGINX OneDiese Sitzung bietet einen Funktionsüberblick über die aktuellen Versionen von NGINX One sowie eine Demo mit Beispielen zur automatisierten Integration und Konfiguration von NGINX-Servern. F5 NGINX One bietet Zugriff auf Komponenten der Unternehmensklasse zum Bereitstellen, Skalieren und Sichern von Apps und APIs. Dieses Komplettpaket umfasst unternehmensunterstützte Produkte zur Verwaltung der Sicherheitsanforderungen von Lastausgleich, Reverse-Proxy, Kubernetes-Ein- und -Ausgang, API-Gateway und Web-Apps. Darüber hinaus bietet es Zugriff auf die F5 Distributed Cloud und eine SaaS-basierte Verwaltungskonsole speziell für NGINX-Instanzen. |
11, 2025. September 10:00 Uhr PT |
Erkunden und Aktivieren der Automatisierung mit Red Hat Ansible auf F5 BIG-IP (Fortgeschritten)F5 und Red Hat Ansible bieten eine gemeinsame Lösung, mit der Sie multimodale Infrastrukturen heute automatisieren können. Indem sie Bereitstellungszeiten verkürzen und den Ressourcenbedarf für die Verwaltung moderner Infrastrukturen deutlich reduzieren, helfen Ihnen Red Hat Ansible und F5, Ihre IT agiler und reaktionsfähiger zu gestalten. In diesem Labor werden die folgenden Themen behandelt:
|
16, 2025. September 10:00 Uhr PT |
API-Sicherheit und KI-GatewayIn dieser Sitzung erhalten Sie einen Überblick über Generative KI, eine Einführung in das F5 AI Gateway und eine Live-Demonstration eines Chatbots, die reale Anwendungsfälle zeigt. Erfahren Sie, wie F5 AI Gateway KI-Anwendungen sichert, die Leistung durch intelligente Anforderungsweiterleitung optimiert und Compliance durch die Minimierung von Risiken wie Datenexfiltration und Prompt-Injektionen gewährleistet. Begleiten Sie uns und entdecken Sie praxisnahe Lösungen zur sicheren Verwaltung und Skalierung KI-gesteuerter Anwendungen. |
23, 2025. September 10:00 Uhr PT |
BIG-IP Next für KubernetesKI-Cluster kommen in eine Rechenzentrumsinfrastruktur in Ihrer Nähe. Erfahren Sie, wie BIG-IP Next für Kubernetes wichtige Dienste für Ihre DevOps- und MLOps-Mitarbeiter bereitstellt und gleichzeitig die Betriebsstandards in Ihrer Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur aufrechterhält. |
30, 2025. September 10:00 Uhr PT |
Eine Einführung in Open Telemetry mit F5 BIG-IP und BIG-IP NextIn dieser interaktiven Laborsitzung werden den Teilnehmern die Konzepte von Open Telemetry (OTel) und deren Implementierung vorgestellt. Während dieser praktischen, technischen Sitzung nutzen die Teilnehmer eine Blaupause für das F5 Unified Demo Framework (UDF) und erzielen basierend auf realen Szenarien die folgenden Erkenntnisse und Erfahrungen:
In dieser Laborsitzung werden verschiedene Technologien, darunter F5 BIG-IP, eingesetzt, um L4/L7-ADC-Dienste bereitzustellen und F5 Telemetry Streaming (TS) zum Streamen von Telemetriedaten an ein OTel-Collector-Gateway zu nutzen. Wir werden auch eine Beispielanwendung mit einer Python-Frontend-Anwendung und einer Redis-Backend-Datenbank verwenden. Darüber hinaus verwenden wir Open Telemetry Collector, um Telemetriedaten von BIG-IP und Beispielanwendungen zu empfangen und an die Observability-Plattformen weiterzuleiten. Darüber hinaus bietet Jaeger Transparenz für die Anwendungsverfolgung, Prometheus für BIG-IP-Metriken und Splunk für BIG-IP Next-Metriken. |