WEBINAR

Lastausgleich von Containern im Docker-Swarm-Modus mit NGINX


 

Docker und andere Containertechnologien erfreuen sich weiterhin zunehmender Beliebtheit. Wir haben kürzlich die breite Community der NGINX- und NGINX Plus-Benutzer befragt und festgestellt, dass zwei Drittel der Organisationen Container entweder untersuchen, sie in der Entwicklung verwenden oder sie in der Produktion einsetzen. Warum? Denn durch die Abstraktion Ihrer Applications von der zugrunde liegenden Infrastruktur wird die Entwicklung, Verteilung und Ausführung von Software einfacher, schneller und robuster als je zuvor.

Wenn Sie Ihre App jedoch nicht mehr in einer Entwicklungsumgebung ausführen, sondern Container in der Produktion bereitstellen, stehen Sie vor neuen Herausforderungen. So müssen Sie beispielsweise eine Application effektiv auf mehreren Hosts ausführen und skalieren und dabei die Leistung und Verfügbarkeit gewährleisten, die Ihre Kunden verlangen.

Die neueste Docker-Version 1.12 unterstützt die Multihost-Container-Orchestrierung, was die Bereitstellung und Verwaltung von Containern in einem Cluster von Docker-Hosts vereinfacht. In einer komplexen Umgebung wie dieser spielt der Lastausgleich eine wesentliche Rolle für die zuverlässige und leistungsstarke Bereitstellung Ihrer containerbasierten Application .

In diesem Webinar behandeln wir:

Die grundlegenden integrierten Lastausgleichsoptionen, die im Docker Swarm-Modus verfügbar sind

Die Vor- und Nachteile der Umstellung auf einen erweiterten Load Balancer wie NGINX

So integrieren Sie NGINX und NGINX Plus mit dem Swarm-Modus für eine erweiterte Lastenausgleichslösung für einen Cluster mit Orchestrierung

So skalieren Sie Ihre Docker-basierte Application mit Swarm Mode und NGINX Plus

Rick Nelson

Rick Nelson
RVP, Lösungsengineering