Es lässt sich nicht mehr leugnen: Das Paradigma moderner Apps übersteigt rasch die begrenzten Möglichkeiten des globalen Server-Load-Balancing (GSLB). Dies führt dazu, dass Unternehmen dringend auf moderne Apps in der Cloud umsteigen müssen – und keinen klaren Plan haben, wie sie das erreichen wollen. Die schlechte Nachricht: Moderne Apps warten nicht, daher ist Zeit ein entscheidender Faktor.
Die große Frage für viele Organisationen, deren Anforderungen die GSLB-Kapazitäten übersteigen: Wie können sie die Umstellung vom herkömmlichen Lastenausgleich auf Cloud-nativen Lastenausgleich schnell und effektiv bewältigen? Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren, worauf Sie bei einer Cloud-nativen Lösung achten müssen, sehen Sie sich eine Live-Demo von F5 Distributed Cloud an und erhalten Sie einen Fahrplan für die Umstellung Ihres digitalen Eigentums.
Wie die Skalierung in der Cloud dazu beitragen kann, Ausfälle herkömmlicher Rechenzentren zu vermeiden
So unterscheiden sich die Lastenausgleichsfunktionen der Distributed Cloud von anderen Lösungen
Die Rolle des Customer Edge Node bei der Application
So sieht ein Übergangsplan bei der Migration von Applications in die Cloud aus
Aubrey König
Lösungsarchitekt: DevCentral
F5