ON-DEMAND-WEBINAR

Kubernetes-Netzwerk 101

Kubernetes-Netzwerk 101

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Kubernetes Anwendungen außerhalb eines Kubernetes-Clusters bereitstellt. Wir erklären Ihnen die Netzwerkperspektive und wie Kubernetes mit seiner eigenen Container Network Interface (CNI) die Kommunikation zwischen Pods (Containern) ermöglicht. Anschließend betrachten wir den Kubernetes-Diensttyp, damit Sie nachvollziehen können, wie die Varianten „ClusterIP“, „NodePort“, „HostPort“ und „LoadBalancer“ die Verfügbarkeit und Leistung eines Dienstes beeinflussen. Außerdem erklären wir, wie der Ressourcentyp „Ingress“ eingesetzt wird, um HTTP- und HTTPS-Verkehr auf Layer 7 (Content-Routing) zu steuern.

Nachdem wir uns die internen Vorgänge von Kubernetes angesehen haben, erfahren wir, wie BIG-IP mithilfe von NodePort oder über ein CNI wie Flannel oder Calico (VXLAN/BGP) mit einem Kubernetes-Cluster interagiert. Diese Interaktion wird durch die Verwendung von F5 Container Ingress Services zur Automatisierung der Konfiguration der BIG-IP-Instanz erleichtert.

Zum Schluss zeigen wir, worin sich der NGINX Ingress Controller vom Kubernetes-Projekt NGINX Ingress Controller (ja, gleicher Name, andere Entwickler) bei der Unterstützung des Kubernetes Ingress-Ressourcentyps für L7-Anforderungsweiterleitung von HTTP- und HTTPS-Datenverkehr unterscheidet.

Im Webinar zeigen wir Ihnen praxisnah wichtige Aspekte von Kubernetes, F5 BIG-IP und NGINX rund um Netzwerk und Support von Kubernetes-Ressourcen.

In diesem Webinar behandeln wir:

  • Kubernetes-Netzwerkressourcenarten (Service/Ingress)
  • BIG-IP zur Verbindung mit einem Kubernetes-Clusternetzwerk
  • NGINX Ingress Controller unterstützt Kubernetes Ingress-Ressourcen

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung. Sie können jetzt auf das On-Demand-Webinar zugreifen.

Zugang zum Webinar