Das Ignorieren kritischer Sicherheitsprobleme kann in der sich heute rasch entwickelnden Cybersicherheitslandschaft katastrophale Folgen haben. Dieses Webinar mit dem Titel „API-Sicherheit ist wichtig: „Die Risiken des Wegschauens“ behandelt das wichtige Thema der API-Sicherheit und deckt den Lebenszyklus von der codebasierten Entdeckung bis zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse ab.
Nehmen Sie an den Vorträgen unserer Experten Josh Goldfarb, Field CISO bei F5, und Joe Martin, Sr. teil. Solutions Architect bei F5 , der praktische Schritte und Beispiele aus der Praxis vorstellt, um Sicherheitsteams dabei zu helfen, ihre Applications und APIs zu schützen und zu verteidigen.
In der Sitzung wird die Bedeutung von Sichtbarkeit und Bewusstsein bei der Identifizierung und Eindämmung von Sicherheitslücken sowie die berufliche und ethische Verantwortung der im Sicherheitsbereich tätigen Personen hervorgehoben.
Wichtige Lernziele:
- Den gesamten Lebenszyklus der API-Sicherheit verstehen:
- Entdecken Sie die sieben kritischen Schritte der API-Sicherheit, darunter codebasierte Erkennung, crawlerbasierte Erkennung, verkehrsbasierte Erkennung, präventive Kontrollen, kontinuierliche Sicherheitsüberwachung/Erkennungskontrollen, Reaktion/Minderung und Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.
- Die Bedeutung von Sichtbarkeit und Bewusstsein:
- Erfahren Sie, warum Schritte wie die codebasierte, crawlerbasierte und verkehrsbasierte Erkennung für die Aufrechterhaltung der kontinuierlichen Sicherheit so wichtig sind und wie sie die nachfolgenden Schritte im Sicherheitslebenszyklus erleichtern.
- Risiken bei der Missachtung von Sicherheitsproblemen:
- Machen Sie sich mit den erheblichen Risiken vertraut, die mit der Unkenntnis von Sicherheitslücken verbunden sind. Dazu gehört auch die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff und Vorfällen.
- Strategien für effektive API-Sicherheit:
- Gewinnen Sie praktische Einblicke und Strategien zur Implementierung wirksamer API-Sicherheitsmaßnahmen und stellen Sie sicher, dass Ihr Sicherheitsteam auf die Bewältigung und Eindämmung potenzieller Bedrohungen vorbereitet ist.