ON-DEMAND-WEBINAR

DDoS-Minderung in virtualisierten Infrastrukturen mit Intel SmartNIC

Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) bedrohen Unternehmen mit Ausfallzeiten, die ihrer Marke und ihrem Ruf schaden und sogar zu finanziellen Verlusten führen können. Angesichts der vielen von IoT-Geräten betriebenen Botnetze und DDoS-Dienste auf Mietbasis sind die Bedrohung und die Komplexität eines Angriffs heute größer als je zuvor.

Angriffe auf die Netzwerk-, DNS- und TLS-Ebene können Ihre Netzwerke, Applications oder andere unterstützende Infrastruktur unzugänglich machen. Insbesondere Angriffe auf Netzwerkebene können auf der Verteidigungsseite enorme CPU-Ressourcen verbrauchen.

F5 kann den Angriffsverkehr über einen mehrschichtigen DDoS-Mechanismus identifizieren und die Abwehrmaßnahmen auf eine integrierte Field Programmable Gate Array (FPGA)-Beschleunigungskarte (SmartNIC) auslagern. 

Durch die Teilnahme an dieser Sitzung werden Sie:

Verstehen Sie, warum die Abwehr von Netzwerk-DoS-Angriffen FPGA-Unterstützung benötigt

Erfahren Sie mehr über die DDoS-Minderungsebenen des F5-Netzwerks

Verstehen Sie den Wert der programmierbaren Intel FPGA-Beschleunigungskarte: Was es ist, wo es verwendet wird, was es tut

Erfahren Sie mehr über die DDoS-Minderungsebenen des F5-Netzwerks

Verstehen Sie den Wert der programmierbaren Intel FPGA-Beschleunigungskarte: Was es ist, wo es verwendet wird, was es tut

Vielen Dank für Ihre Einsendung.  Ihr Webinar-Zugang wird in Kürze in Ihren Posteingang gesendet. Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff haben, senden Sie bitte eine E-Mail an thef5team@f5.com

Moderatoren

DICK

Dick De Smet
Manager für Geschäftsentwicklung
Intel

Bart

Bart Salaets
Leitender Direktor Solutions Engineering,
F5

Sven-Müller

Sven Müller
Lösungsarchitekt
F5